
KI beschleunigt Arzneimittelentwicklung bei Sanofi
Interview mit Heidrun Irschik-Hadjieff, Vorsitzende der Geschäftsführung von Sanofi in Deutschland sowie General Manager Vaccines für Deutschland und Österreich

Interview mit Heidrun Irschik-Hadjieff, Vorsitzende der Geschäftsführung von Sanofi in Deutschland sowie General Manager Vaccines für Deutschland und Österreich

Das Biopharma-Unternehmen Sanofi in Deutschland und der Industrieparkbetreiber Infraserv Höchst legen den Grundstein für ein hochmodernes Bürogebäude im Süden des Industrieparks.

In den letzten Monaten gab es einige positive Nachrichten aus dem Industriepark Höchst. Die Firma Vulcan Energy hat eine Lithiumhydroxid-Optimierungsanlage in Betrieb genommen, das Start-up-Unternehmen CO2 BioClean weihte vor kurzem eine Pilotanlage zur Nutzung von CO2 zur Herstellung von biologisch abbaubaren Polymeren ein, und der Pharmakonzern Sanofi hat eine Milliardeninvestition am Standort angekündigt.

Die milliardenschweren Investitionspläne von Sanofi in Frankfurt sind nun offiziell: Das französische Pharmaunternehmen investiert bis 2029 rund 1,3 Mrd. EUR in den Bau einer modernen Insulinproduktionsanlage auf dem BioCampus im Industriepark Höchst.

Material- und Verfahrensinnovationen, innovative Therapieansätze und effizientere Nachhaltigkeit im Bereich Energie: Science4Life zeichnet die besten Teams der Konzeptphase aus.

Der eklatante Fachkräftemangel und die demografische Entwicklung stellen Unternehmen bundesweit vor große Herausforderungen. Auf der anderen Seite könnten viele aus der Ukraine geflüchtete Menschen durch einen beruflichen Einstieg den Arbeitsmarkt entlasten und sich in die Gesellschaft integrieren.

Künstliche Intelligenz und Biologika eröffnen Chancen für eine zukunftsfähige Medizin, sagt Marion Zerlin, Forschungschefin bei Sanofi in Deutschland.

Heidrun Irschik-Hadjieff steht künftig an der Spitze von Sanofi in Deutschland. Sie wird zum 1. November 2023 den Vorsitz der Geschäftsführung zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben als Leiterin der Geschäftseinheit Vaccines übernehmen.

Neue Krebstherapien, Produkte zur verbesserten Patientenbetreuung und smarte Softwarelösungen für mehr Energieeffizienz: Science4Life zeichnet die besten Konzepte unter 90 teilnehmenden Teams aus.

Seit Anfang März laufen die Betriebsratswahlen 2022. Coronabedingt liegt die Wahlbeteiligung in einigen Betrieben unter 50 %.

Der Überfall Russlands auf die Ukraine stellt auch westliche Pharmaunternehmen vor große Herausforderungen.

Sanofi gab den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme von Amunix Pharmaceuticals bekannt, einem Unternehmen im Bereich der Immunonkologie. Im Rahmen der Vereinbarung wird Sanofi Amunix für eine Vorauszahlung von rund 1 Mrd. USD und bis zu 225 Mio. USD bei Erreichen bestimmter zukünftiger Entwicklungsmeilensteine übernehmen.

Stada und Sanofi haben eine Vertriebsvereinbarung geschlossen, wonach Stada ab November 2021 das Portfolio etablierter Consumer-Healthcare-Marken von Sanofi in 20 Ländern in Europa vertreiben und vermarkten wird.

Im CHEManager-Interview nimmt Werner Sievers, VV der IGR, Stellung zu den Perspektiven in einer sich wandelnden verfahrenstechnischen Industrie.

Interview mit Guido Seidel, Geschäftsführer von Wacker Biotech und Vizepräsident Biopharma, zum aktuellen Marktumfeld und der Strategie, das Biopharma-Geschäft auszubauen.

Akquisition ergänzt innovative mRNA-basierte Forschungsplattform mit Anwendungen u.a. in Onkologie und Immunologie.

Sanofi will mehr als 600 Mio. EUR in eine neue Produktionsanlage für Impfstoffe an seinem bestehenden Standort in Toronto, Kanada, investieren.

Digital Health, virtuelle Energie-Kraftwerke und ein neuer Wirkstoff gegen Krebsproteine – Science4Life zeichnet Gewinner der Konzeptphase des Businessplan-Wettbewerbs aus.

Sanofi ist bereit für die Fertigung seines potenziellen Impfstoffs gegen Covid-19 in Frankfurt: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn startete heute offiziell im Beisein des hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir und des Vorstands der Impfstoffsparte Sanofi Pasteur, Thomas Triomphe, die eigens dafür vorgesehene Hochleistungs-Isolatorabfüllanlage.

Der französische Pharmakonzern Sanofi kauft alle ausstehenden Aktien von Principia Biopharma für 100 USD pro Aktie in bar. Das entspricht einem Gesamtwert von etwa 3,68 Mrd. USD. Die Verwaltungsräte der beiden Unternehmen haben der Transaktion zugestimmt.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes Hessenchemie ist Oliver Coenenberg heute zum neuen Vorsitzenden gewählt worden.

Frankfurter Start-up Mytigate bewertet und verringert Risiken in der pharmazeutischen Lieferkette.





















