
Es bleibt spannend: 20 Jahre Logistik für Chemie und Pharma
Im Jahr 2005 rief CHEManager das Thema „Logistik für Chemie und Pharma“ zunächst in einer eigenen Fachzeitung LCP ins Leben.
Im Jahr 2005 rief CHEManager das Thema „Logistik für Chemie und Pharma“ zunächst in einer eigenen Fachzeitung LCP ins Leben.
Meilensteine der Chemie- und Pharmalogistik in den vergangenen 20 Jahren.
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Im April 2005 erschien die erste Ausgabe der ,LCP – Logistik für Chemie und Pharma‘ in CHEManager. Seit dieser Zeit hat sich die Rubrik zu einer vielfach genutzten Plattform für die Branche entwickelt.
Interview mit Alice Kirchheim vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Mit dem neuen Standort in Dammam in Saudi-Arabien stärkt Hoyer seine Präsenz in der Region mit einer weiteren Niederlassung: Hoyer Arabia.
Service erleichtert Exporteuren, Meldepflichten einzuhalten und internationale Lieferketten sicher zu organisieren.
Die Dr. Beckmann Group erweitert Lager- und Logistikkapazitäten in Zusammenarbeit mit TST.
Übernachtungsmöglichkeiten für Lkw-Fahrer auf dem Firmengelände eines Logistikers
Die Varibox 250 überzeugt mit einem einfachen Handling und sorgt für eine kompakte und sichere Lösemittellagerung.
Die Hoyer Group hat die Geschäftsaktivitäten des französischen Unternehmens Trans Modal Partenaires (TMP) im Bereich der IBC-Logistik übernommen.
Michael Kopecky wird bei Leschaco ab dem 1. Juli 2025 die Rolle des Global Head of Tank Container übernehmen.
Die aktualisierte Ausgabe des Faltblatts "Bezettelung und Kennzeichnung im Gefahrguttransport" von UMCO berücksichtigt alle relevanten Änderungen aus den Gefahrgutvorschriften 2025 (ADR, IMDG, IATA).
Technische Daten der Volta 1:
24,73 m lang, 13,13 m breit und 6,5 m Tiefgang;
Gewicht von 607 t;
Schleppkraft von 70 t;
Geschwindigkeit von 12 Knoten;
2,782 MWh Batterien, die in 2 h geladen werden (12 h Fahrkapazität)
Klimaschonende Shuttle-Verkehre mit E-Lkw-Verkehr zwischen Produktions- und Logistikstandorten in Rheinland-Pfalz
DHL Group hat strategische Investitionen in Höhe von 2 Mrd. EUR über die nächsten fünf Jahre angekündigt, um so die Logistikkompetenzen mit der neuen Sektor-Marke DHL Health zu verbessern.
HGK Shipping darf das erste Binnenschiff im deutschen Kanalgebiet im Testbetrieb ferngesteuert fahren lassen
Vom 18. Februar bis 4. März 2025 haben insgesamt 1.851 Aussteller und Besucher der diesjährigen Messe Transport Logistic, die vom 2. bis 5. Juni in München stattfinden wird, an einer Online-Befragung teilgenommen.
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?
Infraserv Logistics hat sich in den vergangenen 25 Jahren als Anbieter von Logistikdienstleistungen entlang der gesamten Lieferkette für die Chemie-, Pharma- und Health-Care-Industrie gut entwickel
Seit 25 Jahren bietet Infraserv Logistics als Komplettanbieter für logistische Dienstleistungen durchdachte Service- und Lagerungsmöglichkeiten für Gefahrstoffe und Gefahrgüter.
Logistikleistungen sind zwar keine IT-Leistungen, werden aber zum großen Teil IT-unterstützt erbracht und erfordern damit die Beachtung besonderer Risiken und Anforderungen.
Die Tankspeditionen Gruber aus Ludwigshafen und Curt Richter mit Hauptsitz in Köln haben die Startphase einer digitalen Plattform begleitet.
Die pharmazeutische Industrie steht unter konstantem Druck, auch im Bereich von Supply Chain und Logistik.
Dachser setzt heute schon auf KI-Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen und erhöht die Schlagkraft in der KI-Forschung.
Mit einer klaren Ausrichtung auf Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit wird gezeigt, wie digitale Transformation nachhaltig und erfolgreich gelingen kann.
Thermohauben, Boxen, Kühlelemente, Datenlogger: Ecocool liefert passendes Equipment für GDP-konformen Transport temperatursensibler Pharmazeutika.