Themen der nächsten Ausgabe
CHEManager 12 erscheint am 13. Dezember 2023.
Buchen Sie Ihre Anzeige bis zum 27. November 2023, um in der nächsten Ausgabe von CHEManager vertreten zu sein!
Titelseite
Mehr Wohlstand mit weniger Energie
Elektro- und Digitalindustrie sollen technologisch den Takt für eine dekarbonisierte Gesellschaft vorgeben
Interview mit Gunther Kegel, Pepperl + Fuchs / ZVEI
Naturnahe Risikofaktoren - Mehr als CO2 und Klima
Welche Risiken birgt der Biodiversitätsverlust für die Chemie- und Pharmaindustrie?
Interview mit Thomas Wagner, Accenture
Märkte & Unternehmen
Chemiekonjunktur weltweit
Welchen Einfluss hat das weltpolitische Geschehen auf die Chemienachfrage?
Henrik Meincke, VCI
Transformation der Chemieindustrie
Wieso die Kreislaufwirtschaft wichtig, aber nur ein Teil der Lösung ist
Katja Wodjereck, Neste
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Die Sieger 2023 stehen fest
Andrea Gruß, CHEManager
Strategie & Management
Neues aus dem VAA
Kolumne VAA
BioCampus Multi-Pilot Plant
Investition in Straubing für die bayerische Bioökonomie-Start-up-Szene
Ann-Kathrin Wagner, BioCampus Straubing
Energiewende: Transformationspfade für die Industrie
Wie gelingt die Dekarbonisierung der Energieversorgung für die Industrie?
Johannes Pauly, Uniper
Die Natur als Dienstleister
Der wirtschaftliche Nutzen der Biodiversität
Andrea Gruß, CHEManager
Künstliche Intelligenz und die Hürden beim Patentschutz
Tanja Bendele, Anna Katharina Heide, Ruhr IP
Innovation Pitch
Industrielle Wasserbehandlung mit Mikroorganismen
Innovative Technologien für eine nachhaltige Wasserwirtschaft in der Industrie
Interview mit Lars Havighorst, Blue Activity
Chemie & Life Sciences
Grüne Chemie mit holzbasierten Biochemikalien
Schaffung einer kreislauforientierten Bioökonomie durch erneuerbare Rohstoffe auf Ligninbasis
Interview mit Nina Heiming, UPM Biochemicals
Strategisch die Nase vorn haben
Chemiedistributor Oqema stellt sich mit neuer Strategie auf
Interview mit Patrick Barthels, Oqema
Sites & Services
Betreiberkonzepte für nachhaltige Industrieparks
Interview mit Thomas Stephanblome
GETEC
Betreiberkonzepte für nachhaltige Industrieparks
Interview mit Thomas Stephanblome
GETEC
Kreislaufwirtschaft
Currenta
Chemisches Recycling
Notwendig für die Transformation zu Netto-Null
Ineos
Nachhaltige und zirkuläre Chemiewirtschaft.
Carsten Suntrop, CMC2
Kreislaufwirtschaft
Nachhaltigkeit am Beispiel der Standorte Herne und Rheinfelden
Evonik