News

LOUNGES 2019 in Wien

Interessante Themen und attraktive Location

12.07.2019 -

Die nachfolgende Aufzählung von Themen stellt lediglich einen Teil des sehr interessanten Gesamtprogramms dar.

Projekte und deren Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der Präsentationen
Die richtigen Abwicklungsmodelle für Bau-Projekte
Zu Beginn eines Projektes kommt regelmäßig die Diskussion auf, welches Abwicklungsmodell ist das richtige für mein angehendes Projekt. Diese Thematik wird zudem noch überlagert durch die unterschiedlichen Sichtweisen der beteiligten Stakeholder und durch die unterschiedlichen Bau- und Ausbaukulturen in verschiedenen Ländern. Planungen nach Einzeldisziplinen oder als Generalplaner? Realisierung mittels Einzelgewerken oder als Generalunternehmer bzw. gleich als Totalunternehmer? EPC oder doch nur EPCM? Welche Verträge sollen geschlossen werden? Der Vortrag soll in Kürze diese Themen anreißen und die Vor- und Nachteile beleuchten und dadurch dem Projektleiter die Sicherheit geben, sein Projekt richtig zu steuern.

Wie finde ich den richtigen ext. Projektpartner?
Abhängig von Projektgröße, vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen ist es oftmals nicht möglich, Projekte nur mit internen Mitarbeitern durchzuführen. Und auch bei der Besetzung von Interimsaufgaben greifen viele Unternehmen auf externe Experten zurück. Was man bei der Zusammenarbeit mit externen Projektpartnern beachten sollte, welche Auswahlkriterien und -verfahren angewendet werden können und wie man gemeinsam erfolgreich zum Projektabschluss gelangen kann, soll in diesem Vortrag diskutiert werden.

Sustainable and GxP-compliant building design
In vielen durchgeführten Projekten war man sich immer bewusst, wie wichtig der Umweltschutz ist, insbesondere in den Bereichen Pharma und Chemie. Gleichzeitig wurde mit der Energieoptimierung einen Mehrwert geschaffen, indem man stets nach der besten technischen und wirtschaftlichen Lösung gesucht hat, die die geringstmöglichen Betriebskosten und den geringsten Energieverbrauch mit sich bringt. All diese Erfahrungen, die in zahlreichen Projekten gesammelt wurden, waren sehr nützlich, um sie mit der neuen Perspektive der Projektentwicklung zu verbinden. Ziel ist es, Kunden davon überzeugen, wie wichtig nachhaltiges Bauen ist, dass die Vorteile dieser Bauart quantifizierbar sind und dass die Vorteile in einer gesteigerten Produktivität der Mitarbeiter deutlich werden und, dass kurzfristige Energieeinsparungen eine Anfangsinvestition kompensieren.

Der Reinraum im Focus
Inhalte und Zusammenhänge eines Reinraumprojekts
Dieser Vortrag stellt einen gesamten neutralen Projektablauf für GMP- und ISO Reinräume dar. Beginnend mit der Vorprojektphase, Budgetierung und Ermittlung der Anforderungsspezifikationen wird weiterführend die Projektlaufzeit mit den einzelnen Planungsphasen und Möglichkeiten zur Kostenkontrolle erläutert. Neben organisatorischen und technischen Informationen über Planungsleistungen und Anlagenoptimierungen werden die Bereiche Kommunikation mit der Behörde, zeitliche und inhaltliche Informationen über Qualifizierungsleistungen und Qualifizierungsmessungen erklärt. Informationen zur Nachprojektphase für die Bereiche Anlagenwartung und Requalifizierung von reinraumtechnischen Anlagen runden den Vortrag über einen gesamten Projektablauf ab.

Praxisbasierte Einrichtung von Personalschleusen
Der Personalzugang beeinflusst Arbeitsabläufe und Reinheitsniveau. Nur bei entsprechender Planung und Einrichtung ist das Einkleiden gleichzeitig reinraumgerecht und effizient. Neben den Personenwegen muss die Versorgung mit Bekleidungsartikeln und deren Entsorgung bedacht werden. Anhand ausgeführter Praxisbeispiele von für Kunden der Pharmazie konzipierten und umgesetzten Personalschleusen, die den Durchsatz optimieren und Zukunftsanforderungen sowie Richtlinien berücksichtigen, werden Lösungen dargestellt. Dabei wird darauf eingegangen, welche Materialien (Edelstahl, HPL, Corian usw. ) zum Einsatz kommen können, welche Vorteile sich daraus ergeben und was entsprechend zu beachten ist.

Der Sichere Betrieb
Inbetriebnahmemanagement mit der LEAN-Methode
Gerade bei großen, anspruchsvollen Projekten mit vielen Beteiligten bietet sich ein nach der LEAN-Methodik aufgesetztes Projekt an. Statt einen auf Erfahrungswerten basierenden Rahmenterminplan (Planung, Vergabe, Ausführung, Inbetriebnahme) vorzugeben, steht bei Projekten mit LEAN der Gesamtprozess im Fokus. Diesen erarbeiten alle Beteiligten gemeinsam. Sie konzentrieren sich auf Abfolgen, Abhängigkeiten und Vorleistungen. Das schafft ein gemeinsames Verständnis und macht potenzielle Risiken deutlich schneller identifizierbar. Bei der Inbetriebnahme gewährleisten standardisierte Prozesse und die Verknüpfung zur Baustelle eine termingerechte und zufriedenstellende Übergabe, auch im Sinne von Kosten und Qualitäten. So kann ein stabiler Prozess für die weitere Qualifizierung bis zum Start der Produktion sichergestellt werden. Der Vortrag gibt eine Einführung in das Inbetriebnahmemanagement mit der LEAN-Methodik. Die erforderlichen Schritte werden vorgestellt und erläutert.

Risikoanalyse im Pharmaengineering - 4.0
Risikomanagement im Pharmaengineering bedeutet nicht nur die Analyse und die Bewertung von Risiken und deren Kontrolle durch die Festlegung von risikoreduzierenden Maßnahmen. Alle in den Risikoanalysen definierten Maßnahmen und das können sehr viele sein - müssen in Folge dann auch noch in den nachfolgenden Schritten wie Inbetriebnahme und Qualifizierungstätigkeiten umgesetzt und nachverfolgt werden. Dabei sollte durch die Risikoanalyse definiert werden, welche Maßnahmen in der Inbetriebnahme zu testen sind bzw. welche Maßnahmen dann auch in die Qualifizierung übernommen werden müssen. Wenn Risikoanalysepunkte dann auch noch mit den jeweiligen Betreiberanforderungen (URS-Punkten) verknüpft werden, kann von Anfang an eine vollständige Tracibility- Matrix erstellt werden bzw. kann die Risikoanalyse als zentrale Stelle zur Implementierung und Nachverfolgung von Änderungen genutzt werden, und das im Zeitalter von Pharma 4.0 am besten automatisiert.

Faktor Mensch
Cleanroom Skillset und Mindset durch Deeptraining
Korrektes Verhalten im Reinraum ist eine Herausforderung: Die hoch empfindliche Reinraum-Umgebung stellt ihre Operator vor besondere Herausforderungen, mit denen heutige Schulungssysteme an Grenzen stoßen. Das Problem: Grundsätze der modernen Lernpsychologie werden zu wenig beachtet und Möglichkeiten der modernen Technologie nicht ausgeschöpft. Operatoren müssen sich gezielt auf die Herausforderungen im Reinraum vorbereiten, um Kontamination zu verhindern. Was kann die Verbindung von psychologischem Wissen und technologischem Know-How für Reinraum-Trainings leisten? Wie kann Virtual Reality Technologie eingesetzt werden, um grundlegende Prinzipien korrekten Reinraumverhaltens zu lehren, ein tiefgehendes Bewusstsein zu bilden und die Motivation für korrektes Arbeiten bei Operatoren zu stärken? Wo stößt Virtual Reality an Grenzen und wo hat die Technologie ihre großen Stärken? All das erfahren Sie beim Fachvortrag.

Termin
Die Lounges 2019 Wien findet am 16.+17. Oktober statt.
Registrieren Sie sich kostenfrei mit dem Code LOUNGESWIEN2019 heute noch.

Kontakt
Harald Martin
Inspire GmbH
martin@i-ec.de
www.expo-lounges.de

Contact

Inspire GmbH

Am Falltor 35
64625 Bensheim
Germany