01.03.2021 Biokunststoffe - die Zukunft der Industrie und Umwelt
Biopolymere: Rohstoffe, Herstellung, Verarbeitung, Einsatz und Entsorgung
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen zu den gängigen Biokunststoffen: Eigenschaften, Herstellung, Verarbeitung, Charakterisierung. Sie erhalten eine Marktübersicht mit Herstellern, Mengen und Preisen, und es werden nationale und internationale Trends bzw. Entwicklungen präsentiert sowie Normen. Ein Ausblick beantwortet die Frage, ob sich Biokunststoffe als Hype oder als Lösung für das Mikroplastik-Problem erweisen werden. Es gibt zahlreiche Praxisbeispiele (Verpackung, Automobil, Lebensmittel, Spielzeug, Medizin, Konsumgüter, etc).
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Umweltschutz.
Referent:
Prof. Ing.-Päd. Mag. Dipl.-Ing. H. Grünbichler, M.A.
zt-ingenieurbuero gruenbichler, Kumberg (Österreich)
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.150,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Kontakt
Patrizia Zink, Telefon +49 711 34008-99, E-Mail info@tae.de
Kontakt
Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Deutschland