Forum.Feuerungstechnik
TÜV SÜD Akademie
Deutschland möchte bis 2050 weitgehend treibhausgasneutral werden. Ein Ziel, dass bereits jetzt einen strukturellen Wandel in der Industrie erfordert. Spätestens seit der „Gaskrise“ im Jahr 2022 dominiert das Thema Dekarbonisierung unsere Gesellschaft. Der gleichzeitige Ausstieg aus der Atomenergie sowie der forcierte Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern stellt dabei auch eine Herausforderung an die Errichtung und den Betrieb von Feuerungsanlagen dar.
Die Vorträge von Komponentenherstellern, Errichtern und Betreibern von Feuerungsanlagen sowie Sachverständigen unseres Hauses werden sich mit den neuesten Erkenntnissen und Anforderungen bei der Errichtung und dem Betrieb von Feuerungs- und Thermoprozessanlagen befassen. Dabei gehen wir insbesondere auf die Nutzung von alternativen Brennstoffen wie Wasserstoff ein, zeigen innovative Lösungen aus der Entwicklung von sicherheitsrelevanten Komponenten sowie aus dem Anlagenbau auf und werden Sie auch, wie gewohnt, juristisch unterstützen.
Die Tagung richtet sich an:
- Betreiber
- Hersteller
- Planer von Feuerungsanlagen und deren Ausrüstungsteilen
Moderation: Andreas Diermeier, TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Tagungspreis: 920,– EUR zzgl. gesetzlicher USt.
Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie Anfahrts und Hotelinformationen.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Tagungsunterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung sowie die Abendveranstaltung.
Kontakt und nähere Informationen:
TÜV SÜD Akademie GmbH, München, Tel.: 0895791-2738