Lithiumbatterien – der blinde Fleck im BImSchG?
9. November 2023 | Herstellung und Lagerung von Lithiumbatterien – was sagen das BImSchG und das sonstige Umweltrecht dazu?
Ob und welche Regelungen für die Lagerung und Herstellung von Lithiumbatterien relevant sind, ist vielen Unternehmen gar nicht klar. UMCO lädt zu einem kostenfreien Webinar ein, um konkrete Orientierung hierzu zu geben.
Der blinde Fleck in der Gesetzgebung
Mit dem kontinuierlich steigenden Bedarf an Lithiumbatterien (und allen artverwandten Batterien und Akkus) stellen sich Herstellern und Lagerhaltern immer dringender die Fragen, ob und welche genehmigungsrechtlichen Anforderungen eigentlich zu erfüllen sind. Hier tut sich ein vermeintlich blinder Fleck in der Gesetzgebung auf, denn kaum etwas ist konkret geregelt. In unserem neuen kostenfreien Webinar geben wir Orientierung und beleuchten das Thema auch brandschutz- und arbeitsschutztechnisch.
Wir schreiten gemeinsam voran
„Während der Markt schon längst auf die breite Nutzung von Li-Io-Batterien eingestellt ist, hinkt die Gesetzgebung leider hier hinterher!“, sagt Peter Duschek, Senior Experte für Umweltschutz und Genehmigungsmanagement. „Jede Verwaltungsinstanz hält sich zurück, wenn es darum geht, den Betrieben bei der Planung konkret behilflich zu sein. Ein vager Verweis auf das “Umweltrecht“ allein gibt den Betreibern aber nicht die Antworten, die sie brauchen. UMCO weist Ihnen den Weg, worauf grundsätzlich zu achten und was in Zukunft geplant ist.“
Was Sie erwartet
Am 9. November 2023 referieren die Experten Peter Duschek und Marcel Lobstedt, Gefahrgut- und Lithiumbatterien-Experte, zum Thema Herstellung und Lagerung von Lithiumbatterien – was sagen das BImSchG und das sonstige Umweltrecht dazu? Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen im Chat zu stellen.