TAR 2023
Turnarounds, Anlagenabstellungen, Revisionen
Doch welche Hebel gibt es, die nächsten Großabstellungen zum Erfolg zu führen? Inwieweit müssen Vergabestrategien an die knappen Kapazitäten angepasst werden und wie sieht ein modernes Dienstleister-Monitoring aus? Wie lässt sich bei Preisvolatilität die Budgetplanung sichern und welches Potenzial bieten digitale Tools, um TAR-Planung und -Abwicklung zu optimieren?
Dieses Themenspektrum steht auf der TAR 2023 am 7. und 8. März 2023 in Potsdam zur Diskussion. Das renommierte Jahrestreffen der Stillstands-Community offeriert eine einmalige Gelegenheit, sich mit TAR-Experten aus der DACH-Region auszutauschen.
Zu den zahlreichen Highlights zählen:
Keynotes zu aktuellen Trends und Marktentwicklungen, Erfahrungsberichte aus verschiedenen Branchen zu aktuellen Themen wie der Umgang mit knappen Ressourcen, Qualitätssicherung, Contract & Claim Management, TAR-Logistik, Ersatzteilmanagement, Budgetierung und Controlling.
Darüber hinaus gibt es Show Cases und Live-Demos zum Einsatz neuer Technologien mit Tools "zum Anfassen": Digitaler Zwilling, intelligente Sensoren, mobile Rückmeldungen, VR/AR, Umfangreiche Ausstellung von TAR-Dienstleistungen und Services.
Damit gehört die TAR → Turnarounds, Anlagenabstellungen und Revisionen zu den großen, vielfältigen Events mit interaktiven Sessions vor Ort und digital: iForen, Diskussionsrunden, Livechats, Intensiv-Workshops zur Vertiefung einzelner Themenaspekte.
Das heißt: Hier kommen die Teilnehmer mit Fachkollegen und Partnern in Kontakt, damit zum professionellen Austausch und bringen sich so auf den neuesten Stand!
Weitere Informationen unter: www.tarconference.de