PD Dr. rer. nat. Andreas Johannes Vorholt vom Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr erhält den Dechema-Preis 2022. Damit werden seine...
Die Dechema und der VDI führen ihre langjährige und erfolgreiche Kooperation zur Unterstützung der Community in der Verfahrenstechnik, im Chemieingenieurwesen und der...
Forschende mit marktfähigen Ideen, Gründungswillige und junge Start-Ups können sich zum vierten Mal um den Achema-Gründerpreis bewerben. Dechema, Business Angels...
Die gemeinsame Arbeit von Dechema und VDI erhält einen neuen Rahmen, denn die Gremienlandschaft von ProcessNet wird neu aufgestellt. Die Umstrukturierung soll die...
Annette G. Beck-Sickinger, Professorin für Biochemie und Bioorganische Chemie an der Universität Leipzig, erhält den Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie 2023...
Um den globalen Herausforderungen mit nachhaltigen Entwicklungen zu begegnen, haben die Vereinten Nationen 17 globale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals)...
Cord Landsmann, Thyssenkrupp Uhde, Beate Müller-Tiemann, Sanofi-Aventis und Prof. Dr.-Ing. Irina Smirnova, Technische Hochschule Hamburg-Harburg sind seit Januar 2023...
Seit Oktober 2022 analysieren Wissenschaftler und Berater der Frankfurter Institutionen Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie und ISOE – Institut...
Im Rahmen des EU-Förderprogrammes Horizon Europe soll die sogenannte Hubs4Circularity (H4C) Community of Practice, ein Netzwerk öffentlicher und privater Akteure...
Die Chemie kann einen entscheidenden Beitrag zur mehr Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung leisten. Im Interview mit CITplus erläutert Dr. Andreas Förster...
Im Rahmen der ProcessNet-Jahrestagung wurden am 13. September 2022 in Aachen die ProcessNet-Medaillen vergeben. Ausgezeichnet wurden Prof. Dr.-Ing. Stephan Scholl und...
Nach einem Online-Intermezzo sind die Dechema- und ProcessNet-Jahrestagungen zurück – diesmal international und aktuell wie selten. Unter dem Titel „(Bio)Process...
Bei der Achema 2022 zeigten über 2.200 Aussteller aus mehr als 50 Ländern vom 22. bis 26. August auf dem Frankfurter Messegelände die neueste Ausrüstung und innovative...
Die Spannung steigt: Am 24. August 2022 stellen sich die zehn Finalisten des Achema-Gründerpreises live dem Publikum auf der Achema vor. Und dann heißt es für 3 Start-ups...
Neben der Transformation hin zur Klimaneutralität und zur Kreislaufwirtschaft und der digitalen Transformation stellt auch die aktuelle weltpolitische Lage die chemische...
Die Bewertung der Einreichungen zur dritten ISC3 Innovation Challenge im Bereich Sustainable Chemistry and Waste: Prevention, Valorisation & Management ist abgeschlossen...
25 Forschungsteams präsentierten ihre Ergebnisse für eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft rund 180 Teilnehmenden auf der ReziProK-Transferkonferenz in Berlin.
Safttüten, Wärmedämm-Verbundsysteme, Batteriezellen gehören zu den zahllosen Produkten, die aus wertvollen Rohstoffen hergestellt werden und für die heute nur begrenzte...
Genau zum richtigen Zeitpunkt findet die Achema 2022 in Frankfurt statt. Das meint Björn Mathes, stellvertretender Geschäftsführer der Dechema Ausstellungsgesellschaft...
An die Chemieindustrie werden mit Blick auf Klimaschutz, Reduktion des CO2-Emmissionen und Rohstoffbedarf hohe Erwartungen gestellt. Antworten und Lösungsansätze für den...
In den letzten Jahren sind immer neue Schlagworte zur Beschreibung der Digitalisierung hinzugekommen: Big Data, Digitaler Zwilling, Künstliche Intelligenz oder Augmented...
Johannes Felix Buyel vom Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen University...
Nach fast zwei Jahren pandemiebedingter Durststrecke ist es schön, dass bei unseren Veranstaltungen endlich wieder Leben und Austausch ins Dechema-Haus in Frankfurt...
Nach der Achema Pulse 2021 meldet sich die Achema 2022 zurück in Frankfurt: Vom 22. bis zum 26. August 2022 ist das Frankfurter Messegelände erneut Treffpunkt der...
Seit 1926 fördert die Dechema den technisch-wissenschaftlichen Austausch, um wissenschaftliche Erkenntnisse in die wirtschaftliche Anwendung zu übertragen. Mithilfe...
Durch den Übergang zu kontinuierlichen Prozessen, Modularisierung und Digitalisierung könnten in der deutschen Spezialchemie bis zu drei Terrawattstunden (TWh) Energie...
In diesem Jahr integriert die Achema erstmals den Kongress vollständig ins Messegeschehen: Alle Vortragssessions finden entweder auf Bühnen direkt in den...
Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema...
Die Studie „Perspective Europe 2030 - Technology options for CO2-emission reduction of hydrogen feedstock in ammonia production" analysiert verschiedene Wege, um die...
Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema...
Der Name ist Programm: Im Dechema-BioTechNet finden sich künftig die derzeit knapp 20 Fachgruppen, Arbeitskreise und sonstigen Gremien der Dechema im Bereich...
Robert Franke, Evonik, erhält die Otto-Roelen-Medaille 2022. Mit diesem Preis würdigen die Dechema und die Deutsche Gesellschaft für Katalyse seine richtungsweisenden...
Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie.
Maximilian Fleischer, Siemens Energy, und Klaus Mauch, Insilico Biotechnology, verstärken ab Januar den Vorstand der Dechema. Beide wurden bei der Mitgliederversammlung...
Startschuss für die Innovation Challenge 2021/2022, die vom International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) organisiert wird. Ab sofort sind Bewerbungen...
Die Achema 2022 ist erneut verschoben worden und soll nun vom 22. bis 26. August 2022 auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden. Ursprünglich war das Weltforum der...
Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Bis zur Achema...
Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Bis zur Achema...
Um die internationale Zusammenarbeit zwischen Interessenvertretern aus der Industrie, Regierungen, Regulierungsbehörden sowie Eigentümern und Betreibern von...
Nach der Achema Pulse 2021 – dem wegweisenden Digitalevent der Prozessindustrie – meldet sich die Achema 2022 zurück in Frankfurt: Vom 4. bis zum 8. April 2022 ist das...
Mitte Juli endete der Bewertungszeitraum für die zweite ISC3 Innovation Challenge mit Fokus auf Innovationen aus dem Bereich Erneuerbare Energien und Lösungen aus dem...
Nach einem Monat ist am 30. Juni 2021 die Achema Pulse zu Ende gegangen. 960 Aussteller aus 38 Ländern nutzten die interaktive Plattform, um mit insgesamt 15.000...
Andreas Förster hat am 1. Juli 2021 die Geschäftsführung der Dechema von Kurt Wagemann übernommen, der diese Position seit 2010 innehatte. Gleichzeitig erhält die Dechema...
Die Messe Frankfurt und die Dechema verlängern ihre Zusammenarbeit. Bis mindestens 2027 wird das Frankfurter Messegelände Austragungsort der Achema, Weltforum und...
Mit den Live-Tagen am 15. und 16. Juni feierte die Achema Pulse nicht nur Halbzeit, sie bot der weltweiten Prozessindustrie auch ein qualitativ einmaliges Programm, das...
Auf dem virtuellen Programm der Achema Pulse am 15. und 16. Juni stehen Workshops, Vorträge zu anwendungsorientierter Forschung, Diskussionen und Aussteller...
Dr. Maike Kuschel, Boehringer Ingelheim Pharma, und Dr.-Ing. Hans-Jürgen Heidebrecht, Technische Universität München, wurden für ihre Doktorarbeiten mit dem Industrial...
Digitale Technologien halten überall in der Industrie Einzug, doch in der Chemieindustrie ist Digitalisierung in der Produktion noch zu selten eine konkrete Lösung denn...
Die Stiftung Dechema-Forschungsinstitut intensiviert ihre interdisziplinäre Forschung für nachhaltige Anlagen- und Prozesskonzepte und setzt dafür künftig noch stärker...
Das Dechema-Forschungsinstitut wird ab dem 1. Juni 2021 unter neuer Leitung und neuer Struktur arbeiten. Zukünftig werden alle Forschungsaktivitäten in den zwei Bereichen...
Noch können sich Einzelpersonen und Teams von Studierenden, Young Professionals und aus Startups zur Achema Innovation Challenge anmelden. Attraktive Preise und wertvolle...
13. Europäische Kongress für Chemieingenieurwesen (ECCE 13) und 6. Europäische Kongress für angewandte Biotechnologie (ECAB 6) im September als online Veranstaltung.
Prof. Dr. Johannes A. Lercher, TU München, wird für seine herausragenden Arbeiten in der Katalyseforschung mit dem Alwin-Mittasch-Preis 2021 ausgezeichnet.
Prof. Dr. Herbert Waldmann, Direktor der Abteilung Chemische Biologie am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund, erhält den Richard-Willstätter-Preis...
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Einreichungsfrist zum Achema-Gründerpreis 2021 verlängert. Bis 31. Dezember 2020 haben zukünftige Gründer und Start-ups die...
Die Achema 2021 wird um ein knappes Jahr auf Anfang April 2022 verschoben. Die Entscheidung, den 3-Jahresrhythmus aufzubrechen, fiel angesichts der anhaltenden...
Blockchains in der Prozessindustrie? Dieser Frage geht ein Statuspapier der Dechema nach, das erklärt, was eine Blockchain ist und welche Anwendungsfälle denkbar sind.
Die aktuelle Ausschreibung des Wettbewerbs, den das International Sustainable Chemistry Collaborative Centre ISC3 organisiert, steht unter dem Motto „Nachhaltig Bauen und...
Digitalisierung und Industrie 4.0 zählen zu den großen Themen für Biotechnologie und chemische Verfahrenstechnik. Auch das wichtigste Treffen der beiden Disziplinen wird...
Angesichts des Klimawandels und der Notwendigkeit für eine Energie- und Rohstoffwende werden elektrochemische Prozesse und besonders die Elektrolyse eine Schlüsselrolle...
Die Stiftung Dechema-Forschungsinstitut (DFI) erweitert ihr Führungsteam zum 1. September 2020. Als neuer Vorstand wurde Mathias Galetz (40) bestellt, der seit 2010 beim...
08.06.2020
- Auch das ist Fortschritt: Früher, wenn das Toilettenpapier ausgegangen war, ließ man sich ein paar Blatt faxen. Heute kann man es sich online direkt auf den Rechner schicken lassen...
Messtechnik und Sensorik spielen neben der intelligenten Datenverarbeitung eine Schlüsselrolle für die Digitalisierung in der Produktion. Flexible Anlagen benötigen...
17.02.2020
- „Ja, is‘ denn heut‘ scho‘ Achema?“ möchte man fragen. Nein, bis zur Achema ist es noch ein gutes Jahr hin. Aber der Achema-Gründerpreis 2021 geht jetzt schon an den Start...
04.11.2019
- Welchen Beitrag Power-to-X-Produkte für die Energiewende leisten können, analysiert die 2. Roadmap des Kopernikus-Projektes P2X. Ihr Fokus liegt auf der Frage der Entwicklungen...
21.10.2019
- Der zunehmende Plastikmüll führt uns vor Augen: Man muss Kunststoffe wiederverwerten, anstatt sie unkontrolliert wegzuwerfen. Doch Abfallmanagement und Recycling sind nur zwei...
07.10.2019
- Im Rahmen der neuen BMBF-Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“ sollen 25 Verbundforschungsvorhaben mit Partnern aus...
07.10.2019
- Vor 15 Jahren wurde der Arbeitskreis Prozessanalysentechnik als Forum für Anwender, Hersteller und Akademia gegründet. Heute ist er mindestens so wichtig wie damals, denn kaum ein...
10.09.2019
- Was für das eine Unternehmen Abfall ist, kann für ein anderes eine wertvolle Ressource sein, deshalb will das EU-Projekt Sharebox die europäische Industrie dabei unterstützen...
28.08.2019
- Power-to-X ist ein Konzept, das scheinbar alle Wünsche erfüllt: Eine Wirtschaft, die gleichzeitig den Energiebedarf deckt, Mobilität und Wärme gewährleistet und sogar als Grundlage...
05.08.2019
- Synthetische Kraftstoffe (SynFuels) aus CO2 und erneuerbarem Strom könnten nicht nur klimaneutrale Mobilität ermöglichen, sondern auch schnell in die bestehende Infrastruktur...
05.08.2019
- Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Rosenwinkel, Leibniz Universität Hannover, erhält die Willy-Hager-Medaille 2019 für seine Leistungen und Verdienste bei der Erforschung und...
05.08.2019
- Der von der BASF gestiftete und mit 10.000 € dotierte Alwin Mittasch Preis 2019 geht an Prof. Dr. Piet W.N.M. van Leeuwen, INSA Toulouse. Mit diesem renommierten internationalen...
02.08.2019
- Montagmorgen halb zehn in Deutschland… während Sie gerade in einer Besprechung sitzen und die Optimierungspotenziale einer Produktionsanlage diskutieren, verliert im Hof ein...
Anfang 2019 dauerte es Wochen, bis Boeing-Chef Dennis Muilenburg sich endlich zu zwei Abstürzen des Flugzeugtyps 737 Max zu Wort meldete. Vorher hatte man sich mehr um...
19.11.2018
- Die Elektrochemie gewinnt seit Jahren stetig an Bedeutung. Nicht nur in den klassischen Feldern, wie der Batterie- und Brennstoffzellenentwicklung, der Korrosionsforschung...
07.11.2018
- Wer nicht nur gute Forschung macht, sondern sie auch spannend und verständlich vermitteln kann und eine Karriere an der Hochschule anstrebt, könnte ein Kandidat für den...
07.11.2018
- Mit der Willy-Hager-Medaille werden alle drei Jahre Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in hervorragender Weise um die wissenschaftliche Erforschung der Grundlagen und...
16.10.2018
- Durch die Energiewende und den steigenden Anteil an erneuerbaren Energien mit volatiler Verfügbarkeit, gewinnt die Kopplung von Energie- und Chemiesektor neuen Schwung –...
27.09.2018
- Zwischen Februar und Mai 2019 treffen sich die Experten der unterschiedlichen Fachcommunities innerhalb von ProcessNet wieder, um Forschungsergebnisse, geplante oder laufende...
26.09.2018
- Im wahrsten Sinne hoch hinaus ging es bei der diesjährigen 33. ProcessNet Jahrestagung, die gemeinsam mit der Dechema-Jahrestagung der Biotechnologen vom 10.–14. September in...
06.09.2018
- Die Deutsche Phosphor-Plattform DPP und die Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die unter anderem eine...
06.09.2018
- Bei der diesjährigen Vergabe der Max-Buchner-Forschungsstipendien waren 15 junge Wissenschaftler aus 12 Forschungseinrichtungen erfolgreich. Sie greifen in ihren Arbeiten neue...
06.09.2018
- Der Hanns-Hofmann-Preis 2018 geht an Prof. Dr.-Ing. Gregor D. Wehinger von der TU Clausthal. Damit würdigt der Beirat der ProcessNet-Fachgruppe Reaktionstechnik seine grundlegenden...
06.09.2018
- Die Elektrochemie ist eine sehr spezifische und technisch umsetzbare Synthesemethode, die sich mit der Zeit wandelt. Aufgrund seiner hohen Reaktionsfähigkeit gehört Chlor zu den...
25.06.2018
- n der Feststoffproduktion in der Chemie und in der Pharmaindustrie zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab: Der Trend zur Spezialisierung und zu immer potenteren Wirkstoffen...
07.06.2018
- Ausstellung mit Kongress oder Kongress mit Ausstellung? Ausstellungskongress! So lautete viele Jahrzehnte lang der „offizielle“ Titel der Achema. Seit einigen Jahren benutzen auch...
07.06.2018
- Aussteller aus über 50 Ländern, Besucher aus über 100. Ein Anteil ausländischer Aussteller von deutlich über 50 %. Delegationen und Gastveranstaltungen aus Japan, Indien, China...
07.06.2018
- Ein Fokusthema der Achema ist in diesem Jahr die Flexible Produktion (s. dazu die Beiträge in den Ausgaben 1-2, 3, 4 und 5 der CITplus). Schnell und flexibel zu produzieren...
06.06.2018
- Die Rahmenbedingungen im Chemieanlagenbau verändern sich. Dem steigenden Wettbewerbsdruck begegnen die Unternehmen des Anlagenbaus mit einer Neujustierung ihres Geschäftsmodells...
01.05.2018
- Erdöl ist eine endliche Ressource und wenn wir es weiterhin verwenden, wird das die Klimaerwärmung beschleunigen. Die Suche nach Alternativen zum Erdöl hat begonnen. Schiefergas...
27.04.2018
- Das Positionspapier „Industriewasser 4.0“ beantwortet Fragen wie „Wo liegen die Potenziale für Industriewasser 4.0?“, „Welche Barrieren gibt es?“, „Wie lassen sich diese überwinden...
27.04.2018
- Haben Sie heute Morgen Ihre individuelle Müslimischung genossen, bevor Sie in Ihr nach Ihren Wünschen konfiguriertes Auto gestiegen sind? Auch die Chemieindustrie sieht sich immer...
25.04.2018
- Positive Stimmung bei den Kernbranchen des Weltforums für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. „Wir halten uns mit Prognosen meist etwas zurück“, sagt Dr...
24.04.2018
- Der Stellenwert der Logistik ist in den vergangenen Jahren innerhalb der Branchen Chemie und Pharma stark gestiegen. So greift auch die Industriemesse Achema 2018 das Thema...
05.04.2018
- Dr. Andreas Johannes Vorholt vom Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion erhält den Jochen-Block-Preis der Deutschen Gesellschaft für Katalyse 2018. Damit werden seine...
05.04.2018
- Industrie 4.0 und Lösungen rund um die digitale Transformation sind derzeit beherrschende Themen in der Industrie. Sie stehen vielfach auch bei der Achema im Mittelpunkt. Wie kann...
03.04.2018
- Was erwartet Sie beim Weltforum der Prozessindustrie? Das kommt ganz darauf an, wie Thomas Scheuring, Geschäftsführer der veranstaltenden Dechema Ausstellungs-Gesellschaft weiß...
03.04.2018
- Die energieintensive Grundstoffindustrie ist verantwortlich für etwa ¾ des industriellen Energiebedarfs verantwortlich und somit der größte Hebel für Energieeinsparungen. Die...
01.03.2018
- Prof. Charlotte K. Williams von der Oxford University/UK erhält die mit 5.000 € dotierte Otto Roelen-Medaille 2018. Mit diesem Preis würdigen die Dechema und die Deutsche...
28.02.2018
- Diversifikation und Flexibilität treten an die Stelle hochoptimierter Standardprozesse. Den Umgang mit wechselnden Ressourcen beleuchtet dieser Beitrag zur flexiblen Produktion...
02.02.2018
- Zu Beginn einer vierteiligen Artikelserie im Vorfeld der Achema 2018 klärt dieser Beitrag in CITplus, warum die Produktion in der Prozessindustrie flexibler werden muss. Im Januar...
12.01.2018
- Im privaten Bereich werden die Folgen des hohen Datenaufkommens und der wachsenden Durchlässigkeit längst diskutiert. Die chemische Industrie sieht sich durch den Trend zur...
06.12.2017
- Diethylhexylphthalat (DEHP) kommt häufig als Weichmacher für PVC zum Einsatz – auch bei der Herstellung von Medizinprodukten. Besonders wenn solche Produkte mit fetthaltigen...
03.11.2017
- Ob Mini oder modular: Sieben Absolventen haben mit ihren hervorragenden Abschlussarbeiten zur Reaktor- und Verfahrensentwicklung in technischer Chemie und Biotechnologie die...
03.11.2017
- Die zielgenaue Funktionalisierung von Molekülen mit Alkoholgruppen ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung einer Vielzahl von Spezial- und Feinchemikalien und...
05.09.2017
- Der ProcessNet-Arbeitsausschuss „Cost Engineering“ hat einen neuen Chemieanlagenindex entwickelt, um Investitionskosten für Projekte in der chemisch-pharmazeutischen Industrie...
05.09.2017
- Die Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, der VDI Verein Deutscher Ingenieure und der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik haben eine gemeinsame...
05.09.2017
- Mit dem Preis der Max-Buchner-Forschungsstiftung für Technische Chemie an Fachhochschulen werden jährlich die besten Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten der Fachrichtungen...
05.09.2017
- Der Hanns-Hofmann-Preis 2017 ging an Dr. Dirk Ziegenbalg von der Universität Stuttgart. Mit dieser Auszeichnung der ProcessNet-Fachgruppe Reaktionstechnik werden seine...
05.09.2017
- Mit dem neuen Whitepaper „E-Fuels – Mehr als eine Option“ legt die Dechema ein mögliches Konzept für den Übergang zwischen fossilen Kraftstoffen und E-Mobilität vor. „E-Fuels“ sind...
18.07.2017
- Das Dechema-Forschungsinstitut (DFI) in Frankfurt erhält gemeinsam mit den Projektpartnern Hochschule Geisenheim University (Federführung) und der Justus-Liebig-Universität Gießen...
30.06.2017
- Als die CITplus das Licht der Welt erblickte, begann man mit 20 Jahren meist sein Studium. Heute mag mancher da dank G8 und neuen Studiengängen schon den Bachelor in der Tasche...
30.06.2017
- Die vollständig überarbeitete “Roadmap Chemical Reaction Engineering” der ProcessNet-Fachgruppe Chemische Reaktionstechnik beschreibt theoretische und methodische Ansätze und das...
27.06.2017
- Achema 2030…. oder gleich 2042? Ganz egal, wie weit der Blick nach vorne gehen soll – lassen Sie uns aus Anlass des CITplus-Jubiläums einfach gemeinsam etwas in die Zukunft blicken...
27.06.2017
- Vorwettbewerbliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich der Verfahrenstechnik: Die Forschungs-Vereinigung Verfahrens-Technik (GVT) stellt sich vor. Die GVT fördert und...
27.06.2017
- Dechema-Forschungsinstitut entwickelt übergreifende Lösungskonzepte aus den Themengebieten Chemische Technik, Werkstoffe und Biotechnologie. Die Stiftung wurde im Jahr 2012 von...
27.06.2017
- ProcessNet hat sich mit der Etablierung von sehr konkreten Initiativen wie der „50 % Idee“ oder „Wanted Technologies“ für die Community als „Think-Tank“ für Projekte etabliert...
26.06.2017
- Die chemische Industrie hat einen langen Atem – kein Wunder bei Investitionszyklen von bis zu 30 Jahren. Prozesse und Produktlinien lassen sich hier nicht in wenigen Jahren...
26.06.2017
- Chemie und Verfahrenstechnik sind Zukunftstechnologien, ohne die die Lösung vieler unserer Herausforderungen nicht denkbar ist. Was brauchen wir für die Zukunft? Fahrzeuge, die...
19.06.2017
- Ein junger Wissenschaftler hat eine Idee, aus der sich ein Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln lässt. Er findet Mitstreiter, entwickelt ein Konzept, sichert sich eine erste...
06.06.2017
- Mit dem Abbau der Förderung für Biogas stellt sich für viele Anlagenbetreiber die Frage nach neuen Geschäftsmodellen. Dabei könnte das EU-Projekt VOLATILE helfen: Es zielt auf die...
29.05.2017
- Modulare Anlagen sind ein weltweiter Trend, um die Entwicklungs- und Produktzyklen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie zu verkürzen. Im White Paper „Modular Plants“...
29.05.2017
- Single-Use-Systeme (SUS) werden heute bei der Mehrheit der biopharmazeutischen Prozesse mit tierischen Zellkulturen eingesetzt. Am häufigsten werden Single-Use-Filter...
03.05.2017
- Der diesjährige Professor-Siegfried-Peter-Preis ging an Dr.-Ing. Manfred Renner, Leiter der Arbeitsgruppe „Materialsysteme und Hochdrucktechnik“ am Fraunhofer Institut Umsicht...
03.05.2017
- Moderne Glas- und Stahlkonstruktionen überspannen große Flächen und wirken dabei doch beinahe schwerelos. Daran ist moderne Fügetechnik nicht ganz unbeteiligt. Dank moderner...
13.04.2017
- Zum 1. März 2017 wurde die Leitung des Dechema-Forschungsinstituts (DFI) in Frankfurt neu besetzt. Stiftungsvorstand und Vorsitzender der Institutsleitung ist Prof. Dr. Jens...
13.04.2017
- Bei den Naturstofftagen 2017 in Irsee wurden Ende Februar junger Forscher mit den Dechema-Preisen für Naturstoffforschung ausgezeichnet. Der Doktorandenpreis für...
09.04.2017
- Kennen Sie Friedrich Engelhorn? 1821 geboren, war er zunächst Goldschmied von Beruf. 1848 gründete er mit zwei Partnern ein Gaswerk. Bei der Suche nach einer Verwendungsmöglichkeit...
04.04.2017
- Die Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser birgt ein hohes Potenzial für industrielles Brauchwasser, landwirtschaftliche Beregnung, Infiltrationswasser zum Mengenausgleich sowie...
03.04.2017
- Bioschmiermittel benötigen in der Regel weniger Additive dafür aber mehr Konservierungsstoffe als ihre erdöl-basierten Verwandten. Ihre längere Einsatzdauer führt zu Einsparungen...
13.03.2017
- Modulare Anlagen sind ein weltweiter Trend, um die Entwicklungs- und Produktzyklen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie zu verkürzen. Im White Paper „Modular Plants“...
13.03.2017
- Im ersten Halbjahr 2011 überschlugen sich die Stellungnahmen, Appelle und Positionspapiere: „Das Industrieland Deutschland braucht eine bezahlbare Energieversorgung“, forderten die...
06.02.2017
- Zum zweiten Mal sind unternehmungsfreudige Wissenschaftler, zukünftige Gründer und Inhaber von Start-Ups aufgerufen, sich um den Achema-Gründerpreis zu bewerben. Ab sofort können...
05.12.2016
- Um Nanopartikel mit maßgeschneiderten Eigenschaften für industrielle Prozesse herzustellen, werden neuartige Messmethoden benötigt, die eine Echtzeitmessung verschiedener...
29.11.2016
- Ein effizientes industrielles Management der immer knapper werdenden Ressource Wasser ist dringend erforderlich. Das EU-Projekt E4Water setzt sich damit auseinander. Der Bedarf an...
11.10.2016
- Die Unterstützung von Forschungsprojekten zur stofflichen Nutzung von CO2 bleibt weiterhin im Fokus der BMBF Technologieförderung: 15 Mio € stellt das BMBF im Rahmen der BMBF...
11.10.2016
- Politische Vorgaben zur Erreichung von Klimazielen, Energieeffizienz, Elektromobilität und ein gesteigertes Umweltbewusstsein spiegeln sich auch in der industriellen Fertigung...
20.09.2016
- 15 Antragsteller von 11 Hochschulen können sich seit 1. Juli 2016 über ein Max-Buchner-Forschungsstipendium freuen. Die geförderten Themen reichen von der Synthese von Nano-und...
30.06.2016
- Für die Aufreinigung von makromolekularen Bioprodukten mit hoher Wertschöpfung, insbesondere Proteine, sind präparative Chromatographieverfahren das Mittel der Wahl. Allerdings...
27.06.2016
- Fragen der vollständigen Kreislaufwirtschaft standen im MIttelpunkt der Diskussion beim ersten Dechema-Tag am 1. Juni 2016 in Frankfurt. Und die Antworten fielen denkbar...
08.06.2016
- Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel von der TU Berlin erhält am 8. Juni die Willy-Hager-Medaille 2016. Mit dieser Auszeichnung, die alle drei Jahre von der Willy-Hager-Stiftung vergeben...
03.06.2016
- Beim Dechema-Praxisforum „Future Production Concepts in Chemical Industry“ diskutierten Experten über Milli-, Mikro- und große Reaktoren, über PAT und modulare Anlagen. Die großen...
08.03.2016
- Der volkswirtschaftliche Schaden, der jährlich in Deutschland durch Korrosion entsteht, liegt nach Angabe von Fachleuten bei über 100 Mrd €. Das entspricht mehr als 3 % des...
09.02.2016
- Im Onlinehandel gilt inzwischen jedes zweite verkaufte Medikament als Fälschung. Um der Problematik der gefälschten Arzneimittel Herr zu werden setzen die Hersteller auf offene und...
08.02.2016
- Luft und Wasser gehören zu den wichtigsten Ressourcen der Menschheit. Die Schadstoffbelastung in Ballungsgebieten steigt jedoch trotz Filtersystemen und Abgas-Katalysatoren. Vor...
08.02.2016
- Es ist Zeit, nach der „Energiewende“ die ebenso nötige „Rohstoffwende“ einzuläuten. Zu diesem Schluss kommen Experten aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie...
08.12.2015
- Schüttgüter kommen in allen Branchen vor - von der Chemie- und der Kosmetikindustrie über die Biomasseverarbeitung bis zur Abfallwirtschaft. Häufig sind Partikel mit speziellen...
19.11.2015
- Die Europäische Kommission sieht für die Bioökonomie in Europa eine strahlende Zukunft voraus: 2 Bio. EUR Jahresumsatz, 22 Mio. Arbeitsplätze, die 9% der arbeitenden Bevölkerung in...
19.11.2015
- Nachhaltigkeit ist einer der globalen Megatrends und eine treibende Kraft der biobasierten Wirtschaft. Dahinter steckt die Idee, eine neue Art des Wirtschaftens zu etablieren und...
28.10.2015
- Vor dem Hintergrund stark schwankender Rohstoff- und Energiepreise und drängender Umweltfragen stehen die Chemie- und die Pharmaindustrien vor einer Reihe neuer Herausforderungen...
07.10.2015
- Um einen guten Korrosionsschutz zu gewährleisten, werden in der Industrie und im Fahrzeugbau viele Bauteile pulverbeschichtet. Bei der Weiterverarbeitung müssen sie zuverlässig und...
02.10.2015
- Positive Veranstaltungszahlen, eine ganze Reihe veröffentlichter Geschäftsabschlüsse und viel Arbeit für den Vertrieb in den nächsten Wochen, um die zahlreichen Neukontakte zu...
04.09.2015
- Was man mit 3D-Druck so alles machen kann… z. B. sich selbst als Actionfigur drucken, eine (noch ziemlich rudimentäre) Hand-Prothese herstellen oder essbare Kunstwerke aus...
12.06.2015
- 2015 erwartet die Achema erstmals mehr als 50 % Aussteller aus dem Ausland. Zu den Toptrends zählen die Modularisierung und Automatisierung von Anlagen und Prozessen sowie die...
10.06.2015
- ReinRaumTechnik 3/2015 Englische Ausgabe: The countdown is on:from 15 to 19 June 2015 the doors will open on Achema 2015. Over 3,700 exhibitors have already registered; as in 2012...
09.06.2015
- Single-use-Systeme werden heute bei der Mehrheit der biopharmazeutischen Prozesse mit tierischen Zellkulturen eingesetzt. Am häufigsten werden Single-use-Filter, -Mischer und...
08.06.2015
- Computermodelle sparen Kosten, beschleunigen Entwicklungsprozesse und reduzieren die Ungewissheit beim Design von Molekülen bis hin zu Prozessen. Open-Source-Simulatoren bieten in...
08.06.2015
- Jetzt geht es ums Ganze: Neun Start-ups und Gründer aus den Sparten Industrielle Biotechnologie, Energie und Messtechnik/Analytik haben die Jury des Achema-Gründerpreises 2015 mit...
18.05.2015
- Computermodelle sparen Kosten und Zeit und reduzieren die Ungewissheit beim Design von Molekülen bis hin zu Prozessen. Open-Source-Simulatoren bieten in verschiedenen Bereichen...
30.04.2015
- Auch bei Pumpen und Kompressoren bieten Automation und Vernetzung die Chance zu Produktivitätssteigerungen.Um Prozesse effizienter gestalten zu können, bedarf es einer immer...
15.04.2015
- #Achema - Computermodelle sparen Kosten, beschleunigen Entwicklungsprozesse und reduzieren die Ungewissheit beim Design von Molekülen bis hin zu Prozessen. Open-Source-Simulatoren...
15.04.2015
- # Achema - Der weltweite Markt für Pumpen wird auf etwa 30 Mrd EUR geschätzt. Davon kann der Marktführer gerade einmal 9% für sich verbuchen. Das zeigt, wie kleinteilig die...
15.04.2015
- # Achema - Der Schiefergas-Boom in den USA beschert europäischen und vor allem deutschen Anlagenbauern eine wahre Projektflut. Der Trend zu Großprojekten stellt aber nicht nur EPC...
15.04.2015
- # Achema - Schätzungsweise mehr als die Hälfte aller Stoffe, die in der chemischen Industrie verarbeitet werden, liegen als Feststoffe vor, die es abzufüllen, zu verarbeiten, zu...
14.04.2015
- # Achema - In der Industrie ist ein Trend zu ganzheitlichen Systembetrachtungen zu beobachten, bei denen Prozesswässer vermehrt im Kreislauf geführt und Wertstoffe bzw. zur...
01.04.2015
- Polyurethanklebestoffe (PU) gehören bei technischen Anwendungen mit zu den am häufigsten eingesetzten Reaktionsklebstoffen. Ihr Einsatzgebiet ist außerordentlich vielfältig, es...
27.03.2015
- Dieser Trendbericht gibt eine erste Vorstelllung davon, was die mechanische Verfahrenstechnik Mitte Juni in Frankfurt zur Achema in den Hallen 5 und 6 bieten wird. Schüttgüter...
02.03.2015
- Faserverstärkte Kunststoffe sind nicht nur im Fahrzeugbau Tausendsassas der Materialwissenschaft, auch im Apparate- und Behälterbau können sie zu Einsatz kommen. Voraussetzung ist...
03.02.2015
- Wer Nanopartikel im Größenbereich < 20 nm klassieren will, steht vor einem Problem. Übliche mechanische Trennverfahren greifen nicht, die fraktionierte Fällung funktioniert zwar...
09.12.2014
- Ob für Lacke in der chemischen Industrie oder für Gesundheits- und Arzneimittel in der pharmazeutischen Industrie und Biotechnologie: Effiziente Systeme für eine automatisierte...
11.11.2014
- Im globalen Marktgeschehen sind Innovationen und stetige Weiterentwicklungen für Unternehmen der Prozessindustrie unumgänglich. Besonders an den Technologieschnittstellen tut sich...
11.09.2014
- Die gemeinsamen Jahrestagungen von ProcessNet und der Dechema-Fachgemeinschaft Biotechnologie präsentieren in Aachen mit 280 Vorträgen und 300 Postern ein Mammutprogramm.Von...
24.07.2014
- Achema-Gründerpreis 2015 - unternehmerische Wissenschaftler, zukünftige Gründer und Startups können ihre Geschäftsideen, Konzepte und Businesspläne aus den Sparten Energie...
09.07.2014
- CITplus: Im IGF-Projekt VaTherm wird derzeit ein neues Verfahren untersucht, mit dem sich Klebstoffverbindungen schnell und kostengünstig untersuchen und verbessern lassen. Dabei...
27.03.2014
- Bioökonomie und Shale-Gas-Boom dürften zu den am häufigsten genannten Schlagwörtern der letzten beiden Jahre gehören. Beide sind eng miteinander verknüpft: Insbesondere in den USA...
25.09.2013
- #Achema - „Mit drei Schwerpunktthemen tragen wir der Breite der Achema Rechnung und richten gleichzeitig den Scheinwerfer auf Entwicklungen, die die Prozesstechnologie grundlegend...
08.04.2013
- CITplus - Experten haben in einem Positionspapier zur Aufbereitungstechnik analysiert, welche Anforderungen die Veränderung der Rohstoffbasis an die Verfahrenstechnik stellt...
Acht deutsche Chemieorganisationen sprechen sich in einem jüngst veröffentlichten Positionspapier ausdrücklich für eine entschlossene Fortsetzung der Hightech-Strategie...
22.06.2012
- CITplus - Das Telefon steht nicht mehr still. Nein, falsch: Kein Telefon im Dechema-Haus steht mehr still. Die Fragen reichen von „Wo finde ich meine Standnummer?" über „Was gibt...
17.06.2012
- Achema 2012: Im gut besuchten CongressCenter der Messe Frankfurt eröffnete am 17. Juni 2012 um 16:00 Uhr der Dechema-Vorsitzende Dr. Hans Jürgen Wernicke die Achema 2012. Die...
14.06.2012
- CITplus - Pumpen und Kompressoren verbrauchen einen Großteil der elektrischen Energie zum Betrieb einer verfahrenstechnischen Anlage. In dieser Ausgabe stellt CITplus den Beitrag...
14.06.2012
- Single-Use-Systeme, die in der Regel aus Kunststoffmaterial bestehen und - wie der Name andeutete - für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind, haben in den letzten Jahren den Weg...
ReinRaumTechnik - Modularisierung, Flexibilität, geringe Umrüstzeiten, Minimierung von Kontaminationsrisiken - wer die Ansprüche an Produktionsprozesse in kleinem Maßstab...
29.05.2012
- Die private SeiteWie würden Ihre Familie/Ihre Freunde Sie charakterisieren?W. Otten: Interessiert aber zurückhaltend, ernsthaft, verlässlich aber lebensfroh, manchmal ungeduldig...
29.05.2012
- CITplus - Bioökonomie ist ein Schlagwort mit Substanz. Zwar sind wir von einem Wirtschaftssystem, das vollständig auf nachwachsenden Rohstoffen basiert, noch weit entfernt. Doch...
21.05.2012
- Die Dechema Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie hat sich eine neue Struktur gegeben. Mit der Ausgründung der Dechema Ausstellungs-GmbH und der Übergabe des Karl...
14.05.2012
- Modularisierung, Flexibilität, geringe Umrüstzeiten, Minimierung von Kontaminationsrisiken - wer die Ansprüche an biopharmazeutische Produktionsprozesse in kleinem Maßstab...
24.04.2012
- CITplus - Gerade weil Druckluft so sicher und einfach in der Handhabung ist, sind für viele Betreiber die dabei entstehenden Kosten nachgeordnet. Dieser Trendbericht zur Achema...
29.02.2012
- Pumpen und Kompressoren verbrauchen einen Großteil der elektrischen Energie zum Betrieb einer verfahrenstechnischen Anlage. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass durch die...
25.11.2011
- Von jeher ist Gold der Inbegriff von Wohlstand und Reichtum. In unserer heutigen hochtechnologisierten Gesellschaft ist Gold aber auch ein begehrtes Material für elektronische...
08.02.2010
- Dies mag eine etwas ungewöhnliche Einleitung zu einem sehr wichtigen Thema der Biotechnologie sein. Angesichts des seit etwa drei Jahren zu beobachtenden Hype können aber ein paar...
14. - 15. November 2023 | Die Dechema führt im Bereich Wassermanagement die Kompetenzen von Fachleuten der Prozessindustrie und der industriellen Wassertechnik zusammen.
Dechema e.V. - Das im vergangenen Jahr in englischer Sprache veröffentlichte White Paper „Modulare Anlagen“ des gleichnamigen temporären ProcessNet-Arbeitskreises liegt jetzt auch in deutscher...
Dechema e.V. - Um einerseits die strategische Abhängigkeit zu reduzieren, andererseits der zunehmenden Schwermetallbelastung von Rohphosphaten zu begegnen, setzen Deutschland und die Schweiz...
Dechema e.V. - Zur farblichen Gestaltung werden PVC-Fensterprofile häufig mit Folie ummantelt bzw „kaschiert“. Die Folienkaschierung bietet eine breitere Dekor-Palette und einen höheren...
Dechema e.V. - Schleifen, Werkstück ausspannen, in die Messvorrichtung legen, messen, wieder schleifen, wieder messen und hoffen, dass nicht zu viel abgetragen wurde – was der Hobby-Heimwerker...
Dechema e.V. - Wissenschaftler des Dechema-Forschungsinstituts versuchen durch ein kostengünstiges Pulverpackverfahren die Oberflächen von Titan- und Nickel-Legierungen so zu schützen, dass...
Dechema e.V. - Chinolin und seine Derivate bilden das Grundgerüst für viele biologisch aktive Verbindungen. Vom Chinin abgeleitete Medikamente gegen Malaria besitzen beispielsweise ein Chinolin...
Dechema e.V. - Integration, Individualisierung, Globalisierung – diese Trends werden die Biotechnologie und Verfahrenstechnik von morgen prägen. Sie stehen auch im Mittelpunkt des Programms der...