Bei der virtuell abgehaltenen Chemiedozententagung 2021 Mitte März wurden nachträglich für 2020 Prof. Dr. Felix Schacher, Friedrich-Schiller-Universität Jena, mit dem...
In einer aktuellen Stellungnahme analysiert der Arbeitsausschuss Feinstäube (AAF) den Aerosol-Transmissionspfad der Corona-Pandemie und empfiehlt geeignete Gegenmaßnahmen...
Ausgehend von dem gesellschaftlichen Ziel einer CO2-neutralen Industrie bringt die von der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) veranstaltete und von Infraserv...
15.07.2020
- Durch Licht ausgelöste, also fotochemische Prozesse sind in der Synthese niedermolekularer Verbindungen als Einzelbeispiele seit langer Zeit bekannt. Auch für industrielle...
08.06.2020
- Auch das ist Fortschritt: Früher, wenn das Toilettenpapier ausgegangen war, ließ man sich ein paar Blatt faxen. Heute kann man es sich online direkt auf den Rechner schicken lassen...
19.03.2020
- Blockchaintechnologie ist in den letzten Jahren als eine der Schlüsseltechnologien der datengetriebenen Zukunft in den Fokus gerückt. Die Technologie birgt die einzigartige...
08.11.2019
- Die Meyer-Galow-Stiftung für Wirtschaftschemie verleiht den mit 10.000 EUR dotierten Meyer-Galow-Preis in diesem Jahr an Roland Bayer, DuPont Nutrition & Biosciences. Die Stiftung...
24.05.2019
- Das neue Internetangebot faszinationchemie.de der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) liefert Fakten, Meinungen und Unterhaltsames rund um die Chemie. Der Schwierigkeitsgrad der...
24.05.2019
- Zu dem wichtigsten Chemiekongress im deutschsprachigen Raum, dem GDCh-Wissenschaftsforum Chemie (WiFo) werden vom 15.–18. September in Aachen über 2.000 Chemikerinnen und Chemiker...
Unversehens kann sich der neu ins Unternehmen oder eine andere Abteilung eingetretene Mitarbeiter in einer Schlangengrube von spezifischen Interessen wiederfinden: Die...
15.01.2019
- (CHEManager 01/2019) Über 7.000 Studienanfänger in der Chemie Chemie als Studiengang mit Bachelor- oder Masterabschluss kann in Deutschland an 54 Universitäten und Technischen...
16.11.2018
- Die Studie „Berufe 4.0 – wie Chemiker und Ingenieure in der digitalen Chemie arbeiten“ wurde durch die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), einer Fachgruppe der...
31.10.2018
- Markus Rarbach von Clariant hat am 14. November den mit 10 000 EUR dotierten Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie erhalten. Die Auszeichnung für Wissenschaftler, die eine...
27.09.2018
- Preisträger der Liebig-Denkmünze ist in diesem Jahr Professor Dr. Wolfgang Schnick von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)...
10.07.2018
- 2017 haben sich wieder mehr Menschen für ein Chemiestudium entschieden. Und auch die Zahl an Doktorandinnen und Doktoranden erreichte einen neuen Höchstwert. Das vermeldet die...
05.04.2018
- Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht Annette G. Beck-Sickinger, Universität Leipzig, den mit 7500 € dotierten Albrecht-Kossel-Preis für hervorragende Arbeiten auf...
05.02.2018
- Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), hat den Studienpreis Wirtschaftschemie 2017 an Laura Franke (l.) und...
06.12.2017
- Wie sieht das „Arbeitsleben 4.0 in der chemischen Industrie“ aus? Dieser Frage will die GDCh-Sektion Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) mithilfe einer online-Umfrage...
06.12.2017
- Die bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eingerichtete August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung vergibt auch zum Sommersemester 2018 20 Stipendien zur Förderung Studierender...
14.11.2017
- Dr. Matthias Urmann, Diabetes-Forscher bei Sanofi-Aventis Deutschland, ist vom Vorstand der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zum zukünftigen Präsidenten der Gesellschaft...
22.10.2017
- Die vermehrte Nutzung von digitalen Technologien ermöglicht vielen Unternehmen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und effizienter zu arbeiten. Auch in streng regulierten...
05.09.2017
- Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Die älteste Vorläuferorganisation, die Deutsche Chemische Gesellschaft wurde 1867 von...
30.06.2017
- Jubiläen sind ein willkommener Anlass für einen Blick zurück auf die Historie, gepaart mit dem Ausblick auf die kommenden Jahre. So ist das bei der CITplus, die ihren 20...
28.06.2017
- Erster Preisträger des neu geschaffenen Primo-Levi-Preises wird Professor Dr. Roald Hoffmann, Cornell, USA.. Der Preis wird von der GDCh gemeinsam mit der Italienischen Chemischen...
27.06.2017
- Den Beitrag der Chemie für ihre Nachbardisziplinen sowie die Schnittmenge von Wissenschaft und Praxis und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und ihre Zukunft zeigt die Präsidentin...
22.05.2017
- Interdisziplinäre Teamarbeit in ziel- und lösungsorientierten, zeitlich und budgetiert abgegrenzten Konstellationen – kurz „Projekte“ – ist die Basis für Veränderung, Verbesserung...
03.05.2017
- Kernelement jedes Qualitätsmanagement (QM)-Systems ist die Festlegung von Überwachungsprozessen, welche zum Ziel haben, die Leistungsfähigkeit des Systems und der darin...
03.05.2017
- Analytische Daten sind häufig die Grundlagen für weitreichende Entscheidungen. Daher ist die Sicherung der Qualität dieser Analysenwerte von hoher Wichtigkeit. Dies beinhaltet die...
20.03.2017
- Die Zulassung von Bioziden, Pflanzenschutzmitteln und Pharmazeutika in Europa ist sehr komplex und für Einsteiger oftmals verwirrend. So hat die European Medicines Agency (EMA) auf...
13.03.2017
- Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und die Israel Chemical Society (ICS) haben anlässlich der Eröffnung der 82. Jahrestagung der Israel Chemical Society am 13. Februar in...
13.03.2017
- Als Präsidentin der GDCh in den Jahren 2016 und 2017 darf ich mich über unerwartet viele Jubiläen freuen, darunter das 25-jährige Bestehen des CHEManager - herzlichen Glückwunsch...
27.02.2017
- Für die Erzeugung von Licht geeigneter spektraler Verteilung werden in Kathodenstrahlröhren, Plasmabildschirmen, Flüssigkristall-Bildschirmen (LCDs), Energiesparlampen...
05.12.2016
- Die bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eingerichtete August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung vergibt auch zum Sommersemester 2017 Stipendien zur Förderung Studierender...
08.11.2016
- Mit einer neuen Internetseite will die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) jetzt Abiturienten und andere Interessierte bei der Entscheidung für ein Chemiestudium zu unterstützen...
11.10.2016
- Werner Kutzelnigg, emeritierter Professor für Theoretische Chemie an der Ruhr-Universität Bochum, hat als Erster den Erich-Hückel-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)...
11.10.2016
- Die Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie der Gesllschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat den Paul-Crutzen-Preis an Dr. Tuhsar Rastogi von der Leuphana Universität Lüneburg...
21.09.2016
- Im Kontext von dynamischen Märkten und disruptiven Technologien ist das strategische Technologiemanagement unabdingbar für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von...
15.08.2016
- Mit der Inkraftsetzung der DIN EN ISO 19011, den Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen, wurde ein internationales Regelwerk geschaffen, das den neuen Anforderungen in...
22.07.2016
- Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sind zwei miteinander eng verwobene Abhängigkeiten. Das Erzeugen und die Sicherung von Qualität finden ihren Anfang bei der Erfassung des...
08.06.2016
- Am 5. April wurde in Frankfurt am Main zum dritten Mal der Ars legendi-Fakultätenpreis in Mathematik und den Naturwissenschaften verliehen. In der Kategorie Chemie erhielt ein Team...
02.03.2016
- Im hochregulierten pharmazeutischen Umfeld ist ein effektives und dabei effizientes Qualitätsrisikomanagement unverzichtbar. Die Regularien stellen in aller Regel nur eine...
08.02.2016
- Seit Jahresbeginn wird die Geschäftsbesorgung für die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie (DBG) von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wahrgenommen. Als...
08.02.2016
- Den Ernst-Bayer-Preis an Nachwuchswissenschaftler, die eine herausragende Publikation auf dem Arbeitsgebiet der analytischen Trenntechniken veröffentlicht haben, erhält Marco...
23.09.2015
- Industrielle Aktivitäten streben nach Wachstum und Gewinn. Steter Druck, Neues auf den Markt zu bringen, trifft in der Chemie auf kostenintensive Vorgaben wie REACh und weltweit...
11.08.2015
- Dr. Thomas Geelhaar, Sprecher der Chemieforschung bei Merck, ist seit Januar 2014 Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). In seiner zweijährigen Amtszeit will er die...
09.06.2015
- Wer frisch von der Universität kommt und sich optimistisch daran begibt, seinen ersten Job in der Industrie zu bekommen und damit beginnt, die Stellenanzeigen zu studieren, muss...
04.05.2015
- Viele der Unternehmen, die auf der Achema 2015 ausstellen, sind in Verbänden organisiert, die zu einzelnen Fachgebieten z. B. Normierungsarbeit leisten oder sich für die...
18.06.2014
- Chemikerinnen und Chemiker nutzen die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) schon lange für chemiespezifische Fortbildungen, Tagungen, als Netzwerk oder zur Information über...
27.02.2014
- Dr. Thomas Greindl, BASF, Global Development Home Care & Formulation Technologies, erhielt am 27.02.2014 in Ludwigshafen aus den Händen des Präsidenten der Gesellschaft Deutscher...
14.08.2013
- Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ist mit über 30.000 Mitgliedern eine der weltweit größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften. Alle zwei Jahre veranstaltet sie das...
19.07.2013
- Mit dem Wissenschaftsforum Chemie (Wifo) hat die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eine herausragende Plattform geschaffen, auf der sich alle zwei Jahre die Chemie in ihrer...
25.04.2013
- Am 25. Februar 2013 fand das erste Modul des neuen Fachprogramms „Geprüfter Qualitätsexperte GxP (GDCh)" der GDCh statt. Mit diesem umfassenden, modularen Fachprogramm bietet die...
Acht deutsche Chemieorganisationen sprechen sich in einem jüngst veröffentlichten Positionspapier ausdrücklich für eine entschlossene Fortsetzung der Hightech-Strategie...
14.12.2012
- CITplus - Fach- und Führungskräfte der Chemischen Industrie haben nun die Möglichkeit, eine fundierte betriebswirtschaftliche Wissensbasis zu erwerben und darauf aufbauend...
27.11.2012
- Der Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie wird in diesem Jahr an die Chemikerin Dr. Susanne Röhrig von Bayer HealthCare verliehen. Die Preisträgerin wird für ihren Beitrag bei...
27.09.2012
- Am 1. Oktober 2012 reiht sich die Chemische Fabrik Dr. F. von Heyden in Radebeul in das Programm „Historische Stätten der Chemie" der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ein...
04.06.2012
- Im Rahmen des Abschluss-Kolloquiums der Achema 2012 zum Thema „Green Chemistry" am 22. Juni verleiht die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) den Wöhler-Preis für Nachhaltige...
16.04.2012
- Pharmazeutische Unternehmen - gleich ob man Produktions- oder Analytikbereiche betrachtet - gehören zu den am stärksten regulierten Betrieben überhaupt. Im Rahmen der Guten...
11.04.2012
- In diesem Jahr schreibt die „Meyer-Galow-Stiftung für Wirtschaftschemie" unter dem Dach der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) erstmalig den "Meyer-Galow-Preis für...
28.03.2012
- Prof. Dr. Barbara Albert, Professorin für Anorganische Festkörperchemie an der TU Darmstadt, ist seit dem 1. Januar 2012 Präsidentin der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) -...
27.03.2012
- Die Meyer-Galow-Stiftung für Wirtschaftschemie unter dem Dach der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) schreibt erstmalig den Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie aus. Das...
08.11.2011
- Wie werden sich die chemischen Wissenschaften in den kommenden Jahren entwickeln, worüber also werden Chemikerinnen und Chemiker künftig forschen? Auf diese Fragen wollte Prof. Dr...
27.07.2011
- Beim Wissenschaftsforum Chemie 2011 der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) Anfang September in der Hansestadt Bremen wird darüber diskutiert, wie die Chemie nachhaltige...
03.03.2011
- Bildungspolitische Positionen und Forderungen der Chemieorganistaionen: Der Innovationsstandort Deutschland sei auch in Zukunft auf eine leistungsfähige Chemie angewiesen, um im...
24.02.2011
- Am 9. Februar gab Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel vor rund 350 Gästen den Startschuss zum Internationalen Jahr der Chemie 2011. Die Vereinten Nationen haben das Aktionsjahr...
21.10.2010
- Vom 3.-5. Oktober hat die GDCh-Tagung Polymers in Biomedicine and Electronics" an der Freien Universität Berlin stattgefunden. Zu Beginn der Veranstaltung, die gemeinsam von der...
21.10.2010
- Neben anderen Wirtschaftsbereichen wie Landwirtschaft oder Fremdenverkehr wird auch das Bauen durch den Klimawandel stark beeinflusst. Es werden neue Verfahren und Technologien...
30.08.2010
- Die Carl-Duisberg-Plakette von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wurde in diesem Jahr an Wolfgang Flad verliehen. Gewürdigt wurden seine herausragenden Verdienste um die...
09.07.2010
- Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat im Juni 2010 die statistischen Daten 2009 zu den Chemiestudiengängen in Deutschland veröffentlicht. Danach sind die Anfängerzahlen in...
01.07.2010
- Alle Lebensvorgänge beruhen auf (bio-)chemischen Reaktionen. Wer diese Prozesse verstehen will, muss die agierenden kleinen und großen Moleküle beobachten und in der Medizin Mittel...
26.05.2010
- Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), eine Sektion der GDCh, veranstaltete am 15. April 2010 bei Evonik Industries in Essen eine Konferenz zum Thema „The Chemical...
18.02.2010
- Bereits zum dritten Mal seit dem Jahr 2006 lädt die European Association for Chemical and Molecular Sciences (EuCheMS) zum EuCheMS Chemistry Congress. Über 3000 Wissenschaftler aus...
GDCh Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. - Um das Klima zu schützen und die Erderwärmung zu begrenzen, hat sich Deutschland verpflichtet, seine CO2-Emissionen massiv zu reduzieren. Doch seit 2005 sinkt der Wert kaum –...
GDCh Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. - Abgesehen von einer Reihe winziger Strahlentierchen und Kieselalgen haben einzelne Zellen normalerweise keine harte Schale. Koreanische Forscher haben eine Strategie entwickelt...
GDCh Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. - Erythropoetin, kurz EPO, hat sich als Dopingmittel für Radrennfahrer einen skandalträchtigen Namen gemacht. Der Name leitet sich vom altgriechischen erythros „rot" und poiein...
GDCh Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. - Methylquecksilber ist ein toxischer Spitzenreiter organischer Quecksilberverbindungen. Bisherige analytische Verfahren zum Nachweis von Methylquecksilber waren meist technisch...