News

Olympischespiele: Transparente Konstruktionen mit Polycarbonat-Platten

09.12.2011 -

Transparente Konstruktionen mit Polycarbonat-Platten. Außergewöhnlich, beeindruckend und unverwechselbar sind sie – die Sportarenen für die nächsten Olympischen Sommerspiele 2008, mit denen sich China als modernes und vor allem weltoffenes Land präsentieren will. Bei der Planung der Stadien war Transparenz daher ein wichtiges Gestaltungselement.

Nicht nur transparent, sondern auch leicht, bruchsicher, mechanisch hoch belastbar, witterungsbeständig und kratzfest – das Multitalent Polycarbonat hat sich mit einem derart ausgewogenen Eigenschaftsprofil im Bauwesen etabliert. Im Vergleich zu vielen anderen transparenten Werkstoffen verfügen Platten aus Polycarbonat über eine ausgezeichnete Schlagzähigkeit, eine hohe Bruchsicherheit, ein geringes Flächengewicht sowie eine sehr gute Temperatur- und Wärmeformbeständigkeit. Weiterhin weisen sie gute brandschutztechnische Klassifizierungen sowie eine hohe Robustheit bezüglich Transport und Montage auf.

Die hohe Transparenz und die gute Verarbeitungsfähigkeit dieses polymeren Werkstoffes ermöglichen die Herstellung von Massivplatten mit einer verzerrungsarmen Durchsicht. Stegplatten weisen ebenfalls eine hohe Lichtdurchlässigkeit auf, obwohl sie strukturbedingt nicht mehr klar durchsichtig sind. Im Vergleich zur Massivplatte zeichnen sie sich jedoch durch ein noch weiter reduziertes Flächengewicht sowie eine gute thermische Isolierwirkung aus.

Für Außenanwendungen werden die Platten mit einem speziellen Witterungsschutz zur Erhöhung der Lebensdauer versehen. Dieses Eigenschaftsspektrum prädestiniert die Polycarbonat-Platten für den breiten Einsatz in vielfältigen Bauprojekten, so auch bei Sportstadien und -hallen für die Olympischen Spiele in Peking.

Peking 2008

Die riesige Dachkonstruktion des Olympiastadions von Shenyang bettet sich wie leicht herab gleitende Flügel in die grüne bergige Landschaft ein. Für die großflächige transparente Tribünenüberdachung des Stadions wurde eine ganz spezielle Platte entwickelt, denn in ihrer Ausschreibung forderten die Chinesen eine minimale Durchbiegung des Dachmaterials, das hohen Wind- und Schneelasten standzuhalten hat. Dies konnte nur mittels exakter Kombination von Steghöhe und X-Profil sowie der perfekten Abstimmung von Ober- und Untergurt erreicht werden. Insgesamt 21.530 m2 Dach- und Fassadenfläche bestehen aus diesem polymeren Material, das zum einen Leichtigkeit symbolisiert und andererseits für natürliche Helligkeit im Stadion sorgt. Weiterhin war das geringe Eigengewicht der Kunststoff-Platten von erheblichem Vorteil. Die im Vergleich zu Glas wesentlich leichteren Stegplatten wurden einfach im Kaltbiegeverfahren auf eine filigranere Unterkonstruktion, in diesem Fall Aluminium-Rechteckrohrprofile, montiert. Dadurch konnte der strenge Zeitplan der Chinesen problemlos eingehalten werden.

Ein transparenter Innenring aus 13.000 m2 des High-Tech-Kunststoffes überdacht einen Teil der Tribüne des Sportstadions in Tianjing. Hierbei erweist sich die hohe Licht-Transmission der Massivplatten von mehr als 85 % als vorteilhaft, da die Tribünen bis weit an das Spielfeld heranreichen können. Somit gibt es mehr Sitzplätze, ohne dass man befürchten muss, dass das Rasenwachstum beeinträchtigt wird. Schließlich sollen hier auf grünem Rasen die olympischen Fußballwettbewerbe ausgetragen werden.

Auch für die Überdachung der Tribüne des Segelzentrums in Quingdao und für verschiedene Fassadenelemente der Gewichtheber- sowie der Gymnastikhalle in Beijing kamen Stegplatten aus Polycarbonat zum Einsatz.

Fußballstadion Dalian

Die Zuschauertribüne dieses Stadions in der chinesischen Provinz Liaoning besteht aus einer 30 m überhängenden Stahlträgerkonstruktion. Insgesamt 47 Doppelstegplatten mit einer Spannweite von 4,2 m, einer Länge von 30 m sowie einer Bogenhöhe von ca. 0,85 m (Plattendicke 10 mm) bilden das Stadiondach. Spezielle Befestigungen gleichen die durch Temperaturschwankungen (+39°C bis -31°C) zwischen der Stahlkonstruktion und den Doppelstegplatten auftretenden mechanischen Spannungen sowohl in Längs- als auch in Querrichtung aus. Der Schlüssel zum Erfolg dieses Projekts sind die besonderen Eigenschaften der coextrudierten Polycarbonat-Platten wie hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und thermische Belastungen, gute Lichtdurchlässigkeit, hohe UV-Stabilisierung sowie eine zehnjährige Garantie.

Das Plus: Individuelle Anpassung

Anhand dieser Beispiele wird deutlich, dass Polycarbonat-Platten weit mehr können, als Licht passieren zu lassen. Architekt, Planer und Bauausführende erhalten mit ihnen quasi ein „Rundumsorglospaket“, die Nutzer von Gebäuden, in denen Dach und/ oder Fassade mit diesem Material realisiert wurden, hingegen ein „Rundumwohlfühlpaket“. Projekte wie das erst vor kurzem in China realisierte Stadion in Shenyang haben zudem gezeigt, dass hochwertige Baustoffe allein heute nicht mehr ausreichen. Welches Material zum Einsatz kommt, entscheidet sich oft vielmehr daran, ob der Hersteller einzelne Parameter individuell anpassen kann. Für Plattenhersteller wie Bayer Sheet Europe sind daher nicht nur optimierte Werkstoffe, sondern ebenso deren flexible Fertigung das Erfolgsrezept.

Kontakt:
Dr. Volker Benz
Bayer Sheet Europe GmbH
Tel.: 06151/1303-0
Fax: 06151/1303-500
www.bayersheeteurope.com

Wasserstoff für die Prozessindustrie

News & Hintergrundberichte

CITplus Insight

Aktuelle Themen aus der Prozess- und Verfahrensindustrie

Registrieren Sie sich hier

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

> CHEMonitor - Alle Ausgaben

Social Media

LinkedIn | X (Twitter) | Xing

Wasserstoff für die Prozessindustrie

News & Hintergrundberichte

CITplus Insight

Aktuelle Themen aus der Prozess- und Verfahrensindustrie

Registrieren Sie sich hier

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

> CHEMonitor - Alle Ausgaben

Social Media

LinkedIn | X (Twitter) | Xing