Themen: VCI und Grüne im Dialog, M&A-News, Personalia, News von BASF, Bayer, BMS, BP, Covestro, Dow, Evonik, Merck, SABIC, Sahara, Saudi Aramco, Wacker, u.v.m.
Liebe Leserinnen und Leser,
„Eine gute Industriepolitik holt die Ökologie ins Zentrum der Ökonomie.“ Das ist kurz zusammengefasst die Kernaussage des von CHEManager moderierten Spitzengesprächs zwischen dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) und Bündnis 90/Die Grünen. Mitte März diskutierten in Berlin Kerstin Andreae, Sprecherin für Wirtschaftspolitik der grünen Bundestagsfraktion, und Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des VCI, über Fragen wie: Was kann nationale Industriepolitik zum Klimaschutz beitragen? Wo ist die Innovationskraft deutscher Chemieunternehmen gefragt? Und welche Rolle spielen dabei die Bundeskanzlerin und eine steuerliche Forschungsförderung?
Das Titelinterview der aktuellen CHEManager-Ausgabe zeigt, dass Ökonomie und Ökologie kein Widerspruch sein müssen. Beide Seiten sind sich näher als manche denken (und zugeben wollen). Grünen-Politikerin Andreae sagte: "Gute Industriepolitik heißt für uns, einen Rahmen mit ökologischen und sozialen Leitplanken zu setzen, innerhalb dessen die Akteure Marktkräfte nutzen können und in dem Wettbewerb stattfindet." Die Diagnose Peter Altmaiers, dass die Europäische Union aufgrund der protektionistischen Handelsstrategien Chinas und der USA ein starker Akteur am Weltmarkt sein muss, so Andreae, sei richtig. "Wir brauchen eine gemeinsame europäische Industriestrategie."
Und Chemieverbandschef Tillmann bekräftigte die Bereitschaft der Chemieindustrie, ihren Beitrag zum Erreichen der nationalen Klimaschutzziele zu leisten: "Im Grunde genommen gibt es drei Stellschrauben, an denen wir drehen können. Das eine ist die Emissionsminderung bei den Prozessen, das heißt, eine Reduktion des CO2-Ausstoßes der Produktionsanlagen. Der zweite Punkt ist der Ersatz fossiler Rohstoffe wie Öl oder Gas durch alternative Rohstoffe. Und der dritte Ansatzpunkt sind unsere Produkte selbst, die dazu eingesetzt werden können, CO2-Emissionen einzusparen."
Das vollständige Interview lesen Sie im CHEManager oder hier. Und das sind unsere aktuellen Branchen-News:
Scrollen Sie nach unten, um weitere Branchen-News zu lesen. Internationale News aus Europa, Amerika und Asien finden Sie bei CHEManager International, z.B.:
Weitere CHEManager-Themen und -Services finden Sie in der Spalte auf der rechten Seite.
Herzliche Grüße,
Michael Reubold
Chefredakteur CHEManager
|