CHEManager 02/2019

Erscheinungsdatum: 13.02.2019
Wenn Sie Fragen zu unseren Publikationen und Abonnements haben, hilft Ihnen unser Leserservice-Team gerne weiter. Bitte wenden Sie sich an den Wiley GIT Leserservice
Telefon: +49 6123 9238 246
Telefax: +49 6123 9238 244
E-Mail: WileyGIT@vuservice.de
Alle Ausgaben finden Sie online in unserem Archiv.
Lesen Sie in dieser Ausgabe des CHEManager mehr zu den Themen Produktion, Marketing und Vertrieb, Recht, Kommunikation, Forschung & Entwicklung, Ingenieurswesen, Logistik, IT und vielen anderen Bereichen der Industrie.
Inhalt:
Titelseite
Mehr Innovation durch weniger Steuerung
Lassen sich gesellschaftliche Krisen mit weniger Staat und mehr Eigenverantwortung bewältigen?
Interview mit Lars Vollmer, Wirtschaftsautor
Die Grenzen des Machbaren verschieben
Covestro nutzt in der Forschung den menschlichen Erfahrungsschatz und digitale Technologien
Interview mit Torsten Heinemann, Covestro
Märkte • Unternehmen
Chemiekonjunktur
Das globale Chemiegeschäft wird schwieriger
Henrik Meincke, Verband der Chemischen Industrie
Innovation
Fackelträger der Innovation
Aufgeschlossenheit in den Unternehmensführungen und eine angstfreie Atmosphäre fördern Kreativität
Erhard Meyer-Galow
CHEManager Innovation Pitch: Sulfotools
Innovative Peptidsynthese: Organische Lösungsmittel können vollständig durch Wasser ersetzt werden
Digitale Transformation erfasst das Labor
Automatisierung, Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind Erfolgsfaktoren im Labor 4.0
Vikas Aggarwal, Michael Ulbrich, Accenture Strategy
Wie geht digitale Transformation?
Interview mit Klaus Aschauer, Cosmo Consult
Gedruckte Elektronik ist im Alltag angekommen
Die Technologie vereint vorteilhafte Eigenschaften und kommt in immer mehr Produkten zum Einsatz
Klaus Hecker und Sophie Isabel Verstraelen, OE-A
CHEManager International
Embracing the Data and Analytics Revolution
How to Create more Value more Quickly in the Chemicals Industries
Interview with Stan Higgins
Strategie • Management
Lebenslänglich
Volker Oestreich, CHEManager
Digitale Transformation und soziale Marktwirtschaft
MILLA: Ein Konzept für lebensbegleitendes interaktives Lernen
Volker Oestreich, CHEManager
VAA auf Wachstumskurs
Kolumne, VAA-Führungskräfte Chemie
Machtfaktoren in der betrieblichen Praxis
Aufklärung neuer Mitarbeiter über die Funktionen von Betriebsrat, Sprecherausschuss und Gewerkschaften
Interview mit Gerhard Auer
Produktion
Anlagenbau ohne strukturierte Daten?
Asset-Lifecycle-Datenmodell für integriertes Engineering
Wilhelm Otten und Michael Wiedau, Evonik Technology & Infrastructure
Von der Automatisierung zur Digitalisierung
Integriertes Engineering setzt Maßstäbe für Zuverlässigkeit
Ute Forstner, Siemens
LCP – Logistik für Chemie und Pharma
Image der Logistik bewegt auch Pharma und Chemie
Frauke Heistermann, BVL
Die perfekte Logistikimmobilie
Sechs wichtige Aspekte für die Chemie- und Pharmaindustrie
André Banschus, Verdion
Erfolgreich ansiedeln
Spezialfall: Logistikimmobilien für die Chemie- und Pharmabranche
Oliver Schmitt, Four Parx
Logistikimmobilien im Visier
Uwe Veres-Homm, Fraunhofer SCS / Klaus Alberti, Infraserv Logistics / Matthias Schadler, Pfenning Logistics / Dany Brodhag, GSE Deutschland / Rainer Koepke, CBRE / Malte-Maria Münchow, Deka Immobilien
Durch Transparenz mehr Sicherheit
Expertenrunde diskutiert Schutz serialisierter Medikamente beim Transport
Sonja Andres, CHEManager
Hochkritische, temperierte Pharmatransporte
Echtzeit-Fernüberwachung temperierter Pharmatransporte mit Temperatur-Datenloggern
Florian Siedenburg, Ecocool
Mehr Sicherheit für Arzneimittel
Pharmaserv Logistics Symposium 2018 berichtet von Trends in der Pharmalogistik
Pharmaserv Logistics
Von temperaturempfindlich bis zähflüssig
Tankcontainer mit großer Bandbreite in der Lagerung unterschiedlicher Flüssigkeiten
Interview mit Steven Stübchen, TWS
Fraunhofer-Frachtkostenbarometer der chemischen Industrie in Europa
Fortgesetzter Preisanstieg in allen Segmenten
Ulrich Mackert, Fraunhofer SCS
Stapel für Stapel exakt
Palettierlösungen für unterschiedliche Packgüter, -muster und Palettengrößen
Beumer Group
Gewisse Spielregeln einhalten
Flurförderzeuge in Chemikalien- und Pharmalagern
Interview mit Jörg Backhaus, Stöcklin Logistik
Personen • Publikationen • Veranstaltungen
Umfeld Chemiemärkte
Pharmainnovation in Deutschland
Gold – Symbol Au, Ordnungszahl 79
Hochkarätige Speisen – Goldenen Appetit!
Chemie ist…