Saubere Sache für reine Räume
Die Produktion von Mikrochips, Flachbildschirmen oder die Arbeit in der Pharmaindustrie stellen höchste Anforderungen an die Luftqualität in den sogenannten clean rooms. Verunreinigungen, die durch die Luft in das Produkt gelangen und so Beschädigungen oder Beeinträchtigungen hervorrufen, müssen ausgeschlossen werden. Die Raumatmosphäre wird mit Reinluft versorgt, um die Konzentration luftgetragener Teilchen zu minimieren.
Eine hohe Luftwechselrate, ausreichend Druck, exakte Temperatur- und Feuchteregelung sowie gleichbleibende Luftqualität sind für einwandfreie Prozessabläufe in Reinräumen unerlässlich. Leistungsfähige lufttechnische Systeme (Filter Fan Units, kurz FFUs) schaffen diese Bedingungen und damit ein stabiles Umgebungsklima.
FFUs werden in Reinräumen in großer Anzahl und regelmäßigen Abständen als Teil des Deckensystems montiert. Diese großflächige Luftförderung ermöglicht eine gleichmäßige Raumbelüftung. Um dabei den strengen Arbeitsschutzbedingungen zu entsprechen, müssen FFUs extrem leise arbeiten.
ebm-papst hat die Lösung
Mit EC-Radialventilatoren als Herzstücke der FFUs hält ebm-papst die perfekte Antwort bereit. Die Ventilatoren sind langlebig, zuverlässig und arbeiten gleichzeitig hocheffizient. Für den speziellen Einsatz in Reinräumen konzipiert, halten sie den hohen Anforderungen mühelos stand.
Leistungsstark. Geräuscharm. Kompakt
Die intelligenten EC-Radialventilatoren von ebm-papst liefern nicht nur die für die unterschiedlichen Baugrößen üblichen Luftwechselraten im Raum mit ausreichend Druckreserven, sondern haben – dank RadiCal und RadiPac Laufrädern – einen enormen Wirkungsgrad von über 55 %. Im Vergleich zum bisherigen Marktstandard bedeutet dies eine um 10 % geringere Leistungsaufnahme. Zudem arbeiten sie um 6 bis 7 dB(A) leiser, verglichen mit dem marktüblichen Standard.
Der Einbau der FFUs in Deckensysteme erfordert eine geringe Einbauhöhe der Deckenventilatoren. Durch ihre kompakte Bauweise mit Außenläufer-Motor weisen die EC-Radialventilatoren für FFUs lediglich eine Einbautiefe von 190 bis 275 mm bei Durchmessern von 250, 310 bzw. 400 mm auf.
Richtig ansteuern – Mit MODBUS/0-10V und MODBUS/DCI
Ob analog oder digital – mit unseren verschiedenen Schnittstellen gelingt jede Verbindung einfach, sicher und schnell.
Für unsere Ventilatorlösungen gibt es zwei unterschiedliche Standards zur Ansteuerung: MODBUS/0-10V und MODBUS/DCI. Ventilatoreinheiten mit MODBUS/0-10V können sowohl mit einem analogen 0-10V Signal als auch mit MODBUS gesteuert werden.
Ein Master-Slave-BUS erfordert eindeutige Slave-Adressen. ebm-papst Ventilatoren werden mit einer werkseitig festgelegten Adresse ausgeliefert (Slave-ID = 1). Daher müssen die Adressen für eine reibungslose Kommunikation geändert werden, was als DCI-Adressierung (Daisy-Chain-Interface) bezeichnet wird und automatisch erfolgen kann. Ventilatoren mit MODBUS/DCI-Interface können über ein Spannungssignal von 15V/24VDC (Init-Pin an Pin 8 des RJ45-Steckers) adressiert werden. Nach erfolgreicher Adressierung einer Einheit wird das DC-Relais eingeschaltet und das Signal wird an das nächste Ventilatormodul in der Kette weitergeleitet. Dadurch wird der Ventilator über das Hardwaresignal aktiviert und die Adressierung wird fortgesetzt.
Ihre Vorteile der FFU-Produkte von ebm‑papst:
- Geringe Einbautiefen dank kompakter Bauweise
- Einfache Installation dank einbaufertiger Module
- Plug & play Anschluss: Steckerplatte zur schnellen BUS-Verbindung mit Netzwerkkabeln und einfachem Anschluss an die Spannungsversorgung
- Steuerung der Geräte mittels analogem 0–10V Signals oder digitaler RS485 Schnittstelle
- Erweiterte Funktionalität zur Autoadressierung durch MODBUS/DCI sorgt für schnelle Inbetriebnahme
- Einfaches Anlagen-Monitoring über MODBUS-RTU Schnittstelle
- 6-7 dB(A) leiser und 10 % geringere Leistungsaufnahme im Vergleich zum bisherigen Marktstandard
- Wirkungsgrad von über 55 %
Erfahren Sie jetzt noch mehr zu den Lösungen von ebm-papst für die Reinraumtechnik unter ebmpapst.com/cleanroom
Kontakt
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co.KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Deutschland
+49 7938 81 0
+49 7938 81 110