14.12.2017Themen
Als im Jahr 2006 das mitteldeutsche Netzwerk „4Chiral“ von sieben Firmen in Bitterfeld-Wolfen gegründet wurde, ahnte noch keiner der Gründungsmitglieder, welche Entwicklung es nehmen würde. Inzwischen hat sich das Gebiet des ...
06.12.2017Themen
Rund 60.000 Chemiker und Ingenieure arbeiten heute allein in der chemischen Industrie. Die große Mehrzahl von ihnen hat Berufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette gewählt, beginnend mit Forschung und Produkt- bzw. ...
04.12.2017News & Opinions
Wie sieht das „Arbeitsleben 4.0 in der chemischen Industrie“ aus? Dieser Frage will die GDCh-Sektion Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) mithilfe einer online-Umfrage nachgehen. Welche Rolle digitale Anwendungen und ...
14.11.2017News & Opinions
Der Vorstand der Gesellschaft Deutscher Chemiker hat auf seiner Sitzung am 12. September 2017 in Berlin Dr. Matthias Urmann, Sanofi-Aventis Deutschland, zum zukünftigen Präsidenten der Gesellschaft gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Januar ...
Dr. Matthias Urmann, Diabetes-Forscher bei Sanofi-Aventis Deutschland, ist vom Vorstand der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zum zukünftigen Präsidenten der Gesellschaft gewählt worden. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2018 an und ...
26.10.2017Themen
Die vermehrte Nutzung von digitalen Technologien ermöglicht vielen Unternehmen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und effizienter zu arbeiten. Auch in streng regulierten Bereichen, wie z.B. in der Pharmaproduktion, werden immer mehr ...
05.09.2017Themen
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Die älteste Vorläuferorganisation, die Deutsche Chemische Gesellschaft wurde 1867 von August Wilhelm von Hofmann in Berlin ins Leben gerufen. ...
19.07.2017Themen
Im Jahr 2016 sind die Gesamteinkommen der Führungskräfte in der chemisch-pharmazeutischen Industrie im Vergleich zum Vorjahr um 4,0 % gestiegen. Dies ist das Ergebnis der VAA-Einkommensumfrage, an der Anfang 2017 knapp 5.100 VAA-Mitglieder ...
Den Beitrag der Chemie für ihre Nachbardisziplinen sowie die Schnittmenge von Wissenschaft und Praxis und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und ihre Zukunft zeigt die Präsidentin der GDCh auf.
Die Geschichte der chemischen Technologie, der Prozesstechnik oder Verfahrenstechnik - eine Leitschnur für den Leser. Die Prozesstechnik ist das Denken in Abläufen, unterstützt durch technische Hilfsmittel, in einfachsten Fällen das Fe ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.