Die PCC-Konzerngesellschaft PCC Thorion und ihre Forschungspartner, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und das...
Lithiumionen-Batteriezellen finden Verwendung in Energiegroßspeichern, Traktionsbatterien und Solar-Heimspeichern aber auch in einer Vielzahl kleinerer Geräte dienen sie...
Forschungs- und Industrieunternehmen arbeiten permanent daran, die Energiedichte von Akkus und ihre Herstellung weiter zu verbessern. So auch ein koreanisches Unternehmen...
Für den noch jungen und stark wachsenden Markt für Batterien zur Realisierung der Elektromobilität sind Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit von Beginn an zentrale...
H.C. Starck Tungsten Powders und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) untersuchen gemeinsam den Einsatz wolframbasierter...
Die Entwicklung und Demonstration einer belastbaren Stromversorgung von Rechenzentren mit Brennstoffzellen ist das Ziel des aktuellen EU-Forschungsprojekts „EcoEdge...
Das Stoffrecht ist die rechtliche Basis für die Anforderungen für die Lagerung von Gefahrstoffen. Zunehmend werden diese Anforderungen auch auf Erzeugnisse mehr...