11.12.2019ThemenProduktionMeß- & Automatisierungstechnik
Ohne Füllstandmesstechnik würde in der Wasser- und Abwasserbranche nicht viel laufen – und das im wörtlichen Sinne. Dabei wurde aus Kostengründen über viele Jahre auf die Ultraschallmesstechnik gesetzt. Inzwischen ist jedoch ein ...
Die BASF-Gruppe setzt seit 30 Jahren europaweit das PLT-CAE-System ProDok zur Planung und Betriebsbetreuung ihrer Produktionsanlagen ein. Die Akzeptanz der User im Tagesgeschäft ist hoch, gleichzeitig gibt es viele neue Anforderungen zur ...
Automatisierungslösungen kommen nicht immer von der Stange. Vor allem dann, wenn die Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit hoch sind, gilt es, die Automatisierungstechnik auf die jeweilige Anwendung abzustimmen.
10.12.2019ThemenProduktionMeß- & Automatisierungstechnik
Wie können Feldgeräte die Transformation der Prozessindustrie in Richtung Industrie 4.0 unterstützen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des CHEManager-Interviews mit Oliver K. Stöckl, der seit April 2019 Geschäftsführer von Endress+Hauser ...
Module Type Package (MTP), die NAMUR Open Architecture (NOA) und Enhanced Connectivity sind Themen, die die in der NAMUR organisierten Automatisierer derzeit bewegen. Dabei verlangt der Trend zu flexiblen und modularen Produktionskonzepten ...
09.12.2019ThemenProduktionMeß- & Automatisierungstechnik
Vega Grieshaber erweitert ab Beginn des Jahres 2020 sein Portfolio an Füllstandsensoren um eine neue Radar-Geräteserie für Standardmessaufgaben und preissensible Anwendungen.
In Abgasschächten und Schornsteinen entstehendes Kondenswasser kann sich negativ auf die Messergebnisse von Durchflussmesssonden auswirken. Auch unter härtesten Einsatzbedingungen soll die robuste Durchflussmesssonde KBar 2000 WGF von Kurz ...
Als Experte für den Digitalen Zwilling wird Trebing+Himstedt das digitale Abbild der mobilen Kuka-Robotik der flexiblen Produktionszelle im SAP Asset Intelligence Network abbilden und mit der Siemens MindSphere konnektieren.
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.