News

Die UCB-Harvard Research Alliance expandiert und entwickelt sich weiter

20.06.2012 -

UCB gab heute bekannt, dass ein zweites gemeinsames Forschungsprojekt mit Harvard begonnen wurde. Es baut auf der innovativen Forschungsallianz auf, die von UCB und Harvard im Jahr 2011 unterzeichnet wurde. Das zweite Forschungsprojekt umfasst eine Zusammenarbeit mit dem Laboratorium von Dr. Junying Yuan, Professor für Zellbiologie an der Harvard Medical School, mit dem Ziel, die Umsetzung und Entwicklung niedermolekularer Wirkstoffe zur Induktion von Autophagie mit möglichen Anwendungen in der Behandlung von neurodegenerativen Krankheiten voranzutreiben.

Die Autophagie lässt sich am besten als Mechanismus beschreiben, den die Zelle verwendet, um intrazelluläre Komponenten selbst zu verdauen. Dies ist ein evolutionär konservierter katabolischer Prozess, der den Umsatz von funktionsgestörten, alten oder beschädigten Proteinen und Organellen innerhalb der Zellen vermittelt. Die Autophagie wird als wichtiger Regulator vieler entscheidender biologischer Prozesse betrachtet. Prof. Junying Yuan ist seit über zwei Jahrzehnten führend in der molekularen Forschung tätig und erhielt deshalb bereits zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen in Anerkennung seiner Arbeit. Die Forschungsallianz zwischen Harvard und UCB spiegelt das offene und innovative Modell von UCB, in Kooperationen neues Wissen zu generieren und so von externen wissenschaftlichen Fortschritten, Ressourcen und Know-How zu profitieren, die die internen Fähigkeiten und Erfahrungen des Unternehmens ergänzen.

„Harvards akademische Exzellenz ergänzt auf optimale Weise die Erfahrung von UCB in der innovativen Forschung. Sowohl Harvard als auch UCB teilen die gleiche Motivation für wissenschaftliche Exzellenz und Innovation zum Wohle der Patienten und auch um Versorgungsdefizite abzudecken", sagte Ismail Kola, Vorsitzender der UCB NewMedicines, Abteilung für Forschung und frühe Entwicklung der UCB. „Wir sind von unserer laufenden translationalen Forschungszusammenarbeit mit Harvard begeistert und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Harvards Weltklasse-Forschungsunternehmen in Bereichen von beiderseitigem Interesse."

„Wir könnten nicht zufriedener sein über unseren Einstieg in unsere zweite innovative Zusammenarbeit mit UCB. Sie vereint einmal mehr führende Institutionen in Wissenschaft und Industrie, um bahnbrechende Forschung vom Labor in die Krankenhäuser zu bringen", kommentierte Isaac T. Kohlberg, Vorsitzender für Technologieentwicklung und Leiter der gleichnamigen Abteilung in Harvard. „Harvard zeigt großen und unermüdlichen Einsatz, mit der Industrie zusammenzuarbeiten. Dadurch werden die Grenzen der translationalen Forschung erweitert und der Fokus fällt zunehmend auf die Entwicklung neuer Therapiegenerationen, die einen Unterschied ausmachen und die Lebensqualität der Patienten verbessern."


Das erste, laufende Forschungsprojekt, das auf der Harvard-UCB Aliianz basiert, ist eine Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Gökhan S. Hotamisligil, Vorsitzender der Abteilung für Genetik und komplexe Krankheiten an der Harvard School of Public Health, um neue Antikörper mit Hinblick auf das anspruchsvolle Ziel, mögliche Anwendungen für eine Reihe von Krankheiten, darunter Diabetes und andere Stoffwechselerkrankungen, zu generieren und zu entwickeln.

Wasserstoff für die Prozessindustrie

News & Hintergrundberichte

CITplus Insight

Aktuelle Themen aus der Prozess- und Verfahrensindustrie

Registrieren Sie sich hier

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

> CHEMonitor - Alle Ausgaben

Social Media

LinkedIn | X (Twitter) | Xing

Wasserstoff für die Prozessindustrie

News & Hintergrundberichte

CITplus Insight

Aktuelle Themen aus der Prozess- und Verfahrensindustrie

Registrieren Sie sich hier

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

> CHEMonitor - Alle Ausgaben

Social Media

LinkedIn | X (Twitter) | Xing