Horst Weyer & Partner GmbH

Schillingsstr. 329
52355 Düren
Deutschland

Kontakt WebSite

Die weyer gruppe ein seit 1976 bestehender Firmenverbund im Bereich verfahrenstechnischer Anlagenplanung und Anlagensicherheit mit über 170 festangestellten Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz. Jährlich realisiert sie über 1.000 Kundenprojekte aus den Branchen Chemie, Pharma, Mineralöl, Ver- und Entsorgung sowie mit Verbänden und Behörden.

Beiträge

Anlagenplanung komplett durchdacht
09.12.2020 • ThemenTechnologie

Anlagenplanung komplett durchdacht

Bei EPCM-Projekten wird die Expertise von den Engineering-Abteilungen, wie z.B. Verfahrenstechnik, EMSR, Anlagenplanung, etc. eines Unternehmens gestellt. Hinzu kommen die verschiedenen Fachgutachten, die für die Genehmigung einer Anlage erforderlich sind bzw. sich aus den Betreiberpflichten hinsichtlich der Anlagensicherheit ergeben.

Coronavirus: Anlagenprüfungen und Begehungen während der Pandemie
08.04.2020 • ThemenTechnologie

Coronavirus: Anlagenprüfungen und Begehungen während der Pandemie

Die Covid-19-Pandemie hat mittlerweile nicht nur gravierende gesundheitliche und gesellschaftliche, sondern auch enorme wirtschaftliche Auswirkungen. Einige Branchen liegen komplett brach, andere erleben einen Boom – etwa die Produktionen von Hygieneartikeln.

CE-Kennzeichnung für komplexe Anlagen
04.06.2018 • ThemenTechnologie

CE-Kennzeichnung für komplexe Anlagen

Konstruktionsbegleitende Berücksichtigung der Anforderungen der Maschinenrichtlinie (MRL) spart Kosten und Ressourcen und gibt Rechtssicherheit.

Maßgeschneiderte Planungslösungen für Prozessanlagen
22.05.2018 • ThemenTechnologie

Maßgeschneiderte Planungslösungen für Prozessanlagen

Mit über 160 Mitarbeitern in fünf Ländern in Mittel- und Osteuropa realisiert die Weyer-Gruppe jährlich 1.000 Engineering- und Consulting-Projekte in und um industrielle Anlagen u.a. in den Branchen Chemie, Pharma, Mineralöl, Ver- und Entsorgung sowie öffentliche Hand.

Räumungsübung zur Optimierung des betrieblichen Brandschutzes
05.09.2017 • ThemenTechnologie

Räumungsübung zur Optimierung des betrieblichen Brandschutzes

Damit eine reibungslose Räumung eines Gebäudes in einem Brandfall funktionieren kann, ist es wichtig, dass die Mitarbeiter eines Unternehmens für den Ernstfall geschult sind.

Räumungsübung als vorbeugende Brandschutzmaßnahme
21.08.2017 • ThemenTechnologie

Räumungsübung als vorbeugende Brandschutzmaßnahme

Die Sicherheit der Mitarbeiter ist für die Firma Rössler Papier in Düren von höchster Priorität. Zur gezielten Optimierung des Verhaltens der Mitarbeiter im Falle eines Brandes, wurde daher eine unangekündigte Räumungsübung durchgeführt.

Explosionsschutz bei Altanlagen
13.07.2017 • ThemenTechnologie

Explosionsschutz bei Altanlagen

Der Explosionsschutz in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) ist in den drei Ländern gleich aufgebaut und basiert auf den ATEX-Richtlinien: ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU (vormals 94/9/EG) und ATEX-Betriebsrichtlinie 1999/92/EG der Europäischen Union).

Koloquium zum Anlagenbetrieb der Zukunft
30.06.2017 • News

Koloquium zum Anlagenbetrieb der Zukunft

Mitte Mai hat ein wirtschaftlich-technisches Kolloquium der Weyer Gruppe zum Thema „Anlagenbetrieb der Zukunft“ mit den beiden Schwerpunkten „Ausgangszustandsbericht (AZB) und Gewässerschutz (AwSV)“ stattgefunden.

Anlagenbetrieb der Zukunft
24.05.2017 • ThemenTechnologie

Anlagenbetrieb der Zukunft

Am 18. Mai 2017 öffnete der in privater Hand befindliche „Schillingspark“ in Düren-Gürzenich seine Tore für mehr als 135 Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Hürden in der Genehmigungspraxis
01.03.2016 • ThemenTechnologie

Hürden in der Genehmigungspraxis

Die Realisierung industrieller und gewerblicher Projekte setzt in der Regel eine umweltrechtliche Genehmigung voraus. Für den Anlagenbetreiber ist es dabei wichtig, die Genehmigung schnell und unter möglichst wenig kostenintensiven Auflagen zu erhalten.

Keine Angst vor der Anlagenmodernisierung
23.09.2015 • ThemenTechnologie

Keine Angst vor der Anlagenmodernisierung

Anpassung an Marktanforderungen, das bedeutet Kapazitätserweiterung, Verfahrens- oder Produktumstellungen. Ist der beteiligte Anlagenplaner breit aufgestellt und hat alle Aspekte im Blick, vom ersten Entwurf bis zu Inbetriebnahme, bleibt das Projekt kurz und übersichtlich – von Vorteil für alle Beteiligten.

Ein Gewinn an Sicherheit!
09.01.2014 • ThemenTechnologie

Ein Gewinn an Sicherheit!

Die steigende Komplexität verfahrenstechnischer Anlagen oder bestimmter Prozesse macht es notwendig, mögliche Risiken und Gefährdungen, die von solchen Anlagen oder Prozessen ausgehen, schon im Rahmen der Planung zu identifizieren.

Weyer und Partner Schweiz: Ingenieur-Dienstleistungen für Anlagenbau und Anlagenplanung
06.12.2012 • News

Weyer und Partner Schweiz: Ingenieur-Dienstleistungen für Anlagenbau und Anlagenplanung

Weyer und Partner Schweiz sind beratende Ingenieure in der Verfahrenstechnik, der Sicherheit und im Umweltschutz. Das neunköpfige Team in Basel, das über mehr als 15 Jahre Projekterfahrung in der Schweiz und international verfügt, kann auf über 80 Fachleute in der Weyer-Gruppe zugreifen.

Diversifizierung bringt Stabilität
09.10.2012 • News

Diversifizierung bringt Stabilität

Die Weyer Gruppe ist ein Verbund von Ingenieur- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Düren und weiteren Standorten in Deutschland sowie Österreich, Polen, der Schweiz und den Niederlanden.