05.10.2021 • Produkte

Brenntag erweitert Distributionsvereinbarung mit Evonik

Jerzy Jasinski, Regional President Brenntag Specialties EMEA: „Wir vertreiben bereits seit vielen Jahren Produkte aus der Dynasylan-Linie von Evonik in der DACH-Region. Dabei haben wir sehr gute Erfahrungen gesammelt und stets positives Feedback von Kunden erhalten. Deshalb freut es Brenntag sehr, dass wir diese Erfolgsgeschichte auf weitere Länder in Europa ausweiten. Es ist eine tolle Weiterentwicklung der Erfolgsformel für alle wichtigen Stakeholder von uns - unsere Kunden, Evonik und Brenntag.“

Die Produkte der Marke Dynasylan von Evonik werden in zahlreichen Branchen und Sektoren eingesetzt, um eine höhere Leistung, bessere Effektivität und eine nachhaltigere Wirkung zu erzielen und damit einen echten Nutzwert zu bieten. Das breite Anwendungsspektrum umfasst: Glasfaser, Glaswolle, Gießerei- und Gießereihilfsmittel, Kleb- und Dichtstoffe, Füllstoffsilanisierung (Kunstmarmor), Farben und Lacke sowie die Polyurethan- und Gummiindustrie.

Daniel Göbel, Channel Manager EMEA, im Geschäftsgebiet Silane von Evonik: „Brenntag ist ein wichtiger Partner und bietet uns einen direkten Draht zu den Endkunden. Die langjährige Erfahrung von Brenntag im Umgang mit uns und unseren Produkten ermöglicht es, die Kunden bestmöglich zu betreuen und den optimalen technischen und kaufmännischen Service zu bieten. Wir freuen uns, unsere bewährte Zusammenarbeit ausbauen zu können und blicken in eine noch erfolgreichere Zukunft.“

Anbieter

Logo:

Brenntag SE

Messeallee 11
45131 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.