M&A in der Chemiebranche
Wie Unternehmen die derzeitigen Unsicherheiten meistern und strategische Chancen nutzen
Wolfgang Kazmierowski und Christian Dehm, DC Advisory
Übernahmen und Fusionen (Mergers & Acquisitions, M&A) sind Treiber und zugleich Spiegelbild der Konsolidierung in der Chemieindustrie. Sie erlauben es Unternehmen, sich an ein herausforderndes Umfeld anzupassen, Synergien zu heben und ihre Marktposition zu stärken. Die Konsolidierung der Branche wird sich fortsetzen, insbesondere in Segmenten mit anhaltendem Margendruck, aber auch dort, wo Investoren von langfristigen Trends wie Nachhaltigkeit und Innovation profitieren können.
Derzeit befindet sich der globale Chemie-M&A-Markt in einer Phase erheblicher Komplexität. Internationale Investoren wurden durch eine Mischung aus geopolitischen Spannungen, steigender Inflation und regulatorischen Anpassungen erheblich verunsichert, was eine generelle Vorsicht für Transaktionen geschaffen hat. Auch wenn die allgemeine Marktstimmung gemischt bleibt, sind sowohl Investoren als auch Verkäufer grundsätzlich aktiv, um einmalige Transaktionsmöglichkeiten wahrzunehmen.
Finanzinvestoren mit frei verfügbarem Kapital (Dry Powder) sondieren den Markt nach geeigneten Opportunitäten, während größere Chemiekonzerne mögliche Abspaltungen von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Geschäftsfeldern im Rahmen einer umfassenderen Portfoliostrategie prüfen.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.
Meist gelesen

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Rugged Tablets: How to Successfully Digitize Hazardous Areas
Digital processes in hazardous areas? Durabook's rugged tablets are ATEX-certified for industrial use.

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Specialty Chemicals in a Shifting World
Jennifer Abril, President & CEO of SOCMA, discusses the impact of new tariffs and the importance of regional supply networks in the specialty chemical industry.