Mediadaten

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten. Sie finden ebenfalls detaillierte Infos zu Möglichkeiten für gezielte Print- und Online-Werbung sowie individuelle Content Marketing und Lead Generation Konzepte.

Wenn Sie weitere Infos benötigen oder ein individuelles Angebot wünschen, steht Ihnen unser Mediateam gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten der Mediaberater, der Fachredakteure sowie des Auftragsmanagement finden Sie auf der jeweils letzten Seite der entsprechenden Mediadaten.

Möchten Sie ein Abonnement abschließen oder ein einzelnes Exemplar bestellen, dann senden Sie uns eine E-Mail an chemanager@wiley.com.
 

Mediadaten Print & Online 2023

CHEManager
CHEManager (english)

CITplus Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure
CITplus (english)

LVT LEBENSMITTEL Industrie
LVT LEBENSMITTEL Industrie (english)

Reinraumtechnik
Reinraumtechnik (english)

 

Auflagen & Reichweiten CHEManager

Um Ihnen eine detaillierte Reichweiten-Analyse für Ihre Kommunikationskampagne zu ermöglichen, stehen wir für die absolut transparente Kommunikation der wichtigsten Kennzahlen:

IVW-zertifizierte Print-Auflagen:

40.000 Exemplare (deutsche Ausgabe)
50.000 Exemplare (internationale Ausgabe)

Nutzung der Website (Plausible Analytics):

Januar 2023: 96.482 Unique User (vs. monatlicher Ø Juli - Dezember 2022: 82.320)
Januar 2023: 146.127 Page Views (vs. monatlicher Ø Juli - Dezember 2022: 129.553)

Newsletter Abonnenten (via Double Opt-In; vom Abonnent selbst verfizierter Empfang):

2.543 (deutsche Ausgabe)
Mittlere Öffnungsrate: 54 %

3.511 (englische Ausgabe)
Mittlere Öffnungsrate: 45 %

 

Fachmedien sind weiterhin die Informationsquelle Nr. 1 für profesionelle Entscheider

Fachmedien sind weiterhin die wichtigste berufsbezogene Informationsquelle der Professionellen Entscheider in Deutschland. Das zeigt die B2B-Entscheideranalyse 2017 der Deutschen Fachpresse. Ein Kernergebnis: Insgesamt werden mit gedruckten und digitalen Fachmedien 97% der B2B-Kernzielgruppe erreicht.

  • 97% der 7,4 Millionen profesionellen Entscheider nutzen Fachmedien (print & digital).
  • 83% der B2B-Entscheider betrachten Fachmedien als wichtigste Informationsquelle für Produkte und Anbieter im Kaufprozess
  • Professionelle Entscheider investieren pro Monat einen Arbeitstag in die Lektüre von Fachzeitschriften.
  • Um kontinuierlich informiert zu sein nutzen 74% gezielt Printmedien und 67% die Digitalangebote (Website, Newsletter, Social Media) der Fachmedien
  • 89% befinden Fachmedien als seriöse und glaubwürdige Informationsquelle.
  • 79% finden, Werbung in Fachmedien stärkt das Image der werbenden Unternehmen und ihrer Produkte positiv.

Die vollständigen Ergebnisse der B2B Entscheideranalyse finden Sie in dieser Broschüre.

Die Studie wurde mittels einer telefonischen Befragung von Czaia Marktforschung (Bremen) im Auftrag der Deutsche Fachpresse durchgeführt und von der Kommission AMF Mediamarketing der Deutschen Fachpresse betreut. (Quelle: Deutsche Fachpresse).

Wasserstoff für die Prozessindustrie

News & Hintergrundberichte

CITplus Insight

Aktuelle Themen aus der Prozess- und Verfahrensindustrie

Registrieren Sie sich hier

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

> CHEMonitor - Alle Ausgaben

Social Media

LinkedIn | Twitter | Xing

Wasserstoff für die Prozessindustrie

News & Hintergrundberichte

CITplus Insight

Aktuelle Themen aus der Prozess- und Verfahrensindustrie

Registrieren Sie sich hier

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

> CHEMonitor - Alle Ausgaben

Social Media

LinkedIn | Twitter | Xing