25.03.2025 • NewsBASFVattenfallErneuerbare Energien

BASF verkauft Anteile an Nordlicht-Windparks zurück an Vattenfall

Um die Versorgung mit grünem Strom besser mit der Nachfrage in Einklang zu bringen, passt BASF sein aktuelles Portfolio an erneuerbaren Energieprojekten an. Das Unternehmen hat daher beschlossen, seinen 49-prozentigen Anteil an den Windparks Nordlicht 1 und 2 zurück an Vattenfall zu verkaufen.

Gleichzeitig setzt BASF die Zusammenarbeit mit Vattenfall fort, indem es sich eine langfristige Versorgung mit erneuerbarem Strom für die chemische Produktion in Europa sichert – zu einem Zeitpunkt, an dem zusätzlicher grüner Strom benötigt wird.

Mit der Transaktion demonstriert BASF ihren disziplinierten Ansatz zur Kapitalallokation im Rahmen der „Winning Ways“-Strategie, die im dritten Quartal 2024 eingeführt wurde. Die Transaktion führt zu einem nicht zahlungswirksamen Abgangsverlust in Höhe von rund 300 Mio. EUR, der im Ergebnis der BASF-Gruppe im ersten Quartal 2025 verbucht wird.

BASF bleibt seinen CO₂-Reduktionszielen verpflichtet. Im Jahr 2024 stieg der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien am gesamten Stromverbrauch von BASF weiter auf 26% (2023: 20%). Das Unternehmen wird weiterhin seine Emissionen zum Beispiel durch Stromabnahmeverträge (PPAs) und direkte Investitionen reduzieren.

© BASF
© BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.