20.01.2021 • NewsBilfingerClariantKooperationen

Bilfinger unterstützt Clariant

Bilfinger ist von Clariant mit EPCM-Leistungen für den Bau einer großtechnischen Zellulose-Ethanol-Produktionsanlage beauftragt worden. Die Anlage im Südwesten Rumäniens produziert mit der Sunliquid-Technologie von Clariant Biokraftstoff in industriellem Maßstab.

„Wir sind stolz darauf, unseren langjährigen Kunden Clariant beim Bau dieser innovativen Anlage für die Herstellung großer Mengen nachhaltiger Kraftstoffe zu unterstützen“, so Jorg Gerritsen, Project Director bei Bilfinger Tebodin. „Mit unserem umfangreichen Netzwerk und unserer Kompetenz in den Bereichen Planung, Engineering, Beschaffung und Baumanagement stellen wir die termingerechte und effiziente Ausführung dieses Großprojekts sicher.“

Trotz der Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie konnte das Team die Arbeiten auf der Baustelle unter Einhaltung aller von den rumänischen Behörden festgelegten Vorsorgevorschriften aufrechterhalten.

„In den letzten Monaten wurden bei dem Bauprojekt zahlreiche Meilensteine erreicht, so etwa die Installation der Mehrzahl der großen Teile der Produktionsanlage. Dadurch sind wir im Plan mit Blick auf die Baufertigstellung bis Ende 2021. Danach erfolgen die Inbetriebnahme der Anlage und der Produktionsbeginn. Wir sind stolz, bereits jetzt die substanziellen Vorteile zu sehen, die unsere Investition für die Region Podari mit sich bringt und freuen uns auf eine Steigerung dieses Effekts, wenn die Anlage vollständig personell besetzt ist und unter Volllast läuft“, so Christian Librera, Vice President und Head of Business Line Biofuels and Derivatives bei Clariant.

Ein internationales Team von Bilfinger Tebodin, bestehend aus rund 130 Experten aus den Niederlanden, der Tschechischen Republik, Rumänien und der Ukraine, arbeitet an dem Projekt. Das Team hat die komplette Prozessplanung in einer digitalen Plattform realisiert. Die Zentralisierung aller Daten macht die Planung der Anlage effizienter, da sie z.B. Design-Reviews erheblich beschleunigt.

Für die räumliche Planung kombiniert Bilfinger Tebodin diverse Softwarepakete. Das 3D-Modell der Anlage wird zu einem 4D-Modell erweitert, das auch die zeitliche Planung einbezieht und es ermöglicht, die Reihenfolge der einzelnen Bauphasen zu optimieren. Bilfinger Tebodin unterstützt Clariant auch bei der Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen. Das Team steuert und überwacht zudem die Bauarbeiten.

Sobald die Anlage in Betrieb ist, wird sie jährlich rund 250.000 t Weizenstroh aus der Region zu 50.000 t Zellulose-Ethanol verarbeiten. Dabei handelt es sich um einen fortschrittlichen, nachhaltigen und CO2-neutralen Biokraftstoff, der problemlos konventionellem Kraftstoff beigemischt und in der heutigen Verkehrsinfrastruktur verwendet werden kann. Durch die Nutzung von Nebenprodukten des Prozesses soll die Sunliquid-Anlage von Clariant zudem vollständig von fossilen Energiequellen unabhängig werden.

Trotz der Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie konnte das Team die...
Trotz der Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie konnte das Team die Arbeiten auf der Baustelle unter Einhaltung aller von den rumänischen Behörden festgelegten Vorsorgevorschriften aufrechterhalten. Foto: Bilfinger

Anbieter

Bilfinger SE

Oskar-Meixner-Straße 1
68163 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).