CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.
Andrea Gruß, CHEManager

Die Stimmung unter deutschen Chemiemanagern sank im März 2025 auf einen neuen Tiefpunkt. Bei der aktuellen CHEMonitor-Befragung bewertete nur noch ein Drittel der Entscheider den Standort Deutschland positiv. Im Frühjahr 2020 traf dies noch für drei Viertel aller Befragten zu. Neben hohen Energie- und Arbeitskosten belasten multiple Krisen und disruptive Trends die Branche. Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.
„2024 war ein weiteres Jahr zum Vergessen für die Industrie. Die schlechten Nachrichten reißen aber auch im neuen Jahr nicht ab. Trumps unberechenbare Zollpolitik, erneut steigende Energiepreise und ungelöste Strukturprobleme sorgen weiter für Verunsicherung“, beschrieb Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Mitte März die Situation der deutschen Chemie- und Pharmabranche. Die hohe Verunsicherung spiegelt sich auch in den Ergebnissen der aktuellen CHEMonitor-Befragung wider.

In den bisherigen CHEMonitor-Befragungen wurden wechselnde und wiederkehrende Schwerpunktthemen analysiert. Einen Überblick über alle bisherigen Befragungen erhalten Sie im CHEMonitor-Archiv.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.
Anbieter
Santiago AdvisorsJagdschlößchen Anrath
47877 Willich
Deutschland
Meist gelesen

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.





