05.01.2021 • NewsMergers & Acquisitions (M&A)GEA

GEA schließt Verkauf des Geschäfts mit Stall- und Milchkühltechnik ab

GEA hat die im November 2020 vertraglich vereinbarte Veräußerung der beiden Unternehmen Japy Tech (vormals GEA Farm Technologies Japy) und Royal De Boer Stalinrichtingen an die Mutares am 31. Dezember 2020 vollzogen.

Das französische Unternehmen Japy Tech produziert Milchkühltanks in Dijon. Royal De Boer Stalinrichtingen ist ein führender europäischer Anbieter für Stalltechnik mit Sitz in Leeuwarden in den Niederlanden. GEA wird weiterhin Zugang zum Produktportfolio der beiden veräußerten Unternehmen haben, um auch zukünftig individuelle Kundenbedürfnisse bedienen zu können. Die Unternehmen erzielten im Jahr 2019 einen Umsatz von zusammen rund 50 Mio. EUR. Über die finanziellen Einzelheiten der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Foto: GEA
Foto: GEA

Anbieter

Logo:

GEA Group Aktiengesellschaft

Peter-Müller-Str. 12
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
20.03.2025 • News

Covestro schließt Modernisierung der TDI-Anlage in Dormagen ab

Covestro hat die Modernisierung seiner TDI-Anlage (Toluylendiisocyanat) am Standort Dormagen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Events mit rund 60 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Belegschaft, darunter NRW-Umweltminister Oliver Krischer, hat Covestro die Anlage offiziell in Betrieb genommen und sein neues Ziel zur Steigerung der Energie-Effizienz in der Produktion bekannt gegeben.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.