16.12.2011 • NewsLanxessPetroflexBrasilien

Lanxess kauft Petroflex

Lanxess kauft Petroflex

Lanxess erwirbt zum vorläufigen Preis von umgerechnet 198 Mio. € 70 % der brasilianischen Petroflex. Die börsennotierte Petroflex mit Sitz in Rio de Janeiro ist ein Hersteller von Synthese-Kautschuk. Der Chemiekonzern aus Leverkusen kauft unter anderem die Aktienpakete der bisherigen Großaktionäre Braskem und Unipar. Der Abschluss wird für das zweite Quartal 2008 erwartet. Die Transaktion bedarf der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden.

„Mit Petroflex ergänzen wir in idealer Weise unser Produktportfolio und verstärken uns in einem der wichtigsten Wachstumsmärkte der Welt“, sagte der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Axel C. Heitmann. „Wir bauen so unsere Position in Lateinamerika entscheidend aus.“ Die Übernahme soll aus Barmitteln sowie bereits vorhandenen Kreditlinien finanziert werden.

Petroflex wurde 1962 unter dem Dach der Petrobras gegründet. In den 70er Jahren erlangte Petroflex die Selbstständigkeit. 2006 erzielte Petroflex mit rund 1.300 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 500 Mio. €. Der Konzern produziert an drei Standorten in Brasilien. 2007 wird die Jahresproduktion über 400.000 t liegen. Die Elastomer- Produktpalette reicht von Lösungs- bis zu Emulsionskautschuken und umfasst 70 Marken: Die Kautschuke werden eingesetzt zur Herstellung insbesondere von Reifen. Sie finden sich auch wieder in Schläuchen oder Kunststoffen. Die Produktion wird zu einem Drittel in mehr als 70 Länder exportiert.

In Lateinamerika sind beim Absatz von Kautschuk in den nächsten Jahren hohe Wachstumsraten zu erwarten. „Nach den uns vorliegenden Daten bauen die großen globalen Reifenkonzerne ihre Kapazitäten in Lateinamerika für rund 1 Mrd. US-$ aus“, sagte Heitmann weiter. Der aktuelle Verbrauch von Synthese-Kautschuk liegt dort derzeit noch deutlich unter dem der Industrieländer und auch unter dem Weltdurchschnitt.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.