22.06.2017 • NewsLanxessLederChromerz

Lanxess strafft Chrom-Wertschöpfungskette seines Ledergeschäfts

Lanxess stärkt die Wettbewerbsfähigkeit seines Lederchemikalien-Geschäfts. Zentraler Baustein dabei ist die Bündelung der internationalen Chrom-Wertschöpfungskette des Konzerns in Südafrika. Dort verarbeitet das Unternehmen Chromerz zum Zwischenprodukt Natriumdichromat und schließlich zu Chromspezialprodukten, vor allem Gerbsalzen für Gerbereien in aller Welt. In diesem Zusammenhang wird der Konzern die Produktion am argentinischen Standort Zárate im vierten Quartal 2017 einstellen. Aktuell betreibt das Unternehmen Produktionsanlagen für Natriumdichromat und Chromgerbsalze in beiden Ländern: in Argentinien am Standort Zárate und in Südafrika an den Standorten Newcastle und Merebank.

„Diese strategische Maßnahme erlaubt uns die weitere Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit bei Chromchemikalien. Außerdem können wir uns so noch intensiver auf unser Geschäft mit organischen Lederchemikalien konzentrieren und so unsere führende Stellung als Anbieter innovativer, serviceintensiver Spezialprodukte für die Lederherstellung festigen“, erklärt Luis López-Remón, Leiter des Geschäftsbereichs Leather. Durch die Straffung seiner Chrom-Wertschöpfungskette erwartet man einen positiven EBITDA-Effekt in Höhe von rund 10 Mio. EUR jährlich, der bis Ende 2018 realisiert wird, sowie Einmalkosten von rund 60 Mio. EUR im Jahr 2017.

Die Schließung des argentinischen Standorts Zárate betrifft 170 Beschäftigte. „Wir planen unverzüglich Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern vor Ort aufzunehmen, um verantwortungsvolle Lösungen für alle betroffenen Mitarbeiter zu finden“, erläutert López-Remón.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.