LyondellBasell und LEGO investieren in Kunststoffrecycler APK

MIG Capital beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde bei seinem Portfoliounternehmen APK. An der Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 130 Mio. EUR sind neben dem MIG Fonds 16 und weiteren Alt-Investoren der führende Chemiekonzern LyondellBasell sowie das Family Office der Familie Kirk Kristiansen beteiligt. LyondellBasell und KIRKBI tragen den größten Teil der Finanzierungsrunde und verstehen sich als strategische Investoren.

Für MIG Capital, die seit 2008 in APK investiert, ist es eine der höchsten Beteiligungen der Firmengeschichte. Im vergangenen Jahr war MIG bei seinem Portfoliounternehmen IQM, Espoo (Finnland), an einer Finanzierungsrunde über 128 Mio. EUR aktiv.

Die technologische Leistung von APK besteht in erster Linie in seinem sogenannten Newcycling-Verfahren. Dem ostdeutschen Unternehmen gelingt es mit dieser patentierten Methode, Kunststoffabfälle wie Multilayer-Folien zu hochqualitativen LDPE-Recyclaten zu verarbeiten, was mit herkömmlichen Verfahren bislang nicht möglich war. Newcycling verbindet ökonomische mit ökologischen Vorteilen. Ein Werk in Merseburg ist seit mehreren Jahren in Betrieb.

Bei LyondellBasell wird Newcyling das bestehende Produktportfolio ergänzen, der Investitionsfokus von KIRKBI liegt unter anderem darauf, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Welt zu leisten und das LEGO-Brand sinnvoll zu ergänzen.

Das frische Kapital will das Merseburger Unternehmen für den Bau zweier neuer Werke in Deutschland einsetzen, eines davon in der Region Merseburg-Leuna-Schkopau. Susanne Küppers, Vorständin der APK, sagt: „Mit unseren neuen und alten Investoren können wir unsere vielversprechenden Technologien nun skalieren. LDPE-Recycling leistet einen Beitrag, Plastikabfälle zu reduzieren, nachhaltiger zu wirtschaften und somit unsere Umwelt in Zukunft in großem Umfang zu schonen. Wir freuen uns, dass insbesondere unsere neuen Partner neben der finanziellen Unterstützung auch strategisch und bei der Kommerzialisierung Hilfestellungen geben werden. Zudem bringen sie zusätzliche Expertise, beispielsweise auf den Gebieten des Polymer-Designs und des Anwendungs-Wissens, ein.“

Foto: APK
Foto: APK

Anbieter

MIG Capital AG

Ismaninger Straße 102
81675 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.