07.12.2020 • NewsMerckInvestitionenCoronavirus

Merck erweitert Produktionskapazitäten seines Life-Science-Geschäfts in den Vereinigten Staaten

Merck wird mit der heute bekanntgegebenen Investition von insgesamt 40 Mio. EUR für den Ausbau seiner US-amerikanischen Produktionsstandorte in Danvers und in Jaffrey seine Herstellungskapazitäten erweitern.

Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen wird mit der heute bekanntgegebenen Investition von insgesamt 40 Mio. EUR für den Ausbau seiner US-amerikanischen Produktionsstandorte in Danvers, Massachusetts, und in Jaffrey, New Hampshire seine Herstellungskapazitäten erweitern. Diese Standorte liefern wichtige Produkte und Dienstleistungen für Kunden aus der biopharmazeutischen Produktion, darunter auch solche, die lebensrettende Therapien und Covid-19-Impfstoffe entwickeln. Im Zuge des Ausbaus werden bis Ende 2021 bzw. 2022 die Kapazität und Produktionsleistung der Betriebe signifikant erhöht und annähernd 700 neue Arbeitsplätze in der Fertigung geschaffen.

„Die weltweite Corona-Pandemie befeuert die Nachfrage nach unseren Single-Use- und Virusfiltrationstechnologien, die wir an über 50 verschiedene Unternehmen liefern, die an Covid-19-Impfstoffkandidaten arbeiten“, sagte Chris Ross, Interimsleiter des Unternehmensbereichs Life Science von Merck. „Diese Investitionen werden unsere weltweite Produktionspräsenz stärken und es uns ermöglichen, die beispiellose Nachfrage zu bedienen und lebensrettende Impfstoffe und Therapeutika schneller zu mehr Patienten zu bringen.“

Im Rahmen des Ausbaus wird die bisherige, 11.000 m2 große Anlage zur Herstellung von Single-Use-Produkten in Danvers um eine Fläche von 6.000 m2 erweitert. Mit der Erweiterung werden die erforderlichen Kapazitäten für die Herstellung von Produkten verschiedener Portfolios geschaffen, einschließlich der Single-Use-Verbrauchsmaterialien der Mobius-Produktreihe. Die Gesamtinvestition in Danvers beläuft sich auf rund 21 Mio. EUR und wird im Laufe des Jahres 2021 etwa 400 neue Arbeitsplätze schaffen.

Der Ausbauplan für den Standort Jaffrey sieht eine Erweiterung des 24.000 m2 großen Betriebs um 2.300 m2 vor. Die zusätzliche Kapazität umfasst neue Produktionslinien und Anlagen für die Herstellung von Filtrationsgeräten und Membranprodukten, insbesondere Durapore-Filter, Express-Filter und die Viresolve-Produktlinien. Diese Produkte werden zur Eliminierung von viraler Kontamination bei einer Vielzahl von Therapien eingesetzt sowie zur Sicherstellung der Sterilität zahlreicher lebensrettender Arzneimittel. Die Gesamtinvestition in Jaffrey beläuft sich auf rund 18,5 Mio. EUR. Merck erwartet, dass durch diese Erweiterung bis zu ihrem Abschluss 2022 annähernd 275 Arbeitsplätze geschaffen werden.

Diese Expansionen reihen sich ein in die im Jahr 2020 bekannt gegebenen Investitionen des Unternehmensbereichs Life Science zur weiteren Verbesserung der Kompetenzen und Kapazitäten in Buchs, Schweiz, Carlsbad, Kalifornien, USA, Madison, Wisconsin, USA, und Darmstadt. Sie erweitern die globale Produktionspräsenz des Unternehmensbereichs.

Merck wird mit der heute bekanntgegebenen Investition von insgesamt 40 Mio. EUR...
Merck wird mit der heute bekanntgegebenen Investition von insgesamt 40 Mio. EUR für den Ausbau seiner US-amerikanischen Produktionsstandorte in Danvers und in Jaffrey seine Herstellungskapazitäten erweitern. Foto: Merck

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • News

Wacker eröffnet Biotechnology Center in München

In einem Neubau am Wacker Consortium, dem zentralen Forschungsstandort des Unternehmens, arbeiten Forschende auf 2.200 m2 Labor-, Technikums- und Bürofläche an neuen Herstellungsverfahren für Biopharmazeutika und Inhaltsstoffen für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel.

Photo
02.07.2025 • News

BASF schließt Übernahme der Anteile von DOMO Chemicals am Joint Venture Alsachimie ab

BASF hat den 49%igen Anteil von DOMO Chemicals am Joint Venture Alsachimie übernommen und ist damit alleiniger Eigentümer der Produktionsgesellschaft für essenzielle Vorprodukte von Polyamid (PA) 6.6, darunter KA-Öl, Adipinsäure und Hexamethylendiaminadipat (AH-Salz) in Chalampé, Frankreich. Die Parteien haben vereinbart, keine finanziellen Details der Transaktion offenzulegen.

Photo
20.03.2025 • News

OQ Chemicals startet dedizierte Heptansäure-Produktion in Oberhausen

OQ Chemicals wird ab Juni 2025 am Standort Oberhausen eine dedizierte Produktion von Heptansäure starten. Diese Investition in den Ausbau der Produktionskapazitäten ist Teil der Unternehmensstrategie, das Carbonsäure-Portfolio zu stärken und die Versorgungssicherheit für seine Kunden zu erhöhen. Ab Juni 2025 wird Heptansäure aus europäischer Produktion in kommerziellen Mengen verfügbar sein.