22.01.2025 • NewsDekarbonisierungBayerAutomatisierung

Statement: Daniel Schneiders, Director Climate Program, Bayer

Nutzung von Kälte- und Wärmespeichern zur Glättung von Spitzenbedarfen

Daniel Schneiders, Bayer © Bayer
Daniel Schneiders, Bayer © Bayer

„Automatisierung und Digitalisierung spielen eine entscheidende Rolle bei der Effizienzsteigerung in der Produktion.”

Bayer will bis spätestens 2050 über seine gesamte Wertschöpfungskette Netto-Treibhausgasemissionen von Null erreichen. Daniel Schneiders, Director Climate Program bei Bayer ist überzeugt, dass durch gezielte Maßnahmen und den Einsatz modernster Technologien ein wesentlicher Beitrag zur Dekarbonisierung der Prozessindustrie geleistet werden kann und legt den Fokus auf die Reduzierung der direkten Emissionen: „Mit unseren eigenen Standorten wollen wir bereits bis 2030 klimaneutral sein. Dafür setzen wir verschiedene Maßnahmen um, um den CO2-Fußabdruck durch die Dekarbonisierung der Energieträger zu verringern. Hierzu gehört die sukzessive Installation von hocheffizienten Equipments wie Pumpen, Motoren und Trocknern sowie die Nutzung von Kälte- und Wärmespeichern zur Glättung von Spitzenbedarfen.

Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Effizienzsteigerung in der Produktion. Durch intelligente Systeme können wir den Energieverbrauch optimieren und die Effizienz der Anlagen erhöhen. Ereignisgesteuerte Klimatisierung mit intelligenten Sensoren und fortschrittliche Gebäudeautomatisierungssysteme ermöglichen es uns, die Energienutzung in Echtzeit zu überwachen und anzupassen.

Für die weitere Zukunft der Dekarbonisierung sind insbesondere im Hinblick auf die ­Infrastruktur neue Lösungen notwendig. Die Entwicklung und der Ausbau von Energie­infrastrukturen sind entscheidend, um die Umstellung auf nachhaltige Energieträger zu unterstützen. In Chemparks sind umfassende Umstellungen erforderlich, um den Übergang zu Technologien wie der CO2-Abscheidung und -Nutzung – CCS – zu ermöglichen und die Integration von erneuerbaren Energien zu fördern.“

----------------------------

CHEManager hat Statements zum Thema Dekarbonisierung gesammelt, lesen Sie hier die Meinungen der Experten.

Anbieter

Bayer AG


51368 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.