27.08.2020 • NewsSymriseAtosDigitalisierung

Symrise und Atos treiben Digitalisierung mit innovativen Technologien voran

Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, und Symrise, verlängern ihren IT-Vertrag um 5 Jahre.

Symrise verfolgt das Ziel, weiter profitabel zu wachsen und seine Marktposition sowie Unabhängigkeit zu stärken. Dabei setzt Symrise auf Atos als strategischen Partner für die digitale Transformation – für skalierbare, effiziente und kostentransparente digitale Lösungen mit zukunftsfähigen, innovativen Technologien.

Ein wesentliches Ziel der langfristigen Partnerschaft ist die Stärkung der Innovationskraft von Symrise durch gemeinsame Initiativen. Mit zukunftsweisenden Projekten, wie einer auf Machine Learning basierenden Lösung im Bereich der Forschung und Entwicklung, Design Thinking Workshops im Atos Innovation Lab und regelmäßigen Innovationsterminen unterstützt Atos Symrise auf diesem Weg. Untermauert wird dieser Ansatz durch agile Projektmethoden.

Der modernisierte und agile Partnervertrag zwischen den beiden Unternehmen umfasst die Entwicklung und das Management von geschäftskritischen Applikationen sowie Infrastrukturleistungen: Kollaborations-, SAP- und Datenbank-Services gehören ebenso dazu wie Netzwerk- und Hybrid-Cloud-Services. Die Einführung einer flexiblen und skalierbaren Managed-Hybrid-Cloud-Lösung von Atos versetzt Symrise in die Lage, in Zukunft einen „Cloud-First“-Ansatz zu verfolgen.

Daneben profitiert Symrise von einer gesteigerten Automatisierung und Standardisierung der Services, der Einführung eines modernen Service Management Tools und einem attraktiven Pay-per-Use-Preismodell. Die ISO-zertifizierten Rechenzentren, das BSI-konforme Disaster Recovery und die gesteigerte Backup-Leistung sorgen darüber hinaus für einen leistungsfähigeren und stabileren IT-Betrieb.

Marcus Mühling, Vice President – Head of Manufacturing Industry in Germany bei Atos, sagt: „Schon seit 2006 arbeiten wir mit Symrise zusammen. Die Verlängerung unseres Vertrags unterstreicht die Erfolge, die wir gemeinsam erzielt haben. Wir stellen die IT nun auf ein neues Fundament aus hochmodernen, flexiblen Lösungen und leistungsstarker Infrastruktur, kombiniert mit einem attraktiven, hochtransparenten Preismodell. Ab dem zweiten Vertragsjahr werden signifikante Kosteneinsparungen erwartet.“

Stefan Tittel, CIO bei Symrise, ergänzt: „Durch unsere lange Beziehung ist Atos der ideale Partner für die nächste Etappe in unserem digitalen Transformations-Prozess. Im Zuge des neuen Vertrags sind unsere Erwartungen hoch. Wir versprechen uns eine transparente Leistungsabrechnung und Kosteneinsparungen im zweistelligen Prozentbereich. Gleichzeitig erfahren unsere IT-Infrastruktur und unsere Applikationslandschaft einen Modernisierungsschub, mit dem wir auch künftig unseren Wachstumskurs unterstützen und eine wesentliche Grundlage für unsere digitale Transformation bilden.“

Produktlösungen für Nahrungsmittel sowie für Körperpflege und Hygiene...
"Produktlösungen für Nahrungsmittel sowie für Körperpflege und Hygiene fragten Kunden weiter gut nach, während Luxusartikel wie Feinparfümerie weniger stark nachgefragt wurden“, sagte Vorstandsvorsitzender Heinz-Jürgen Bertram. Foto: Symrise

Anbieter

Symrise

Mühlenfeldstr. 1
37603 Holzminden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.