BioCampus Straubing

Photo

And the Winners are: Cynio, EnaDyne und Green Li-ion

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren.

Photo

Neue Chance für Bioökonomie Start-ups

Bioökonomie-Start-ups sind seit Jahren eine treibende Kraft in der Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Ungeachtet dessen stehen sie weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen, wie der Sicherung von Finanzierungsmitteln, dem Überwinden regulatorischer Hürden und dem Erreichen technologischer Durchbrüche.

Photo

Bioenergie-Start-up Reverion siegt beim PlanB-Wettbewerb

Einen Valentinstag der besonderen Art erlebten am Dienstag 160 geladene Gäste in der Sennebogen-Akademie in Straubing: ein Date mit den besten Bioökonomie-Start-ups des Jahres. Zum bereits fünften Mal wurden die Siegerteams des Start-up Wettbewerbs „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern.“ beim großen Prämierungsevent ausgezeichnet.

Photo

Start-up-Wettbewerb Plan B geht in die 5. Runde

Nachhaltigere Alternativen zu fossilen Rohstoffen und Energieträgern – das sind Mega-Challenges, die bleiben. Der Start-up Wettbewerb „Plan B – Biobasiert.Business.Bayern.“ sucht ab sofort wieder Start-ups und Bio-Entrepreneure, die mit ihren Verfahren, Produkten und Dienstleistungen Antworten auf diese Herausforderungen haben und innovative Lösungen für eine nachhaltigere, biobasierte Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln.

Photo

Mehr als ein Maschinenpark

Es häufen sich die Pressemitteilungen über Investitionsentscheidungen und strategische Partnerschaften für neue biogene Produkte und Verfahren. Ein Zeichen dafür, dass der Markt die Bioökonomie und ihr Transformationspotenzial zunehmend anerkennt.

Photo

Meilenstein für die biobasierte Wirtschaft

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat einen Förderbescheid in Höhe von 40 Mio. EUR an den Zweckverband Hafen Straubing-Sand übergeben. Um Bayerns Vorreiterrolle in der Bioökonomie zu stärken, entsteht mit dieser Investitionsförderung bis 2024 auf einem10 ha großen Areal, dem BioCampus im Hafen Straubing-Sand, eine Mehrzweck-Demonstrationsanlage für Prozesse der industriellen Biotechnologie.

Photo

Hafen Straubing-Sand trotzt Corona

Der Hafen Straubing-Sand stemmt sich gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Das zeigt der Blick auf die Zahlen und Entwicklungen des Zweckverbands Hafen Straubing-Sand (ZVH) im Jahr 2020.

Photo

Plan B für Biotech und Bioökonomie Start-ups

In unsicheren Zeiten wie diesen müssen Start-ups mehr denn je ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen. Bleibt da noch Kapazität, um mit der eigenen Idee an einem Start-up Wettbewerb teilzunehmen? Und macht es angesichts dieser Situation für Organisatoren von Gründerwettbewerben überhaupt Sinn, eine neue Runde zu starten?

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.