
BASF gibt Mehrheit an Coatings-Geschäft ab
BASF veräußert einen Mehrheitsanteil an seinem Lackgeschäft an den Investor Carlyle.
BASF veräußert einen Mehrheitsanteil an seinem Lackgeschäft an den Investor Carlyle.
Harke Pharma hat die Übernahme eines Nutrazeutikums, des Memory Complex, abgeschlossen, das ursprünglich von Green Bioactives, Großbritannien, entwickelt wurde.
Neue von Plastics Europe vorgestellte Daten zeigen schrumpfende Marktanteile, sinkende Umsätze und stockenden Fortschritt bei Kreislaufwirtschaft.
Stellen Sie sich vor, Ihre Teams sparen 30–40 % Recherche- und Dokumentationszeit, alle Fristen sind stets im Blick und offene Punkte werden automatisch sichtbar.
Vom 14. bis 18. Juni 2027 ist die Achema zurück auf dem Frankfurter Messegelände und rückt die Zukunftsthemen Energie, Life Sciences, Nachhaltigkeit und Digitalisierung noch stärker in den Mittelpunkt. Aussteller können sich ab jetzt anmelden.
Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland am Standort in Köln-Godorf werden ab Anfang Oktober für rund sechs Wochen große Anlagenkomplexe außer Betrieb genommen. In dieser Zeit finden gesetzlich vorgeschriebene Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten statt.
Henkel Adhesive Technologies und Dow bauen ihre langjährige strategische Partnerschaft aus, um die Dekarbonisierung mit Fokus auf SBTi-relevante Emissionsreduktionen in der Klebstoffproduktion über verschiedene Technologien hinweg zu beschleunigen.
Brenntag hat Bjørn Rici Andersen zum Chief Operating Officer (COO Supply Chain, HSE&S, Operational Excellence, CAPEX) ernannt.
Ineos hat die Absicht bestätigt, zwei Produktionsanlagen in Rheinberg im Ruhrgebiet zu schließen. Die Schließungen seien die Konsequenz hoher Kosten.
Ein Jahr nach Veröffentlichung ihrer „Winning Ways“-Strategie hat BASF die Finanzziele für 2028 bestätigt und ein Update zu den Standalone und Core Businesses gegeben.
BASF prüft strategische Optionen für ihr Futtermittel-Enzymgeschäft, welches Teil des Unternehmensbereichs Nutrition & Health ist.
Spitzenkräfte aus Wirtschaft, Forschung und Politik diskutieren bei der Advanced Recycling Conference 2025 über Herausforderungen des Recyclings.
Am 19.11.2025 feiert KFT Chemieservice im Industriepark Höchst sein 30-jähriges Firmenjubiläum und zugleich fünf Jahre Zugehörigkeit zur Infraserv Höchst-Gruppe.
Zum Umfang der Transaktion gehören der Produktionsstandort in Illertissen, Deutschland, drei Anwendungslabore außerhalb Deutschlands, sowie rund 300 Mitarbeitende, die im Zuge der Übernahme zur Louis Dreyfus Company (LDC) gewechselt sind.
Kerry hat in Leipzig das Kerry Biotechnologiezentrum eröffnet. Der neue Standort konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer biotechnologischer Lösungen für Anwendungen in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Pharma.
Labortests zeigen, dass die antimikrobielle Oberflächentechnologie AGXX von Heraeus Precious Metals mit den Impranil PU-Dispersionen, die Teil der wasserbasierten Insqin-Textilbeschichtungstechnologie von Covestro sind, vollständig kompatibel ist und nachhaltigere antimikrobielle Textilbeschichtungen ermöglicht.
Messer gab die Unterzeichnung eines bedeutenden langfristigen Kaufvertrags mit QatarEnergy über die jährliche Lieferung von rund drei Millionen Kubikmetern hochreinem Helium bekannt.
Der österreichische Faserspezialisten Lenzing hat eine Überprüfung der Produktionsstätte in Indonesien eingeleitet und erwägt einen Abbau von etwa 300 Stellen am Hauptsitz.
Das Pilotprojekt demonstriert die Recyclingfähigkeit von Hochleistungskunststoffen aus Automobil Schredder Rückständen (ASR) zusammen mit nachwachsenden Rohstoffen. Diese Mischung aus Kunststoff, Folie, Lack und Schaumstoffresten ist so komplex, dass sie aktuell nur thermisch verwertet werden kann.
Thyssenkrupp Uhde hat eine hochmoderne Wasserstoffrückgewinnungsanlage in der Fertil-Anlage in Ruwais, Vereinigte Arabische Emirate, in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Produktionskapazität von 2.120 t Ammoniak pro Tag ist im Besitz von Fertiglobe, einem führenden Hersteller und Exporteur von Harnstoff und Ammoniak.
Frank Funke und Stefan Kohl, langjährige Geschäftsführer der Digital Hub Rhein-Neckar, die als Trägergesellschaft von 5-HT Chemistry & Health fungiert, übergeben zum 1. Oktober 2025 die Geschäftsführung an Harald Sussek.
Die Leipziger Stadtwerke und die TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland haben mit einem symbolischen Spatenstich den Bau einer Fernwärmeleitung gestartet. Die 19 km lange Trasse wird in Zukunft industrielle Abwärme aus der Raffinerie in Leuna zum Heizwerk Kulkwitz in Leipzig transportieren und damit einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung der Leipziger Wärmeversorgung leisten.
Evonik hat heute Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Das Unternehmen erwartet ein bereinigtes EBITDA zwischen 420 und 460 Mio. EUR.
Der Leipziger Bioraffinerie-Betreiber Verbio hat dem Kapitalmarkt das vorläufige Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024/25 bestätigt und einen optimistischen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025/26 gegeben.
Der Verband der Chemischen Industrie fordert beim Branchengipfel in Berlin klareren Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Innovationskraft.
Kai Beckmann folgt im Mai 2026 auf Belén Garijo als neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung und CEO von Merck. Der Gesellschafterrat der E. Merck KG hat Kai Beckmann mit Wirkung zum 1. Mai 26 zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO von Merck ernannt.
BASF stellt das Geschäft und die Produktion von Hydrosulfiten am Standort Ludwigshafen ein. Infolgedessen wird das Unternehmen die Lieferung von Hydrosulfit F sowie HydroBlue 90, HydroBlue 92, Hydrosulfit Evo, Adlite und Blankit auslaufen lassen.
Mit einer TÜV-zertifizierten Softwarelösung können Ökobilanzen (Life Cycle Assessments, LCAs) nun automatisiert erstellt und aktualisiert werden – schnell, konsistent und belastbar.
Am Dienstag trafen die ersten Teile des elektrischen Prozessofens – intern liebevoll „Toaster“ genannt – auf der Baustelle im südlichen Werksteil des Shell Energy and Chemicals Park Rheinland ein.
BASF und Kooperationspartner GIG Karasek haben am Standort Ludwigshafen den symbolischen Spatenstich für eine der weltweit größten industriellen Wärmepumpen zur CO2-freien Dampferzeugung gefeiert.
Kriege, Handelskonflikte, Unsicherheit: Die Weltwirtschaft schwächelt – und Deutschland droht das dritte Rezessionsjahr in Folge. Zum Auftakt des Branchengipfels mit Bundeskanzler Merz fordert der VCI-Präsident Mut zu harten politischen Entscheidungen.
Der Aufsichtsrat von Tesa hat Kourosh Bahrami zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er wird das Amt zum 1. Oktober 2025 von Norman Goldberg übernehmen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Die erste klimaneutrale Produktionsstätte von Merck ist am Blarney-Standort im irischen Cork eröffnet worden. Der 150 Mio. EUR teure Neubau ist Teil des 440 Mio. EUR-Investitionsprogramms des Darmstädter Life-Sciences-Konzerns in Irland,
Merck und Siemens haben ihre strategische Partnerschaft durch eine neue Absichtserklärung vertieft, um die digitale Transformation in der Life-Science-Branche zu beschleunigen.
Prange Pharma übernimmt einen Produktionsstandort von MSD Animal Health in Aprilia, Italien. Dort soll ein neues Zentrum für die Auftragsfertigung im Bereich Tiergesundheitsprodukte entstehen. Die formelle Übertragung des Eigentums wird in den kommenden Monaten abgeschlossen sein.