
PCC im ersten Halbjahr mit Ertragsrückgang bei leicht steigendem Konzernumsatz
Die PCC-Gruppe steigert Halbjahresumsatz um 0,6% auf 487,7 Mio. EUR, das EBITDA geht um 30,8% zurück.
Die PCC-Gruppe steigert Halbjahresumsatz um 0,6% auf 487,7 Mio. EUR, das EBITDA geht um 30,8% zurück.
MC-Bauchemie und SwissChem Construction Chemicals haben ein strategisches Joint Venture vereinbart, um ihre Marktpräsenz und operative Leistungsfähigkeit in Ägypten und der gesamten Region zu stärken.
Die Siegfried Gruppe setzte im ersten Halbjahr 2025 ihre Strategie erfolgreich um und konnte trotz herausfordernder Marktbedingungen ein profitables Wachstum erzielen.
Hans Van Hees tritt am 1. September 2025 als globaler Chief Operations Officer (COO) dem Corporate Executive Committee von Bachem bei.
Im Jahr 2005 rief CHEManager das Thema „Logistik für Chemie und Pharma“ zunächst in einer eigenen Fachzeitung LCP ins Leben.
US-Handelskonflikte verzögern den erhofften Aufschwung in der Chemie- und Pharmaindustrie
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Mit neuer Special Area zur Prozessautomatisierung und hoher Ausstellerbeteiligung startet die Messe 2026 mit Rückenwind in die nächste Runde.
Die Stimmung unter den Fach- und Führungskräften in der Chemie- und Pharmabranche hat sich leicht verbessert.
Badminton ist die schnellste Sportart der Welt. Mehr als 300 km/h erreicht ein Schmetterschlag. Dank weniger Tropfen Klebstoff halten die nur rund 5 g leichten Naturfederbälle diese extremen Belastungen aus.
Generative KI eröffnet eine Fülle kreativer Möglichkeiten. Denn anders als Machine-Learning-Modelle, die Muster lernen und Vorhersagen ermöglichen, lernt sie nicht nur aus Daten, sondern erzeugt diese auch selbst.
Forscherteam mit Beteiligung der TU Graz entwickelt nachhaltigen Schaumstoff
Die CABB Group ist auf der Suche nach einem Nachfolger für CEO Thomas H. Ahrens im eigenen Unternehmen fündig geworden.
Mit dem neuen Standort in Dammam in Saudi-Arabien stärkt Hoyer seine Präsenz in der Region mit einer weiteren Niederlassung: Hoyer Arabia.
Ex-Lonza- und -Siegfried-Manager wird Leiter von Arcinova
Der Industriedienstleister Bilfinger hat seinen profitablen Wachstumskurs im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 wie erwartet fortgesetzt und ist damit auf Kurs, seine Jahresziele 2025 zu erreichen. Grundlage hierfür ist der strategische Fokus auf die Verbesserung von Effizienz und Nachhaltigkeit seiner Kunden.
Covestro hat eine Vereinbarung mit Vencorex Holding, einer Tochtergesellschaft des thailändischen Chemieunternehmens PTT Global Chemical Public, unterzeichnet, um zwei Gesellschaften mit Produktionsstandorten für HDI-Derivate in Rayong, Thailand und Freeport, USA zu erwerben.
Der Aufbau eines führenden europäischen Innovationshubs für Cybersicherheit bis 2030 ist das Ziel der Kollaboration zwischen dem Institute for Deep Tech Innovation (DEEP) der ESMT Berlin und Merck.
Nouryon hat eine langfristige Vereinbarung mit Arauco über die Lieferung von Natriumchlorat und Chlordioxid für das neue 4,6 Mrd. USD teure Zellstoffwerk von Arauco in Mato Grosso do Sul, Brasilien, unterzeichnet.
ACC-Präsident Chris Jahn und CEFIC-Generaldirektor Marco Mensink zum Handelsabkommen zwischen den USA und der EU
Ab Juli 2026 neue EU-Vorgaben für Wirkungsgrad von Industrieventilatoren – Jetzt die Systemkomponenten auf den Prüfstand stellen.
Bayer and Kumquat Biosciences gaben heute bekannt, dass sie eine exklusive weltweite Lizenz und die Zusammenarbeit zur Entwicklung und Vermarktung des KRAS-G12D-Inhibitors von Kumquat vereinbart haben.
K+S hat im zweiten Quartal einen Umsatz in Höhe von 871 Mio. EUR (Q2/2024: 874 Mio. EUR) erzielt.
Bilfinger wurde von der Kuwait National Petroleum Company (KNPC) mit einem bedeutenden FEED-Auftrag für den neuen North Oil Pier in der Mina Al Ahmadi (MAA) Raffinerie in Kuwait beauftragt.
Die Lenzing Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2025 sowohl Umsatz als auch Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr steigern.
Henkel mit Belebung des Umsatzwachstums im Verlauf des 1. Halbjahres bei guter Margen- und Ergebnisverbesserung.
Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.