Die regelmäßige Reinigung und Desinfektion in Einrichtungen des Gesundheitswesens ist anspruchsvoll und aufwendig. Um Reinigungskräfte dabei zu entlasten, entstehen im...
Im Projekt „MobDi – Mobile Desinfektion“ entwickelten zwölf Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft neue Schlüsseltechnologien für die roboterbasierte mobile Reinigung...
Können Lüftungs- und Luftreinigungsanlagen vor Covid-19 schützen? Wie müssen sie dafür konstruiert werden? Und wie müssen Hygiene- und Lüftungskonzepte gestaltet sein...
Serviceroboter können dazu beitragen, dass Gebäude und Verkehrsmittel regelmäßig und mit gleichbleibend hoher Qualität gereinigt und desinfiziert werden. Seit Oktober...
Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat das Fraunhofer IPA in kurzer Zeit den Prototyp eines mobilen Reinigungs- und Desinfektionsroboters entwickelt.
Die VDI-Richtlinie 2083 Blatt 21 bietet Hilfestellungen, wie Hersteller ermitteln können, ob für ihre Produkte Reinheitsgrenzwerte notwendig sind und wie diese abgeleitet...
Die sogenannte Biologische Transformation der industriellen Wertschöpfung kann – davon sind zahlreiche Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft überzeugt – in den...
23.05.2019
- Die sogenannte Biologische Transformation der industriellen Wertschöpfung kann – davon sind zahlreiche Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft überzeugt – in den nächsten...
26.03.2019
- Früher Clean, jetzt Reiner. Erstmals unter dem Namen Reiner wurde auf der Lounges 2019 in Karlsruhe der Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis verliehen. Den ersten Innovationspreis...
26.03.2019
- „Wir produzieren Zukunft“ ist der Leitspruch des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Es bringt Innovationen und Lösungen für Industrieanwendungen...
22.02.2019
- Früher Clean, jetzt Reiner. Erstmals unter dem Namen Reiner wurde auf der Lounges 2019 in Karlsruhe der Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis verliehen. Den ersten Innovationspreis...
28.01.2019
- Die technische Sauberkeit ist heute ein etabliertes Qualitätsmerkmal in der Automobilbranche. Dabei stehen Entwickler immer wieder vor der Herausforderung, valide und...
12.09.2018
- Gerne möchte das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA der abstrakten und vielfältigen Themenlandschaft der Reinheit ein persönliches und...
25.06.2018
- Ein Jubiläum ist stets ein Anlass, um auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und all die Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke für einen kurzen Augenblick wieder aufleben zu...
24.10.2017
- Regelwerke sind aus der Reinheitstechnik nicht mehr wegzudenken. Sie geben branchenspezifisch vor, welche Sauberkeitsstandards, Prüfmethoden oder Grenzwerte eingehalten werden...
13.09.2017
- Das Fraunhofer IPA möchte auch in diesem Jahr wegweisende Entwicklungen in der Branche durch die Ausschreibung des Fraunhofer Reinheitstechnikpreises CLEAN! 2018 würdigen und lädt...
24.01.2017
- Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Abteilung Reinst- und Mikroproduktion veranstaltete das Fraunhofer IPA ein fachliches Symposium mit rund 100 Gästen am 4. Oktober 2016. Es...
01.09.2016
- Autonome Reinigungsroboter in gewerblichen Anwendungsfeldern wirtschaftlich nutzen: Daran arbeiten unter der Koordination des Fraunhofer IPA die Firmen Dussmann Service, Kenter...
01.06.2016
- Vor 30 Jahren hat das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA die Reinheitstechnik auf seine Agenda gesetzt. Seitdem ist sein Engagement auf...
29.10.2015
- Medizintechnikunternehmen müssen gesetzlich für Ihre Produkte sicherstellen, dass Risiken für die Patienten bei bestimmungsgemäßer Anwendung ausgeschlossen werden können. Im...
29.10.2015
- Das Gründungs- und Kompetenzzentrum für Medizintechnologie CUBEX41 wurde auf dem Campus der Universitätsmedizin Mannheim offiziell eröffnet. Auf rund 1.800 m2 findet hier neben...
29.10.2015
- Verschiedene Materialien zeigen eine starke Absorption von luftgetragenem Wasserstoffperoxid während der Dekontaminationsphase mit einer darauf folgenden langen Desorptionsphase...
05.10.2015
- Um herausragende Entwicklungen der Branche zu ehren, vergab das Fraunhofer IPA am 10. Juni auf der Fachmesse parts2clean in Stuttgart zum dritten Mal den Reinheitstechnik-Preis...
02.10.2015
- Der Weg zum international akzeptierten Standard: Die Geburtsstunde der ISO 14644-Reihe. Obwohl schon relativ lange bekannt ist, dass Reinheit von großer Bedeutung zum Schutz von...
27.04.2015
- Organische Kontaminationen auf Oberflächen und Bestimmung deren Kondensationsrate.Mit einer entsprechenden Reinraumumgebung erreicht man je nach Anforderung und technischer...
26.11.2014
- Ob bei der Lebensmittel- und Chemikalienherstellung, in der Medizintechnik, der Pharmaindustrie, der Optik, der Mikromechanik, der Mikrosystemtechnik oder in der...
24.11.2014
- In einer ständig älter werdenden Gesellschaft gewinnen medizintechnische Produkte zunehmend an Bedeutung. Höchste Qualitätsanforderungen sind bei ihrer Herstellung notwendig, um...
13.10.2014
- Pfiffig und spannend - so betitelte die Jury den Siegerbeitrag des Fraunhofer Reinheitstechnik-Preises CLEAN! 2014 in seiner Bewertung. Auch in diesem Jahr bestach das...
06.10.2014
- In den letzten Jahren wurden Reinraumsysteme in reinen Fertigungsbereichen soweit optimiert, dass deren Kontaminationseintrag als sehr gering eingeschätzt werden kann. Allerdings...
29.07.2014
- Die Herstellung von sauberkeitskritischen Produkten erfolgt in Fertigungsanlagen, die zumeist in Reinräumen betrieben werden. Einerseits gewährleisten die umgebenden Reinräume eine...
09.04.2013
- ReinRaumTechnik - Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften werden sysnthetisch hergestellte Nanopartikel (engineered nanoparticles, ENP) für eine Vielzahl von neuartigen...
13.07.2012
- ReinRaumTechnik - Spricht man über Reinräume und reine Produktionsumgebungen, denkt man zu allererst an Partikel. Partikel stellen historisch das erste zu kontrollierende...
20.04.2012
- ReinRaumTechnik - Die Biokontaminationskontrolle spielt in der Pharmazie und Biotechnologie, Medizin und Medizintechnik, Nahrungs- und Genussmittel- und Kosmetikindustrie eine...
28.03.2012
- Die deutsche Lack- und Druckfarbenindustrie hat bis zum Herbst 2011 deutliche Zuwächse bei der Produktion und dem Absatz von Lacken und Farben erreichen können. Ab dem dritten...
28.03.2012
- Das Stuttgarter „Forschungsinstitut für Pigmente und Lacke FPL", das 1950 als eingetragener Verein gegründet wurde, hat im Jahr 2009 einen Neuorientierungsprozess durchlaufen. Im...
20.12.2011
- ReinRaumTechnik - Die Analytik von Rein- und Reinstwasser ist ein sehr umfassendes Thema mit sehr verschiedenen Anforderungen und Grenzwerten in den entsprechenden Industriezweigen...
20.12.2011
- ReinRaumTechnik - 222 Projekte, davon 21 geförderte Projekte aus europäischen Rahmenprogrammen - so lautet die stolze Jahresbilanz 2010 der Abteilung Reinst- und Mikroproduktion...
23.11.2011
- ReinRaumTechnik - Viele pharmazeutische Unternehmen gehen immer mehr auf die Verwendung von Einweg-Spritzen bei der Abfüllung von Impfstoffen über. Impfstoffe können meist nicht...
27.06.2011
- Verschiedene Industriebereiche müssen vermehrt unter definiert reinen Bedingungen fertigen. Dabei ist nicht nur die Erhöhung des Yields von Bedeutung, sondern problemlose Umsetzung...
20.06.2011
- In der Life-Science-Industrie ist eine hygienische Fertigungsumgebung Voraussetzung im Bestreben nach geringen kontaminationsbedingten Ausschüssen und die Einhaltung der Sterilität...
25.05.2011
- Am 17. Februar fand während den Lounges in Karlsruhe das CSM-Jahrestreffen 2011 mit dem Schwerpunkt „VOC-Emissionen reinraumtauglicher Materialien" statt. Dabei wurde der...
03.05.2011
- Medizintechnische Produkte müssen empfindliche Anforderungen bezüglich der Freiheit von kritischen Rückständen erfüllen, um Risiken bei deren Einsatz mit einem hohen Maß an...
03.05.2011
- Mit dem neuen AMC-Probenahmekoffer kann das Fraunhofer IPA ein breites Spektrum der AMC-Substanzklassen in der Luft identifizieren und im hochmodernen Labor analysieren...
29.09.2010
- Das Ausgasungsverhalten reinraumtauglicher Materialien spielt neben der Partikelgenerierung bei mechanischer Belastung eine immer bedeutendere Rolle. Zum Einen müssen durch die...
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA - Mit neuen Technologien den Automatisierungsgrad in der Montage erhöhen und so wirtschaftliche und qualitative Potenziale heben: Für dieses Ziel entwickelt das Fraunhofer-Institut...
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA - Für Kunden mit sehr hohen Reinheitsansprüchen wie in der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt oder im Halbleiterprozessgerätebau bietet das Fraunhofer IPA durchgängige...