News

Alarmstimmung in der deutschen Chemieindustrie

Bei anhaltender konjunktureller Flaute nehmen strukturelle Standortdefizite zu

21.07.2023 - Die Halbjahresbilanz für die chemisch-pharmazeutische Industrie fällt enttäuschend aus. Die Hoffnungen, dass nach einem milden Winter und deutlich gesunkenen Gas- und Strompreisen eine Erholung einsetzt, haben sich nicht erfüllt. Im Gegenteil: Die Nachfrage nach Chemikalien nimmt ab. Doch die konjunkturelle Flaute ist nicht das größte Problem. Sorgen bereiten auch die strukturellen Defizite des Standorts Deutschland.

Die Zahlen für das erste Halbjahr sind rot und die Produktionskosten am Standort Deutschland nicht wettbewerbsfähig“, kommentiert Markus Steilemann, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, die aktuelle Lage. Der VCI korrigiert seine Jahresprognose deshalb nach unten.

Die Produktion lag in den ersten sechs Monaten des Jahres 10,5% niedriger als ein Jahr zuvor. Rechnet man das Pharmageschäft heraus, betrug der Produktionsrückgang sogar 16,5%. Mit durchschnittlich 77% waren die Kapazitäten nicht ausgelastet. Die Pharmaproduktion blieb im Vorjahresvergleich zwar stabil, aber auch hier zeigen sich bereits deutliche Bremsspuren.

Die Grundstoffsparten waren weiterhin zweistellig im Minus. Die Produktion anorganischer Grundstoffe lag rund 26% niedriger als ein Jahr zuvor. Petrochemikalien (-21%) und Polymere (-19%) waren ebenfalls stark im Minus. Während die Produktion konsumnaher Chemikalien sowie von Hygiene und Oberflächenschutzmitteln kräftig gedrosselt wurde (-12%), fiel der Rückgang in der Produktion von Fein- und Spezialchemikalien mit -6% vergleichsweise niedrig aus.

Aufträge brechen ein
Die Auftragseingänge in der chemisch-pharmazeutischen Industrie gingen seit über einem Jahr nahezu kontinuierlich zurück, die Auftragspolster schmolzen dahin und der Branchenumsatz sank im In- und Ausland kräftig. Mit 114 Mrd. EUR verfehlten die Erlöse der chemisch-pharmazeutischen Industrie im ersten Halbjahr das Vorjahresniveau um 11,5%. Der Inlandsumsatz sank um 15,5%. Das Auslandsgeschäft ging mit -8,5% ebenfalls kräftig zurück.

Mit dem Umsatzrückgang im ersten Halbjahr geht die weiterhin schwierige Ertragslage der Unternehmen einher. Laut einer Mitgliederbefragung melden fast zwei Drittel der Unternehmen Gewinnrückgänge bis hin zu Verlusten. Zu der schlechten Ertragslage hat der hohe Preisdruck beigetragen. Denn trotz anhaltend hoher Produktionskosten kamen die Chemikalienpreise unter Druck. Insgesamt lagen sie im ersten Halbjahr aber immer noch 5% höher als ein Jahr zuvor.

Keine Hoffnungen für das zweite Halbjahr
Angesichts der schwachen Industriekonjunktur geht der VCI für das Gesamtjahr 2023 von einem Rückgang der Produktion von 8% aus. Rechnet man das Pharmageschäft heraus, dürfte die Chemieproduktion um 11% sinken. Bei insgesamt rückläufigen Preisen dürfte der Branchenumsatz insgesamt um 14% zurückgehen. Das Exportgeschäft (-12%) läuft dabei kaum besser als der inländische Absatz (-17%). 

"Der erste Dominostein wackelt"

Die Herausforderungen für die Unternehmen sind groß. Dabei ist die konjunkturelle Flaute nicht das größte Problem. Sorgen bereiten auch die strukturellen Defizite des Standorts Deutschland, so die aktuelle Mitgliederbefragung. „Der Glaube an den Standort Deutschland schwindet. Wir sind keine notorischen Schwarzseher. Aber dieses Klumpenrisiko aus hohen Energiepreisen und Unternehmenssteuern, schlechter Infrastruktur, Fachkräftemangel, Digitalisierungsstau und Bürokratiewahnsinn raubt unseren Unternehmerinnen und Unternehmern die Zuversicht“, so Steilemann. Insbesondere die Energiekosten bewerten fast 90% der Unternehmen im internationalen Vergleich als schlecht beziehungsweise sehr schlecht.

Kein Wunder: Die Chemieindustrie ist auf wettbewerbsfähige Strompreise angewiesen. Auch wenn die Stromkosten gesunken sind, liegen sie immer noch über dem Vorkrisenniveau und waren auch damals schon ein entscheidender Standortnachteil. „Deshalb kämpfen wir für einen Industriestrompreis als Brücke in die Zukunft, bis wir genügend Energie aus erneuerbaren Quellen haben. Denn nur so können wir im internationalen Wettbewerb bestehen“, so Steilemann.

Mit der geplanten Abschaffung des Spitzenausgleichs kommen für die energieintensiven Industrieunternehmen weitere Probleme hinzu: etwa 1,5 Mrd. EUR pro Jahr mehr bei der Stromsteuer – eine zusätzliche Last für die ohnehin schon angeschlagene Industrie.

Deutschland verspielt seine Stärken
Knapp 80% der Unternehmen bewerten laut VCI-Befragung den Bürokratie- und den Regulierungsaufwand als erheblichen Standortnachteil. Nie zuvor war dieser Wert so hoch. Mit Blick auf die große Aufgabe der Transformation zu einer klimaneutralen Industrie und die boomende US-Wirtschaft warnte Steilemann vor zu viel Regulierung auch im Bereich von Innovationen: "Die Chemieindustrie ist das Schwungrad der grünen Transformation. Aber Technologieentwicklung lässt sich nicht erzwingen. Wir brauchen ein amerikanisches Mindset." Auch die geplante neue CSR-Richtlinie, die in der EU ab 2025 gelten soll, belaste die Unternehmen unnötig.

Bei vielen anderen Standortfaktoren, wie bspw. auch bei den Genehmigungsverfahren, sieht es ebenfalls düster aus. Das macht sich insbesondere beim Ausbau erneuerbarer Energien bemerkbar. Die hohen Energiekosten in Deutschland sind für die meisten Chemieunternehmen derzeit nicht der stärkste Belastungsfaktor für einen reibungslosen Betriebsablauf.

Alles in allem könnten die zahlreichen Belastungen aber zu "einem Tod durch 1.000 Stiche" führen, so der VCI-Präsident. Denn letztendlich gefährde die aktuelle Situation sowohl die Transformation zur Klimaneutralität als auch die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. „Wir sind der erste Dominostein, der wackelt. Wenn es uns am Anfang der Wertschöpfungskette schlecht geht, trifft es bald auch andere“, erklärt Markus Steilemann. Der Erhalt einer starken Chemiebranche in Deutschland ist notwendig, damit der Strukturwandel überhaupt gelingt. Hightech-Chemikalien aus Deutschland sind die Enabling-Technologien bspw. für Batterietechnik, aber auch für Chips und Halbleiter und für die Energie- und Mobilitätswende. 

Politik muss handeln statt streiten
Die konjunkturellen und strukturellen Defizite des Standorts Deutschland sind nicht länger von der Hand zu weisen. „Deshalb muss die Koalition jetzt schnellstmöglich handeln, damit Deutschland nicht zum Abstiegskandidaten wird“, so Steilemann. Die selbsternannte Fortschrittskoalition müsse jetzt ihrem Namen gerecht werden. Eine „Offensive 2030“ sollte den Industriestandort fit machen, sodass die deutsche Wirtschaft im globalen Wettbewerb um die Märkte der Zukunft bestehen kann.

Aus Sicht des VCI muss eine Reform dafür sorgen, dass
1. Deutschland über eine sichere Energie- und Rohstoffversorgung sowie wettbewerbsfähige Preise für Strom und Gas verfügt.
2. der Bürokratiewahnsinn ein Ende findet, um das notwendige Tempo bei Genehmigungsverfahren zu ermöglichen.
3. eine nationale und europäische De-Regulierung erfolgt, die Freiraum schafft, um unternehmerische Lösungen für die anstehenden Herausforderungen zu finden.
4. der Standort Deutschland für in- und ausländische Arbeitskräfte und Investoren sowie für heimische Produktion und Importe attraktiv ist.
5. Deutschland wieder stärker die Europa-Karte spielt: Nur ein wirtschaftlich starkes Europa findet auch international politisches Gehör.

Mit Blick auf die Abschaffung des Spitzenausgleichs und die anderen Belastungen für die Unternehmen forderte Steilemann rasch wirkende Entscheidungen im Sinn der Industrie und beschrieb die Situation mit folgender Metapher: "Das Haus brennt schon, deshalb brauchen wir jetzt nicht mehr über Brandschutzmaßnahmen nachzudenken, sondern müssen Löschwasser herbeischaffen!"

Kontakt

VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

+49 69 2556 0
+49 69 2556 1471

Top Feature

Wasserstoff für die Prozessindustrie

News & Hintergrundberichte

CITplus Insight

Aktuelle Themen aus der Prozess- und Verfahrensindustrie

Registrieren Sie sich hier

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

> CHEMonitor - Alle Ausgaben

Social Media

LinkedIn | X (Twitter) | Xing

Top Feature

Wasserstoff für die Prozessindustrie

News & Hintergrundberichte

CITplus Insight

Aktuelle Themen aus der Prozess- und Verfahrensindustrie

Registrieren Sie sich hier

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

> CHEMonitor - Alle Ausgaben

Social Media

LinkedIn | X (Twitter) | Xing