14.01.2015 • NewsAstraZenecaPatenteSchizophrenie-Mittel

AstraZeneca verliert Patent in Deutschland

AstraZeneca hat in Deutschland den Patentschutz für sein umsatzstarkes Schizophrenie-Mittel Seroquel endgültig verloren. In dem millionenschweren Streit bestätigte der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag eine Entscheidung des Bundespatentgerichts, das im November 2012 das Wirkstoffpatent für das Präparat für nichtig erklärt hatte. Der BGH wies die Berufung des Konzerns gegen die Entscheidung des Bundespatentgerichts zurück. AstraZeneca besaß mit dem Medikament, das auch zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden kann, lange ein Monopol.

Die Generikahersteller Teva, die Novartis-Tochter Hexal und Accord Healthcare waren mit ihren Klagen damit auch in letzter Instanz erfolgreich. Den Streitwert bezifferte der Bundesgerichtshof auf 30 Mio. EUR, wie der Vorsitzende Richter Peter Meier-Beck bei der Urteilsverkündung sagte. Nach Auskunft der Anwälte der Generikafirmen können ihre Nachahmer nun weiter auf dem Markt bleiben und auch neue Versionen hinzukommen. AstraZeneca hatte mit Seroquel einst weltweit Umsätze in Milliardenhöhe erwirtschaftet. Inzwischen gibt es aber vielen Ländern Generika für das Mittel mit dem Wirkstoff Quetiapin.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.