31.08.2021 • NewsBASFKooperationenBatterien

BASF und Shanshan gründen Joint Venture für Batteriematerialien

Nach der Genehmigung durch alle zuständigen Behörden haben BASF und Shanshan das Joint Venture „BASF Shanshan Battery Materials“ gegründet. Die neue Gesellschaft wird mehrheitlich im Besitz von BASF sein (BASF 51%; Shanshan 49%).

 

Das neu gegründete Unternehmen hat vier Standorte in Hunan und Ningxia, China, und beschäftigt mehr als 1.600 Mitarbeitende. Es verfügt bereits über eine starke Position in der Wertschöpfungskette für Batteriematerialien, einschließlich Rohstoffen, Vorprodukten für Kathodenmaterialien, Kathodenmaterialien und Batterierecycling.

BASF bringt starke Technologie- und Entwicklungskompetenzen, eine globale Produktionspräsenz sowie strategische Partnerschaften für die Rohstoffversorgung ein. Zusammen mit Shanshans langjähriger Erfahrung, dem umfassenden Produktportfolio und der herausragenden Kompetenz, Produktionsprozesse vom Labor auf Großanlagen zu übertragen, wird sich das Joint Venture in erster Linie auf den schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge konzentrieren und gleichzeitig die Segmente Unterhaltungselektronik und Energiespeicherung weltweit bedienen.

BASF und Shanshan werden gemeinsam das kontinuierliche Wachstum des Joint Ventures in China mit einer geplanten Jahreskapazität von 90 kt Kathodenmaterialien bis 2022 vorantreiben.

„Mit dieser Investition in China sind wir ideal positioniert, um den größten Batteriemarkt der Welt zu bedienen“, sagt Markus Kamieth, Vorstandsmitglied der BASF. „Wir werden unsere starke Position in China nutzen, um unser Wachstum bei Batteriematerialien weltweit weiter zu beschleunigen.“

Yonggang Zheng, Vorsitzender von Shanshan, fügt hinzu: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit BASF, um das neue Joint Venture zu stärken. Gemeinsam werden BASF und Shanshan die Position des Joint Ventures auf dem Markt für Elektrofahrzeuge ausbauen und Kunden in China und der ganzen Welt erstklassige Produkte anbieten.“

BASF hat ihre globale Präsenz weiter ausgebaut mit klarem Fokus auf Kundennähe, die Erweiterung ihres Produktportfolios und die Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung. Mit dem Abschluss der Transaktion mit Shanshan hat BASF einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung ihrer strategischen Roadmap zum Aufbau einer globalen Wertschöpfungskette für Batteriematerialien erreicht; bis 2022 wird BASF über eine branchenführende Kapazität von 160 Kilotonnen Kathodenmaterialien verfügen. Mit ihren globalen Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten wird BASF in der Lage sein, Zellherstellern und OEM-Kunden maßgeschneiderte Kathodenmaterialien mit Effizienz, Nähe und Synergien in allen Schlüsselmärkten anzubieten.

Foto: BASF
Foto: BASF

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.