09.11.2020 • NewsBilfingerShellKooperationen

Bilfinger und Shell Moerdijk verlängern Kooperationsvertrag

Bilfinger und Shell Moerdijk setzen ihre jahrzehntelange erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fort. Der Industriedienstleister überzeugte als verlässlicher Partner mit hoher Sachkompetenz und neuen Ansätzen für mehr Effizienz und Digitalisierung.

Der um zwei Jahre verlängerte Vertrag umfasst umfangreiche Leistungen in den Bereichen Gerüstbau, Höhenarbeiten, Isolierung, Anstrich und dem Verlegen von Begleitheizungen für Rohrleitungen. Auf der chemischen Anlage werden damit täglich weiterhin 150 bis 200 Bilfinger-Mitarbeiter für die Instandhaltung sorgen.

Das Chemiewerk Shell Moerdijk gehört zu den größten Europas und stellt chemische Produkte auf der Basis von Erdöl her. Bilfinger unterstützt Shell Moerdijk bereits seit der Errichtung vor über 50 Jahren mit Instandhaltungsleistungen und Generalrevisionen (Turnarounds). Duncan Hall, COO von Bilfinger: „Die langjährige Partnerschaft mit Shell Moerdijk ist geprägt von großem Vertrauen. Dadurch können wir schnell reagieren, eigenständig Lösungen im Sinne unseres Kunden entwickeln und ihn so proaktiv und vorausschauend unterstützen.“

Richard Zwinkels, General Manager Shell Moerdijk: „Unsere langfristige Beziehung zu Bilfinger hat ein solides Fundament. In einer so guten, auf gegenseitigem Vertrauen basierenden Partnerschaft wie der unseren, wagen es beide Partner, sich gegenseitig herauszufordern und gemeinsam nach noch effektiveren Wegen für die Zusammenarbeit zu suchen. Denn nur, wenn unsere Verträge zu einer gesunden Marge bei unseren Lieferanten und zu nachhaltigen Verbesserungen und Kostensenkungen bei uns beitragen, ist eine echte Partnerschaft entstanden.“

John Putter, Manager Operations bei Bilfinger und verantwortlich für das Team bei Shell Moerdijk: „Unsere Partnerschaft basiert auf Lösungsorientierung. Beratende Leistungen und die gemeinsame Entwicklung von neuen Arbeitsweisen sind ein wesentlicher Teil unserer Zusammenarbeit. Mit unserem Team gewinnt Shell nicht nur kompetente Instandhaltungsexperten, sondern 200 zusätzliche Augenpaare in der Anlage. Jeden Tag halten unseren Kollegen Ausschau nach Verbesserungsmöglichkeiten, melden Sicherheitsrisiken und nötige Reparaturen.“

Ausschlaggebend für die erneute Verlängerung des Vertrags war die vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten Jahrzehnte. Zudem überzeugte Bilfinger mit Konzepten für mehr Effizienz, Innovation und Digitalisierung. Dazu gehört etwa die proaktive Beratung über den effizientesten Zugang zu Anlagen in großer Höhe. Je nach Anforderung realisiert Bilfinger diesen Zugang per Industriegerüst, mit schmalen, magnetbefestigten Gerüsten oder über den Einsatz von seilgesicherten Höhenarbeitern.

Von großer Bedeutung in der Zusammenarbeit ist auch die Arbeitssicherheit. Bilfinger hat in der langjährigen Kooperation mit Shell Moerdijk immer wieder Maßstäbe bei der Einhaltung von Arbeitssicherheitsstandards gesetzt. So erreichte das Team kürzlich den Meilenstein von 500 Tagen am Stück ohne Unfall mit Ausfallzeit (LTI = Lost Time Incident). Darüber hinaus helfen die Mitarbeiter von Bilfinger dabei, die von Shell definierten Arbeitssicherheitsregeln auf dem gesamten Gelände durchzusetzen und auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen.

Auf der Anlage Shell Moerdijk nutzt Bilfinger zunehmend auch digitale Technologien, wie eine Scaffolding App, den Finger Scan und die Insulation PrefApp. Diese digitalen Lösungen erleichtern unter anderem die Zeiterfassung, die Vermessung von Gerüstbau- und Isolierarbeiten sowie die Erstellung von Arbeitsaufträgen. Viele Prozesse werden so noch schneller und effizienter, zum Beispiel in der Administration durch eine vollständige Prozessautomatisierung (Robotic Process Automation).

„Neben diesen Neuerungen und digitalen Technologien profitiert Shell natürlich auch besonders von unserer Erfahrung: Wir kennen die Anlagen seit 50 Jahren und haben ein bestens geschultes Team vor Ort“, sagt John Putter. „So konnten wir für Shell zum Beispiel bereits in den Jahren 2015 und 2019 bei Turnarounds mit über 800 beteiligten Bilfinger-Mitarbeitern den termingerechten Abschluss der Arbeiten sicherstellen.“

Ausgeführt wird der neue Auftrag wie in der Vergangenheit von der niederländischen Tochtergesellschaft Bilfinger Industrial Services Nederland. Der Industriedienstleister ist spezialisiert auf Leistungen in den Bereichen Isolierung, Gerüstbau, Anstrich, Verlegen von Begleitheizungen, Asbestsanierung, Brandschutz, Lärmschutz und Seilzugang. Dabei werden bei allen Arbeitsvorgängen die strengsten Sicherheits- und Qualitätsanforderungen beachtet.

Bilfinger unterstützt Shell Moerdijk bereits seit der Errichtung vor über 50...
Bilfinger unterstützt Shell Moerdijk bereits seit der Errichtung vor über 50 Jahren mit Instandhaltungsleistungen und Generalrevisionen (Turnarounds). Foto: Bilfinger

Anbieter

Bilfinger SE

Oskar-Meixner-Straße 1
68163 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.