26.01.2021 • NewsEschbachDigitalisierungChemieproduktion

Digitalisierte Weiterentwicklung der Chemieproduktion

Die Covid-19-Pandemie hat die Arbeitsweise von Unternehmen möglicherweise schneller und tiefgreifender verändert als jedes andere Ereignis der Weltgeschichte.

© Eschbach
© Eschbach

Die bisher übliche Kommunikation zwischen den Produktionsteams wurde mit Social Distancing auf den Kopf gestellt. Persönliche Gespräche konnten plötzlich gar nicht mehr oder nur unter besonderen Schutzmaßnahmen stattfinden. Das bedeutete, dass sich jeder schnell anpassen und auf eine neue Normalität einstellen musste. Diese neue Normalität muss die Digitalisierung von Kommunikationsprozessen beinhalten.

Auch wenn die Pandemie ein Extremfall sein mag, wird sie uns auch über 2021 hinaus weiter begleiten und erfordert Belastbarkeit, Agilität und volle Einsatzbereitschaft. Wie können Produktionsprozesse auch im Jahr 2021 weiterhin aufrechterhalten und den Anforderungen der neuen Normalität gerecht werden?

Schichtbücher und Protokolle digitalisieren
Remote-Arbeit sollte nicht zu einer noch größeren E-Mail-Flut führen. Bei der Schichtkommunikation sollte von einem seitenbasierten Ansatz zu einem datensatzorientierten Ansatz gewechselt werden, der in einer Softwarelösung zur Schichtübergabe implementiert werden kann.

Mehrdimensionale Ansichten und die Verbindung von Datensätzen über mehrere Schichtberichte hinweg sind ein großer Vorteil für die tägliche Kommunikation. Einzelne Einträge können im Schichtprotokoll mit einer roten Flagge gekennzeichnet und priorisiert werden. So lassen sich diese Einträge später aus allen Linien und Arbeitsplätzen der Anlage für die Frühbesprechung übersichtlich auflisten.

Bei einem datensatzorientierten Ansatz können Schichtaufzeichnungen außerdem mit Informationen aus anderen betriebskritischen Anwendungen zusammengeführt werden, wie z.B. mit Wartungsaufträgen in SAP PM oder IBM Maximo sowie mit Daten zu Produktionsverlusten in Prozesshistorienservern.

Außerdem ermöglicht ein solches Berichtsprinzip das Filtern und Sortieren wichtiger Informationen auf Knopfdruck. Es ermöglicht eine einfache Suche in historischen Aufzeichnungen und hilft beim Aufbau der Wissensbasis der Produktionsanlage.

Plattform für Kommunikation und Wissensmanagement

Die Corona-Pandemie zeigt, wie sehr wir von der Digitalisierung von Kommunikationsprozessen profitieren. In Prozessanlagen können Besprechungen und Anweisungen sowie Rückmeldungen dazu digital abgebildet werden, um alle Beteiligten zu verbinden und auf dem Laufenden zu halten.

Lösungen zur Schichtkommunikation und -dokumentation ersetzen bekanntermaßen fünf bis zehn verschiedene Tools und reduzieren den E-Mail-Verkehr erheblich, während gleichzeitig alle Kollegen der Anlage informiert und abgestimmt bleiben.

Maßnahmen in Pandemiezeiten

Eine geeignete Übergabemanagementlösung ist entscheidend und umfasst folgende Punkte:

  • Kontinuierliche Vorbereitung der Schichtprotokolle
  • Erfassung aller Informationen für die Schichtübergabe
  • Durchführung einer ausführlichen und gründlichen Schichtübergabe
  • Ermöglichung einer effektiven Zusammenarbeit mit Remote-Teams

Unterberechnungen in der Lieferkette können dazu führen, dass Rohmaterialien bei alternativen Lieferanten bestellt werden müssen und besondere Anweisungen zu beachten sind. Entsprechende Vorgänge sind in der digitalen Schichtdokumentations- und Kommunikationslösung zu erfassen, sodass die Informationen allen Mitarbeitern im Betrieb zugänglich sind und an den entscheidenden Stellen per digitaler Signatur die nötige Rückverfolgbarkeit und Verbindlichkeit hergestellt wird.

Die Herausforderungen von Covid-19 erfordern viel mehr Flexibilität von der Betriebsleitung, den Produktionsmeistern, Prozessingeni­euren und den Schichtteams. Aber die Sicherheit muss bei allen Überlegungen Priorität haben. Gerade in der Krise müssen gefährliche, unkoordinierte und undokumentierte Änderungen unterbunden werden.

Autor:

Veit Hora, Chief Operations Officer, Eschbach GmbH, Bad Säckingen © Eschbach
Veit Hora, Chief Operations Officer, Eschbach GmbH, Bad Säckingen © Eschbach

Anbieter

Logo:

Eschbach GmbH

Steinbrückstraße 10
79713 Bad Säckingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.