08.08.2011 • NewsBayerMarijn DekkersEnergie

Hohe Stromkosten: Bayer-Chef Dekkers droht mit Produktionsverlagerung

Bayer-Chef Dr. Marijn Dekkers Es ist wichtig, dass wir im Vergleich mit anderen...
Bayer-Chef Dr. Marijn Dekkers "Es ist wichtig, dass wir im Vergleich mit anderen Ländern wettbewerbsfähig bleiben"

Bayer droht angesichts steigender Stromkosten nach der Energiewende mit einer Verlagerung der Produktion ins Ausland. «Deutschland wird als Produktionsstandort für die energieintensive Chemieindustrie unattraktiver», sagte Bayer-Chef Dr. Marijn Dekkers in einem Interview der «Wirtschaftswoche». «Es ist wichtig, dass wir im Vergleich mit anderen Ländern wettbewerbsfähig bleiben. Ansonsten kann sich ein globales Unternehmen wie Bayer überlegen, seine Produktion in Länder mit niedrigeren Energiekosten zu verlagern.» Bereits jetzt habe Deutschland im EU-Vergleich die höchsten Energiepreise. Der Schwerpunkt der Investitionen bei der Chemie- und Kunststoffsparte lägen bereits jetzt in China. «Deutschland verliert relativ an Bedeutung», sagte Dekkers. Die globale Konjunkturentwicklung beurteilt er trotz der US-Schuldenkrise als positiv. «Der Aufschwung wird weitergehen», meinte der Manager. «Die größeren Länder werden Staatsverschuldung und Euro-Krise in den Griff bekommen.» Auch für die USA sei er optimistisch. «Und in China sehe ich keine Anzeichen dafür, dass die Blase platzt. Ich rechne dort mit einem weiteren Aufschwung.» Bayer hatte im ersten Halbjahr 2011 einen Gewinn von 1,4 Mrd. € erzielt, fast ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Leverkusener Unternehmen will mit einem Sparprogramm bis Ende 2012 die Kosten dauerhaft um 800 Mill. € senken. Weltweit sollen 4500 Arbeitsplätze wegfallen, 1700 davon in Deutschland. Gleichzeitig sollen vor allem in Schwellenländern 2500 neue Jobs entstehen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.