04.11.2013 • NewsErneuerbare EnergienBASFEEG-Umlage

Wegfall der Ökostrom-Ausnahmen würde BASF Millionen kosten

Dem Chemiekonzern BASF drohen Millionenkosten, falls die Befreiung von der Ökostrom-Umlage abgeschafft wird. "Ein Wegfall sämtlicher EEG-Ausnahmeregelungen hätte für den Standort Ludwigshafen eine Mehrbelastung von jährlich mehr als 300 Mio. € zur Folge", sagte ein BASF-Sprecher der "Wirtschaftswoche". Das Chemiewerk ist einer der größten Stromverbraucher der Republik und bisher von der Umlage befreit.

Auch wegen der Entlastungen für die Industrie müssen die Verbraucher immer höhere Kosten für die Förderung des Ökostroms tragen. Im kommenden Jahr erhöht sich die EEG-Umlage um knapp einen Cent auf 6,24 Cent je Kilowattstunde - ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 KWh wird 2014 etwa 40 € mehr als bislang zahlen. Union und SPD wollen bis Ostern 2014 eine Reform der Ökostrom-Förderung vorlegen. Die SPD dringt darauf, dass die Industrie einen höheren Teil der Hilfen schultert. Die Zahl der begünstigten Betriebe soll von 2300 in diesem Jahr auf knapp 1000 verringert werden.

BASF-Chef Kurt Bock hatte kürzlich erklärt, weitere Investitionsmöglichkeiten in den USA zu prüfen, wo die Energiepreise auch dank des Schiefergas-Booms deutlich niedriger sind als Deutschland. "Wenn wir die selben Verhältnisse in Ludwigshafen hätten, dann hätten wir eine Ergebnisverbesserung von weit über 0,5 Mrd. €", sagte Bock bei der Vorlage der Quartalszahlen am 25. Oktober.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.