29.06.2016 • Produkte

Anbackungen vermeiden

Im Gemengesilo eines Glaswerks kann es aufgrund von Zeitverfestigung zu Anbackungen von Material kommen. Diese meist im Wand- und Austragsbereich auftretenden Verfestigungen beeinträchtigen die Fließfähigkeit des Gemenges und die Produktqualität. Begünstigt wird die Bildung von Anbackungen insbesondere durch den Einsatz von Soda bei gleichzeitig hohem Feuchtegehalt. Der Einfluss des Mischprozesses auf die Zeitverfestigung eines Standardgemenges für Behälterglas wurde mit Scherversuchen untersucht. Von den untersuchten Varianten war das sukzessive Mischen am besten geeignet, um Anbackungen entgegenzuwirken. Rohstoffe mit einem hohen Feuchtegehalt sollten früh und gezielt mit Soda zusammengebracht werden, da dies die Sodahydratation beschleunigt. Eine Zugabe feuchter Scherben nach dem Mischen erwies sich als problematisch, weil festigkeitsfördernd.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201500162
Anna Schumann,
TU Bergakademie Freiberg
anna.schumann@mvtat.tu-freiberg.de

Anbieter

TU Bergakademie Freiberg

Agricola Str. 1
09599 Freiberg

Kontakt zum Anbieter







Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.