
BRAIN Biotech ernennt Johan Jansén-Storbacka zum EVP BRAIN Biocatalysts Enzymprodukte
BRAIN Biotech hat Johan Jansén-Storbacka mit Wirkung zum 1. September 2025 zum Executive Vice President BRAIN Biocatalysts für den Bereich Enzymprodukte ernannt.
BRAIN Biotech hat Johan Jansén-Storbacka mit Wirkung zum 1. September 2025 zum Executive Vice President BRAIN Biocatalysts für den Bereich Enzymprodukte ernannt.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in seinem Quartalsbericht 2/2025 zur Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland erneut keine positive Bilanz gezogen - und erwartet auch keine kurzfristige Besserung.
Covestro feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Seit der Abspaltung von Bayer im Jahr 2015 hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Hochleistungs-Polymerwerkstoffen und zu einem Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft entwickelt.
Das portugiesische Chemieunternehmen Bondalti Chemicals hat seine neueste Anlage für die Chlor-Alkali Produktion in Estarreja, Portugal, in Betrieb genommen.
Thyssenkrupp Uhde hat seine proprietäre EnviNOx-Technologie erfolgreich in der Covestro-Anlage in Baytown, Texas, installiert und in Betrieb genommen.
Die Private-Equity-Gesellschaften Bain Capital und Cinven haben mit dem Investor CapVest die Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an Stada Arzneimittel vereinbart. Damit ist ein Börsengang des Bad Vilbeler Pharmaunternehmens vorerst vom Tisch.
Die Initiative soll Märkte erschließen, die an Kerngeschäfte des Unternehmens angrenzen. Sie positioniert Evonik in aufkommenden Märkten, indem konzernweit Kompetenzen zu bestehenden Technologien und Produkten gebündelt werden, um Kunden ganzheitliche Lösungen anzubieten.
BASF hat zusätzlich zu der kürzlich angekündigten globalen Rahmenvereinbarung mit CATL einen bestehenden langfristigen Liefervertrag für Kathodenmaterialien (CAM) mit einem weiteren Partner verlängert.
Der BASF-Standort Schwarzheide wirbt unter neuem Namen mit skalierbarer Infrastruktur und umfangreichen Services um Ansiedler und Kooperationspartner.
Die Höveler Holzmann Consulting firmiert künftig unter dem Namen Valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH.
Prozessautomatisierung, Start-Up-Award und Branchenpodcast: Vielfalt auf der Solids & Recycling-Techik Dortmund 2026
Covestro hat die Übernahme von Pontacol, einem Schweizer Hersteller von Mehrschicht-Klebefolien, zum 28. August 2025 abgeschlossen. Bereits im Juni 2025 hatte der Konzern eine entsprechende Vereinbarung bekannt gegeben.
Die neue Evonik-Tochter Syneqt vereint Kompetenzen der Chemieparks Marl und Wesseling und wird mit rund 3.500 Beschäftigten und 1,8 Mrd. EUR Umsatz einer der bundesweit größten Anbieter für Industrieservices.
BRAIN Biotech konnte im dritten Quartal 2024/25 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 2,1% von 13,2 Mio. EUR auf 13,5 Mio. EUR steigern.
BASF und Yara haben gemeinsam beschlossen, ihr Projekt zur Entwicklung einer Produktionsanlage für kohlenstoffarmes (blaues) Ammoniak mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung an der US-Golfküste einzustellen.
Bilfinger hat von BP einen Auftrag zur Erbringung von Inspektionsdienstleistungen mittels zerstörungsfreier Prüfung (Non-Destructive Testing, NDT) für die Anlagen in der Nordsee erhalten.
Die Bachem Gruppe verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum.
IFF N&H Germany firmiert ab sofort unter dem Namen MSM Walsrode. Mit der Umbenennung vollzieht das Unternehmen den Übergang in die Czechoslovak Group (CSG), die im Mai dieses Jahres den Industriepark Walsrode und die dort angesiedelte Nitrocelluloseproduktion übernommen hatte.
Corbion und BRAIN Biotech haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuartiger biobasierter antimikrobieller Verbindungen und deren Derivate getroffen.
Die PCC-Gruppe steigert Halbjahresumsatz um 0,6% auf 487,7 Mio. EUR, das EBITDA geht um 30,8% zurück.
MC-Bauchemie und SwissChem Construction Chemicals haben ein strategisches Joint Venture vereinbart, um ihre Marktpräsenz und operative Leistungsfähigkeit in Ägypten und der gesamten Region zu stärken.
Die Siegfried Gruppe setzte im ersten Halbjahr 2025 ihre Strategie erfolgreich um und konnte trotz herausfordernder Marktbedingungen ein profitables Wachstum erzielen.
Hans Van Hees tritt am 1. September 2025 als globaler Chief Operations Officer (COO) dem Corporate Executive Committee von Bachem bei.
Im Jahr 2005 rief CHEManager das Thema „Logistik für Chemie und Pharma“ zunächst in einer eigenen Fachzeitung LCP ins Leben.
US-Handelskonflikte verzögern den erhofften Aufschwung in der Chemie- und Pharmaindustrie
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?
Mit neuer Special Area zur Prozessautomatisierung und hoher Ausstellerbeteiligung startet die Messe 2026 mit Rückenwind in die nächste Runde.