News

Photo
03.09.2025 • News

Erholung im Chemiegeschäft erneut verschoben

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in seinem Quartalsbericht 2/2025 zur Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland erneut keine positive Bilanz gezogen - und erwartet auch keine kurzfristige Besserung.

Photo
02.09.2025 • News

Covestro feiert ein Jahrzehnt Eigenständigkeit

Covestro feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Seit der Abspaltung von Bayer im Jahr 2015 hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Hochleistungs-Polymerwerkstoffen und zu einem Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft entwickelt.

Photo
02.09.2025 • News

CapVest erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Stada

Die Private-Equity-Gesellschaften Bain Capital und Cinven haben mit dem Investor CapVest die Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an Stada Arzneimittel vereinbart. Damit ist ein Börsengang des Bad Vilbeler Pharmaunternehmens vorerst vom Tisch.

Photo
29.08.2025 • News

Covestro schließt Übernahme von Pontacol ab

Covestro hat die Übernahme von Pontacol, einem Schweizer Hersteller von Mehrschicht-Klebefolien, zum 28. August 2025 abgeschlossen. Bereits im Juni 2025 hatte der Konzern eine entsprechende Vereinbarung bekannt gegeben.

Photo
27.08.2025 • NewsChemie

BASF und Yara beenden US-Ammoniak-Projekt

BASF und Yara haben gemeinsam beschlossen, ihr Projekt zur Entwicklung einer Produktionsanlage für kohlenstoffarmes (blaues) Ammoniak mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung an der US-Golfküste einzustellen.

Photo
26.08.2025 • NewsChemie

MSM Walsrode: Neuer Name für Nitrocelluloseproduktion in Bomlitz

IFF N&H Germany firmiert ab sofort unter dem Namen MSM Walsrode. Mit der Umbenennung vollzieht das Unternehmen den Übergang in die Czechoslovak Group (CSG), die im Mai dieses Jahres den Industriepark Walsrode und die dort angesiedelte Nitrocelluloseproduktion übernommen hatte.

20487 weitere News

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.