10.12.2020 • News

Initiative will Innovationspotenzial von Chemiekooperationen zwischen Europa und China heben

Vier Organisationen aus Europa und China unterzeichnen Kooperations-Memorandum mit dem Ziel, Vernetzung und Zusammenarbeit privatwirtschaftlicher Unternehmen in beiden Märkten zu fördern.

Der Leiter des deutschen Büros des CICCPS und geschäftsführende Präsident...
Der Leiter des deutschen Büros des CICCPS und geschäftsführende Präsident der ECTT, Henrich Guntermann, und ECP-Initiator Holger Bengs bei der Unterzeichnung des Memorandums am 8. Dezember.

Ein zwischen der Chinesischen Dachorganisation für den privaten Wirtschaftssektor (China International Chamber of Commerce for the Private Sector, CICCPS), der EU-China Municipal Development Commission (ECMDC), dem European Consortium of Technology Transfer S.A. (ECTT) und dem European Chemistry Partnering (ECP) vereinbartes Memorandum soll als Grundstein für eine engere sino-europäische Kooperation dienen.

Zur Unterzeichnung des Memorandums am 8. Dezember trafen sich der Chairman und Parteisekretär des CICCPS, Yanguo Wang, der CICCPS-Co-Aufsichtsratsvorsitzende und der Vorstandsvorsitzende der ECMDC, Yi Zhang, der Leiter des deutschen Büros des CICCPS und geschäftsführende Präsident der ECTT, Henrich Guntermann, sowie ECP-Initiator Holger Bengs in einer Online-Konferenz.

Ziel der in dieser Form bislang einzigartigen Initiative ist es, kleine und mittelständige Unternehmen dabei zu unterstützen, Kontakte zu Unternehmen in dem jeweiligen anderen Markt zu knüpfen.

„Gerade in Corona-Zeiten ist das Entwickeln von Kooperation und Innovation von entscheidender Bedeutung. Wir können uns keinen Winterschlaf leisten“, sagte Henrich Guntermann, der den Kontakt zum ECP-Initiator Holger Bengs herstellte.

„Ich kenne das ECP als einzigartiges Networking-Event rund um die Chemieindustrie. Konzept und Geist des ECP sind genau das, was wir für die Vernetzung zwischen Europa und China brauchen. Für die Entwicklung von Kooperationen und Geschäftsbeziehungen in dieser Richtung sind das ECP und Holger Bengs daher ideale Partner.“

Yanguo Wang erklärte: „Die CICCPS spielt seit ihrer Gründung durch die Zentralregierung eine tragende Rolle für die erfolgreiche Internationalisierung des chinesischen Mittelstandes. Wir unterstützen nach Kräften und auf vielfältige Weise internationale Partnerschaften unserer Mitgliedsunternehmen. Beste Wünsche für das ECP zum Aufbau einer stabilen und innovativen Plattform für die Zusammenarbeit chinesischer und europäische Unternehmen zum beiderseitigen Nutzen.“

Yi Zhang: „Die Zukunft unserer beiden Länder hängt maßgeblich von wissenschaftlich und technischen Innovationen ab. Sowohl in China als auch in Deutschland spielt die chemische Industrie eine tragende Rolle, um den Wohlstand unserer Bürger zu erhalten und zu mehren. Eine unserer Kernaufgaben als ECMDC ist der Ausbau und die Stärkung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen chinesischen und europäischen Unternehmen und Institutionen. Das ECP sehen wir als einen hervorragenden Showcase, um dieses wichtige Ziel in der chemischen Industrie zu erreichen und zukünftig Zeuge zahlreicher langfristiger Win-win-Partnerschaften zu werden.“

ECP-Initiator Bengs zeigte sich anlässlich der Unterzeichnung des Memorandums erfreut, „solche potenten Partner für die Zusammenarbeit gewonnen zu haben.“ Er erläuterte: „Das CICCPS vertritt mehr als 5 Millionen Unternehmen in China. Hier ermöglichen sich deutschen und europäischen Unternehmen aus der Chemieindustrie und ihren Nutzerbranchen enorme Potenziale. Das Memorandum ist der Startschuss, die Zusammenarbeit zwischen dem ECP und unseren chinesischen Partnern ist langfristig angelegt.“

 

Anbieter

Logo:

BCNP Consultants GmbH

Varrentrappstraße 40-42
60486 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.