Märkte & Unternehmen

Unsere Wirtschaft braucht ein neues Design

Durchdachte Ressourcennutzung verbindet Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit

16.11.2022 - „Wir brauchen ein Modell, das die Wirkung und den Wert unternehmerischen Handels ganzheitlich betrachtet“, Saori Dubourg, Vorständin der BASF im CHEManager-Interview.

Unsere Wirtschaft braucht ein neues Design. Unternehmen müssen zunehmend über den Wert ihrer Aktien und die Ausschüttungen an ihre Shareholder hinausdenken, um erfolgreich zu sein. Umweltrisiken entwickeln sich mehr und mehr zu Kapitalrisiken für Unternehmen und ihre Investoren. Und nachhaltige Geschäftsmodelle, die die Interessen aller Stakeholder berücksichtigen, gewinnen an Bedeutung. Andrea Gruß sprach mit Saori ­Dubourg, Mitglied des Vorstands bei BASF über mögliche Wege in eine sozial-ökologische Marktwirtschaft. Die Managerin gehört auch dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) an, der die Bundesregierung in allen Fragen der nachhaltigen Entwicklung unterstützt.

CHEManager: Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: Klimakrise, Digitalität, demografischer Wandel, Pandemie und geopolitische Krisen gefährden Wohlstand und Demokratie. Was muss sich ändern, damit die große sozio-ökonomische Transformation gelingt?

Saori Dubourg: Wir erleben derzeit in der Tat einen Umbruch mit enormen tektonischen Verschiebungen. Die Covid-19-Pandemie und der Russland-Ukraine-Krieg haben weltweit Lieferketten unterbrochen und die Energiepreise vor allem in Europa stark ansteigen lassen. Gleichzeitig sind globale Herausforderungen durch den Klimawandel nicht kleiner geworden – im Gegenteil. Wir müssen darauf Antworten finden und unsere Wirtschaft hin zu Klimaneutralität und nachhaltigen Geschäftsmodellen transformieren. Die Kernfrage dabei ist, wie können wir all diese Herausforderungen gleichzeitig meistern und dabei wettbewerbsfähig bleiben? Denn klimaneutral zu produzieren allein reicht nicht, um in einem internationalen Markt erfolgreich zu bleiben, wenn wir das nicht mit der Frage der Wettbewerbsfähigkeit und der Verfügbarkeit von Ressourcen verknüpfen. Damit diese Transformation hin zu einer effizienten Ressourcenökonomie gelingt, gilt es vieles neu zu denken. Es ist wichtig, unsere bisherigen Geschäftsmodelle und Produktionsprozesse auf den Prüfstand zu stellen. Das fängt bei der Energieversorgung an und reicht bis zur Frage, wie wir in unserer Gesellschaft den Erfolg von Unternehmen bewerten. Was wir brauchen, ist ein neues Modell, das die Wirkung und den Wert unternehmerischen Handels ganzheitlich betrachtet – und zwar für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.

 

„Wir brauchen ein neues Modell,
das die Wirkung und den Wert
unternehmerischen Handels ganzheitlich betrachtet.“

 

Welche Chancen bieten sich Unternehmen in Deutschland und Europa in diesem Kontext?

S. Dubourg: In Europa gibt es ein starkes Bewusstsein für umweltbezogene Lösungen. Viele Unternehmen bieten Technologien in diesem Sektor, zum Beispiel im Bereich Recycling, der effizienten Nutzung von Ressourcen oder der Reduktion von Emissionen. Dieses Denken ist auch Teil der DNA von BASF.

Schon der Unternehmensgründer Friedrich Engelhorn fragte sich vor über 150 Jahren, wie er Steinkohlenteer, ein Nebenprodukt der Leuchtgasherstellung, weiterverwerten kann, und produzierte daraus Anilin, einen Ausgansstoff für die Farbindustrie. So entstand das Prinzip des Verbunds, bei dem wir Nebenprodukte und Energie einer Produktion an einer anderen Stelle wieder als Einsatzstoff verwenden. Dieses Prinzip haben wir über viele Jahrzehnte optimiert und so hocheffiziente Wertschöpfungsketten entwickelt. Noch heute hilft uns dies, mit Ressourcen effizient umzugehen und Kosten- und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Auf dieses Verbund-Know-how können wir aufbauen, wenn wir nun Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Wirtschaften nach vorne bringen.

Aber Wettbewerbsfähigkeit ist nicht nur ein Kostenthema, sondern hängt auch davon ab, wie wir in der Industrie Innovationsfelder für die Zukunft nutzen. Dazu zählen neben Kreislaufwirtschaft und Recyclingmethoden auch Materialentwicklungen für neue Energiesysteme, E-Mobilität oder den Leichtbau.

Welche Rolle spielt der Finanzmarkt bei der Transformation?

S. Dubourg: Die Kapitalmärkte spielen für die Transformation eine wichtige Rolle, denn der Umbau erfordert erhebliche Investitionen. Dabei sind die Unternehmen auf die Kapitalmärkte angewiesen. Umweltrisiken werden zunehmend zu Kapitalrisiken. Studien schätzen die wetterbezogenen Wirtschaftsschäden im Jahr 2021 auf über 300 Mrd. EUR. Vor diesem Hintergrund steigt die Zahl der ESG-Fonds (ESG = Environmental, Social ,Governance) stark an, vor allem getrieben durch private Investoren.

 

„Wenn wir die Innovationsfelder der Zukunft
und den Kapitalmarkt zusammenbringen,
wirkt das wie ein Katalysator für die Transformation.“

 

Im vergangenen Jahr waren laut Morningstar weltweit 2,7 Bio. USD in Fonds mit explizitem ESG-Fokus investiert. Die Europä­ische Union nahm hier mit einem beachtlichen Anteil von rund 81 % die Spitzenposition ein, gefolgt von den USA mit 13 %. Wenn wir daher die Innovationsfelder der Zukunft und den Kapitalmarkt zusammenbringen, wirkt das wie ein Katalysator für die Transformation.

Nach welchen Kriterien wählen Investoren ihre Anlagenziele aus?

S. Dubourg: Der Kapitalmarkt braucht Transparenz darüber, welchen Wert Unternehmen für Umwelt und Gesellschaft generieren. Ein Beispiel: Wir investieren in Windparks und leisten einen Beitrag zur Energiewende. Andere Unternehmen schaffen einen gesellschaftlichen Wert durch die Produktion von Impfstoffen. Die dadurch reduzierten Umwelt- bzw. gesellschaftlichen Kosten werden bislang am Kapitalmarkt nur unzureichend erfasst. Derzeit gibt es weltweit viele unterschiedliche Messmethoden und Indizes für Nachhaltigkeit. Die EU will mit ihrer Taxonomie eine Definition für nachhaltige Investitionen erstellen, und damit eine Art Standard für ESG-Investitionen setzen; auch die USA entwickeln eigene Standards. Diese Standards sind wichtig für Transparenz, allerdings gehören die Heterogenität der Anforderungen und der grundsätzlich hohe bürokratische Aufwand noch zu den vielen Herausforderungen, die es zu lösen gilt.

Wo liegen aus Ihrer Sicht die größten Herausforderungen im Markt für Sustainable Finance?

S. Dubourg: Ich sehe hier drei Themenfelder: Das eine ist die Datenintegrität. Haben wir die Daten, um die Wertbeiträge der Unternehmen sauber messen zu können? Diese bereitzustellen, ist nicht nur für Konzerne, sondern auch für den Mittelstand eine große Herausforderung. Und zum Teil ist die Qualität der Daten in den Wertschöpfungsketten unzureichend.

Das Zweite ist die Inklusion, bei der es darum geht, dass alle Indus­trien gleichermaßen einbezogen werden, damit insbesondere Segmente am Anfang der Wertschöpfungskette mit größerem CO2-Fußabdruck zur Transformation beitragen können. Denn diese sind Bestandteil der Wertschöpfungskette und damit essenziell für die Umsetzung der weltweiten Klimaziele. Wenn wir jedoch heute nur in bereits grüne Industrien investieren, haben ganze Branchen limitierten Zugang zum Kapitalmarkt und damit auch weniger Anreiz, ihre Emissionen zu reduzieren. Bei einer inklusiven Nachhaltigkeitsbewertung wird sichtbar, welche der Unternehmen bereits Vorreiter sind und welche Firmen Nachholbedarf haben, sodass die Industrie dann als Ganzes inklusive ihrer Folgestufen hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft transformiert wird.

Der dritte Punkt ist, wie schon angesprochen, die Harmonisierung der weltweiten Standards. Derzeit stehen sich unterschiedliche Standards weltweit gegenüber und es fehlt noch eine gemeinsame internationale Rahmensetzung. Deshalb gibt es derzeit einen engen Dialog zwischen Standardsetzern und Regulatoren, um eine globale Baseline zu definieren. Wir stehen dieser Diskussion positiv gegenüber. Wichtig ist jedoch, dass auch die Stimme der Industrie dazu gehört wird, damit Standards auch im Unternehmensalltag umsetzbar sind.

Wie engagiert sich BASF in diesem Kontext?

S. Dubourg: Unser Ziel ist es, Werte messbar zu machen. Mit dem Value-to-Society-Ansatz von BASF und der mit Partnern im Jahr 2019 gegründeten Value Balance Alliance verfolgen wir eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung und Bilanzierung, bei der die Gesamtleistung eines Unternehmens nicht nur nach Profit, sondern auch nach den monetarisierten Sozial- und Umweltbeiträgen quantitativ ausgewiesen werden soll. Unternehmen kennen derzeit zum Beispiel das Volumen an Wasser, das sie verbrauchen, oder die Tonnen an CO2, die sie emittieren. Die Frage ist aber: Welche Umweltkosten entstehen dadurch? Diese Übersetzungsleistung ist nicht trivial. Natürlich stößt ein solches System auch an Grenzen. Wir werden auch nicht alle Themen monetär messen können. Viele Governance-Themen, zum Beispiel im sozialen Bereich, gilt es auch weiterhin qualitativ zu erfassen. Da wo möglich kann aber eine Metrik helfen, zum Beispiel Umweltkosten mit finanziellen Zahlen zu verknüpfen, ähnlich wie auch die Finanz- und Versicherungsbranche Umweltkosten weltweit quantifiziert. Mit dem Value-to-Society-Ansatz haben wir zuletzt ermittelt, dass die BASF über ihren klassischen Gewinn hinaus, gemeinsam mit Lieferanten und Kunden im Jahr 2020 einen gesellschaftlichen Wert von ca. 63 Mrd. EUR durch zum Beispiel Steuern und Löhne erwirtschaftet hat.

Ob eine Technologie nachhaltig ist oder nicht, wird oft sehr kontrovers diskutiert, wie zum Beispiel die Entscheidung zu Atom- und Gaskraftwerken im Rahmen der EU-Taxonomie. Wie lassen sich in diesen Fällen zukunftsorientierte Lösungen finden?

S. Dubourg: Wir leben in einer Zeit von Dilemmas. Sie begegnen uns überall. Ein Beispiel: In der Landwirtschaft gehen jährlich 10 Mio. ha Ackerland verloren. Ursache hierfür ist der Klimawandel, aber unter anderem auch eine wachsende Weltbevölkerung. Gleichzeitig müssen wir als Industrie auf nachwachsende Rohstoffe umstellen, um das Klima zu schützen. Wie lösen wir dieses Flächenproblem? Wir brauchen außerdem einerseits viel mehr biodiverse Strukturen zur Erhaltung von Bodenqualität und Ökosystemen, andererseits muss die Landwirtschaft ihre Effizienz um fast 50 % steigern, um bis 2050 10 Mrd. Menschen auf der Welt zu ernähren.

 

„Wir leben in einer Zeit von Dilemmas …
Nachhaltigkeit bedeutet das Abwägen dieser Dilemmas,
um den größten Wert zu schaffen.“

 

Nachhaltigkeit bedeutet das Abwägen dieser Dilemmas, um den größten Wert zu schaffen – mit Lösungen, die auch morgen noch tragen. Nachhaltigkeit ist immer ein Dreiklang aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Betrachtung. Und das ist genau der Grund, warum wir Transparenz und messbare Werte brauchen, um die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.

Um dann ins Handeln zu kommen?

S. Dubourg: Genau. Es kommt darauf an, die Themen zu lösen und sie nicht nur zu beschreiben. Wir dürfen die Wirtschaftsrisiken durch den Klimawandel und deren Bedeutung für die Industrie nicht unterschätzen. Es geht darum, Lösungsräume zu schaffen, mit denen wir nach vorne blicken können. Um langfristig erfolgreich zu sein, gilt es Wachstum mit Wert für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu verknüpfen.

Das Interview mit Saori Dubourg führte Andrea Gruß, CHEManager.

__________________

ZUR PERSON
 

Saori Dubourg ist seit 1996 für BASF tätig. Als Vorständin des Unternehmens verantwortet sie die globalen Geschäfte in den Bereichen Monomers und Performance Materials und Petrochemicals sowie Intermediates. Darüber hinaus ist sie verantwortlich für die Region Europa und das BASF Corporate Sustainability Board. Sie leitet den Lenkungsausschuss der internationalen Value Balancing Alliance, deren Ziel es ist, mit einem standardisierten Modell den Wertbeitrag von Unternehmen im Bereich Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft messbar zu machen. Seit Januar 2020 ist sie Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung, der die Bundesregierung bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie berät. Dubourg studierte Strategisches Management und Industriegüter-Marketing an der Universität Trier.

Downloads

Kontakt

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

+49 621 60 0