News

Christ Water: Sichere Wasserenthärtung

15.11.2010 -

Enthärtungsanlagen sind als Vorbehandlungsstufe in Reinwasseraufbereitungs-Systemen notwendig, ihre Ionentauscherharze bieten jedoch eine große Aufwuchsfläche für Mikroorganismen. Das Wasser könnte dadurch belastet werden, zu hohe Keimzahlen würden die Produktion gefährden.

Mit den keimreduzierenden Regeneriertabs Sanisal P hat Christ eine einfache und sichere Lösung für die Problematik entwickelt: Die Regeneriertabs lassen sich wie herkömmliches Regeneriersalz in den Salz- bzw. Soletank des Enthärters füllen. Ihre Aktivsubstanz wird freigesetzt, gelangt bei der Regeneration in den Enthärter und tötet Keime ab. In der anschließenden Spülung werden diese mit den Chemikalienresten aus dem Enthärter entfernt. Nachfolgende Prozessstufen sind somit nicht beeinträchtigt, Geruch und Geschmack des aufbereiteten Wassers bleiben unverändert.

Im Vergleich zu konventionellen chemischen oder thermischen Sanitisierungs-Maßnahmen wird mit dem Produkt die Verkeimung im Soletank ausgeschlossen. Wurde bisher eine Sanitisierung des Tanks gar nicht oder nur periodisch durchgeführt, so gewährleistet die regelmäßige Verwendung der Tabs einen permanenten Schutz der Enthärtung und der nachfolgenden Prozessstufen. Dies sichert eine hohe Anlagenverfügbarkeit und trägt so zu einer effizienten Produktion bei.
Im Gegensatz zur Heißwassersanitisierung wird durch die Verwendung von Sanisal keine zusätzliche Energie verbraucht. Der Einsatz von hitzebeständigen Materialien und Berührungsschutz ist nicht erforderlich und durch die regelmäßige Anwendung während der Regeneration erfolgt keine zusätzliche Betriebsunterbrechung. Die Regenerierungstabs können in bestehenden Anlagen eingesetzt werden, ohne dass eine erneute Validierung zwingend notwendig ist.