News

Caphenia und EFT kooperieren bei nachhaltigem Flugkraftstoff

21.05.2024 - Um die schnell wachsende Nachfrage nach SAF (Sustainable Aviation Fuel) zu nutzen, planen Caphenia und Emerging Fuels Technology bei der Optimierung der skalierbaren Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) zusammenzuarbeiten.

Die Kooperation vereint die führende Plasma-Boudouard-Reaktor (PBR)-Technologie von Caphenia mit EFTs Fischer-Tropsch „Technology Platform“, um die Effizienz und Skalierbarkeit der SAF-Produktion erheblich zu verbessern. Die Absichtserklärung sieht ebenfalls vor, dass Caphenia Lizenzrechte erwirbt, um seine Syngas-Technologie mit EFT's Technology Platform für mehrere Projekte zu kombinieren.

Innovative Technologie zur Umwandlung von (Bio)-Methan (CH4) und CO2
Caphenia mit Sitz in Bernau am Chiemsee ist auf die Umwandlung von (Bio-) Methan (CH4) und CO2 in hochwertiges Synthesegas spezialisiert, das als Grundlage für die Produktion von Wasserstoff und erneuerbaren Flüssigkraftstoffen, insbesondere SAF, dient. Ihre PBR-Technologie ermöglicht die effiziente Umwandlung von Methan und CO₂ in Synthesegas, das dann mit der fortschrittlichen Fischer-Tropsch- und Veredelungstechnologie der EFT in flüssige Kraftstoffe umgewandelt wird.

EFT's Expertise in Fischer-Tropsch-Synthese
EFT, mit langjähriger Erfahrung und Sitz in Tulsa, Oklahoma, ist führend in der Entwicklung synthetischer und erneuerbarer Treibstoffe. Die Technologie von EFT ergänzt ideal die strategische Ausrichtung von Caphenia und ermöglicht eine effiziente Produktion von SAF und erneuerbarem Diesel in großem Umfang.

Gemeinsame Ziele und Technologieintegration
„Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt in unserer Mission, die Luftfahrt nachhaltiger zu machen", sagte Mark Misselhorn, CEO von Caphenia. „Die Integration der hoch angesehenen Katalysator- und Reaktortechnologien von EFT wird den Markteintritt von SAF und erneuerbarem Diesel beschleunigen und eine schnell skalierbare Alternative zu etablierten SAF-Technologien bieten."

Kenneth L. Agee, Präsident der EFT, betonte die strategische Bedeutung dieser Vereinbarung: „Unsere Absichtserklärung spiegelt unser gemeinsames Engagement für die Entwicklung effizienter, global skalierbarer, nachhaltiger Treibstofflösungen wider, die wesentlich zur Deckung des globalen SAF-Bedarfs von Fluggesellschaften weltweit beitragen werden."

Revolutionäre Technologie und nachhaltige Mobilität
Caphenia hat den Power-and-Biogas-to-Liquid (PBtL)-Reaktor entwickelt, der deutlich weniger Strom benötigt als herkömmliche Verfahren und eine CO₂-Reduktion von bis zu 92 % ermöglicht.

Der selektiv steuerbare Caphenia 3-in-1-Zonenreaktor und das einzigartige Plasmaverfahren zerlegen Biomethan in seine Bestandteile Kohlenstoff und Wasserstoff. Durch Zugabe von Kohlendioxid und Wasser erzeugt diese hocheffiziente Technologie ein Synthesegas, das ohne Nebenprodukte und mit minimalem Energieverlust zu erneuerbaren Kraftstoffen und anderen chemischen Produkten verarbeitet werden kann. Die Reaktoren sind auf Skalierbarkeit ausgelegt und ermöglichen eine schnelle Produktion großer Mengen. Diese Technologie bietet eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Alternative zur Verringerung der Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor.

Kontakt

CAPHENIA GmbH

Chiemseestr. 21
83233 Bernau a. Chiemsee
Deutschland

+49. 69 3487 3295