Familienunternehmen

Statements von Familienunternehmerinnen und -unternehmern.

© tomertu – stock.adobe.com
© tomertu – stock.adobe.com

Familienunternehmen: Ein Aspekt, den wir beleuchten möchten ist die Unternehmensnachfolge.

„Eine Unternehmensübergabe verlangt zahllose Formalitäten. Dass ein Führungswechsel eine Formalie darstellt, lässt sich daraus leider nicht ableiten“, schreibt Businesscoach Katharina Jantzen in ihrem Beitrag.

Und Reinhold von Eben-Worlée, VCI-Präsidiumsmitglied und Präsident des Wirtschaftsverbands „Die Familienunternehmer“, meint: „Die Wirkungen des deutschen Erbrechts sind gerade in Krisenzeiten für Familienunternehmen fatal.“ 
Was dies für die deutsche Wirtschaft bedeutet, veranschaulicht eine Aussage aus dem Interview: Mehr als 90 % der Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Sie stellen fast 60 % aller Arbeitsplätze und im dualen Ausbildungssystem neun von zehn Auszubildenden. In Deutschland und speziell in der chemischen Industrie gibt es viele große und international tätige Familienunternehmen mit über 250 Mitarbeitern. Sie erweisen sich in konjunkturell schwierigen Zeiten als stabilisierender Faktor auf dem Arbeitsmarkt.

Aber auch kleinere Familienunternehmen, von denen viele internationale Hidden Champions in ihren Märkten sind und teilweise sogar  auf eine über hundertjährige Firmengeschichte zurückblicken können, leisten einen signifikanten Beitrag für unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft (vgl. Infografik).

Wir haben Statements von Familienunternehmerinnen und -unternehmern gesammelt, die einige Fragen zu den Besonderheiten und den Herausforderungen von Familienunternehmen beantworten.

  • Was macht/machen Familienunternehmen besonders?
  • Was sind Erfolgsfaktoren für eine gelungene Unternehmensübergabe?
  • Welche Herausforderungen müssen Familienunternehmen bewältigen? Und welche Forderungen/Wünsche ergeben sich daraus?

Hier lesen Sie ihre Antworten.


Stephan Schnabel
CEO, Helm

Pia Berghaus
Sales & Marketing Manager, Möller Chemie

Christoph Schmidt und Kilian Schmidt
Geschäftsführer in 3. Generation, Dipl.-Ing. Wilhelm Schmidt

Dorothee und Heinrich Strunz
geschäftsführende Gesellschafter, Lamilux Heinrich Strunz Gruppe

Oliver und Richard Engelhard
Geschäftsführer in 5. Generation, Engelhard Arzneimittel

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.