News

Nobelpreis für Chemie 2011 an Dan Shechtman

06.10.2011 -

Der Nobelpreis für Chemie 2011 geht an den Chemiker Dan Shechtman aus Israel. Der 70-jährige Shechtman arbeitet ebenso wie seine Frau und ein Sohn des Paares an der Technion University in Haifa. Er wird am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels, in Stockholm für die Entdeckung der Quasikristalle ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung für Chemiker ist mit umgerechnet 1,1 Mio. € dotiert.

Quasikristalle wurden zunächst von der Forschergemeinde für nicht möglich gehalten. „Shechtmans Arbeit hat zu einem Paradigmenwechsel in der Chemie geführt", sagte der Chef des Chemie-Nobelkomitees, Lars Thelander. Shechtman entdeckte bereits 1982 Quasikristalle, die aus Aluminium und Mangan bestanden. Sie standen zunächst im Widerspruch zu den grundlegenden Gesetzen der Kristallographie. Shechtmans Quasikristalle aus Aluminium und Mangan waren mit ihrer fünfstelligen Symmetrie zwar geordnet, aber nicht periodisch aufgebaut. Die meisten Materialforscher hielten diese Kristallstrukturen für nicht möglich. Sie dachten, es gebe entweder ganz regelmäßige Kristallgitter, etwa das streng symmetrisch aufgebaute Kochsalz oder amorphe Stoffe wie bestimmte Gläser.

Der frisch gekürte Chemie-Nobelpreisträger gehörte nach Angaben seiner Frau zu den Professoren, über die man sich auf Fachkongressen heimlich lustig gemacht habe. Denn er glaubte nicht an die damaligen chemischen Dogmen, sondern vertraute dem, was er mit Hilfe seines Elektronenmikroskops bei den untersuchten Aluminium-Mangan-Verbindungen selbst gesehen hatte. Inzwischen sind mehr als einhundert Beispiele bekannt. Auch Quasikristalle aus einer Bausteinart sind wohl möglich, aber noch nicht gefunden. Erste Ansätze für eine Anwendung von Quasikristallen gibt es schon: Einige Quasikristalle lassen sich für Materialien nutzen, die härter und hitzebeständiger sind als Teflon. Auch der Einsatz in der Elektronik oder als Wasserstoffspeicher wird erforscht.